Kurs:Elliptische Kurven (Osnabrück 2021-2022)/Liste der Hauptsätze/Zufallsabfrage
Es sei ein
Körper
und
ein von
verschiedenes Polynom mit der zugehörigen Kurve
. Dann sind folgende Eigenschaften äquivalent.
ist eine glatte Kurve.
- Jeder Punkt
ist glatt, wobei
einen algebraischen Abschluss von
bezeichnet.
- Die Polynome
erzeugen in
das Einheitsideal.
- Die Polynome
erzeugen in
das Einheitsideal.
Es sei ein
Körper,
ein Polynom
ohne mehrfache Faktoren und sei
ein
glatter Punkt
der Kurve. Es sei
der
lokale Ring
der Kurve im Punkt
.
Dann ist ein
diskreter Bewertungsring.
Es sei ein
Körper
und sei
ein
projektiver Raum.
Es sei
fixiert.
Dann gibt es eine natürliche Abbildung
Diese Abbildung ist injektiv und induziert eine Bijektion zu denjenigen Punkten des projektiven Raumes, bei denen die -te homogene Koordinate nicht
ist. Die Umkehrabbildung wird durch
gegeben.
Der projektive Raum wird überdeckt von diesen affinen Räumen. Das Komplement eines solchen affinen Raumes
ist ein
-dimensionaler projektiver Raum.
Es sei ein
Körper
und sei
ein
homogenes Polynom
vom
Grad
.
Dann gilt für einen Punkt und einen Skalar
die Beziehung
Insbesondere verschwindet in
genau dann, wenn
für ein beliebiges
in
verschwindet.
Es sei
eine glatte projektive Kurve von Grad
über einem
algebraisch abgeschlossenen Körper
der
Charakteristik
.
Dann besitzt die Kurve zumindest einen Wendepunkt.
Es sei
eine
elliptische Kurve
über einem
Körper
und sei
ein fixierter
-Wendepunkt
der Kurve.
Dann bildet die Menge der -Punkte von
mit der
Addition
eine
kommutative Gruppe
mit
als
neutralem Element.
Es sei eine
elliptische Kurve
über einem
Körper
mit kurzer Weierstraßgleichung
.
Es sei der unendlich ferne Punkt
als neutrales Element festgelegt.
Dann ist die
Negation
auf durch
und die
Addition
auf durch die rationalen Ausdrücke
mit
und
gegeben.
Zu einem
Gitter
ist der
Quotientenraum
in natürlicher Weise eine eindimensionale
kompakte
kommutative
komplexe Lie-Gruppe.
Die spezielle lineare Gruppe
wird von den beiden Matrizen
und
erzeugt.
Jedes
Gitter
in
ist
streckungsäquivalent
zu einem Gitter der Form mit
.
Es seien
Gitter.
Dann sind
und
genau dann zueinander
streckungsäquivalent,
wenn
und
als
komplexe Lie-Gruppen
isomorph
sind.
Es sei
ein
Gitter.
Dann besitzt der Körper der elliptischen Funktionen die Beschreibung
mit dem kubischen Polynom
in der
Weierstraßschen
-Funktion, wobei
und
die Werte der
Eisenstein-Reihen
für
bezeichnen.
Es sei
ein
Gitter.
Dann ist die holomorphe Abbildung
aus
Satz 12.13
ein
Gruppenisomorphismus,
wenn man für die kubische Kurve den Punkt
als Nullpunkt nimmt.
Es sei eine
elliptische Kurve
über einem
Körper
.
Dann ist jeder Morphismus
konstant.
Es sei eine
elliptische Kurve
über einem
Körper
und
.
Dann ist der Grad der Multiplikationsabbildung
gleich .
Es sei eine
glatte
projektive Kurve
über einem
algebraisch abgeschlossenen Körper
.
Dann ist der
Grad
eines
Hauptdivisors
gleich .
Es sei eine
elliptische Kurve
über dem
algebraisch abgeschlossenen Körper
mit dem Nullpunkt
.
Dann ist die Abbildung
ein Gruppenisomorphismus.
Es sei eine
elliptische Kurve
über einem
Körper
und sei
eine
Differentialform
auf
. Es seien
Morphismen
auf .
Dann gilt für den Rückzug die Gleichheit
.
Es sei eine
elliptische Kurve
über einem
algebraisch abgeschlossenen Körper
. Es sei
teilerfremd zur
Charakteristik
von
.
Dann gilt für die
Torsionsuntergruppen
zur Ordnung die
Isomorphie
Ohne die Voraussetzung der Teilerfremdheit gilt
Es sei eine
elliptische Kurve
über einem
Zahlkörper
.
Dann ist endlich.
Zu jeder vorgegebenen Gradschranke
und jeder Höhenschranke
ist die Menge
endlich.
Es sei eine
elliptische Kurve
über einem
Zahlkörper
.
Dann ist
endlich erzeugt.
Es sei eine
projektive
glatte Kurve
vom
Geschlecht
über einem
Zahlkörper
.
Dann ist die Menge der -rationalen Punkte
endlich.
Es sei eine
elliptische Kurve
über einem
endlichen Körper
mit
Elementen.
Dann ist
Es sei eine
elliptische Kurve
über dem
endlichen Körper
mit
.
Dann gilt für die Zeta-Funktion
Es sei
und sei
die durch
gegebene
elliptische Kurve
über
.
Dann ist genau dann eine
kongruente Zahl,
wenn der
Rang
von
zumindest
ist.
Es sei eine
elliptische Kurve
über
und sei
die zugehörige
-Reihe.
Dann gibt es eine natürliche Zahl derart, dass die Funktion
eine
Modulform
bezüglich vom Gewicht
ist.
Das bedeutet, dass die funktionale Identität
für jedes
erfüllt.
Die diophantische Gleichung
besitzt für kein
eine ganzzahlige nichttriviale Lösung.