Kurs:Mathematik für Anwender/Teil I/36/Klausur mit Lösungen/latex

Aus Wikiversity

%Daten zur Institution

%\input{Dozentdaten}

%\renewcommand{\fachbereich}{Fachbereich}

%\renewcommand{\dozent}{Prof. Dr. . }

%Klausurdaten

\renewcommand{\klausurgebiet}{ }

\renewcommand{\klausurtyp}{ }

\renewcommand{\klausurdatum}{ . 20}

\klausurvorspann {\fachbereich} {\klausurdatum} {\dozent} {\klausurgebiet} {\klausurtyp}


%Daten für folgende Punktetabelle


\renewcommand{\aeins}{ 3 }

\renewcommand{\azwei}{ 3 }

\renewcommand{\adrei}{ 3 }

\renewcommand{\avier}{ 2 }

\renewcommand{\afuenf}{ 3 }

\renewcommand{\asechs}{ 4 }

\renewcommand{\asieben}{ 6 }

\renewcommand{\aacht}{ 3 }

\renewcommand{\aneun}{ 4 }

\renewcommand{\azehn}{ 2 }

\renewcommand{\aelf}{ 6 }

\renewcommand{\azwoelf}{ 4 }

\renewcommand{\adreizehn}{ 4 }

\renewcommand{\avierzehn}{ 3 }

\renewcommand{\afuenfzehn}{ 3 }

\renewcommand{\asechzehn}{ 5 }

\renewcommand{\asiebzehn}{ 2 }

\renewcommand{\aachtzehn}{ 4 }

\renewcommand{\aneunzehn}{ 64 }

\renewcommand{\azwanzig}{ }

\renewcommand{\aeinundzwanzig}{ }

\renewcommand{\azweiundzwanzig}{ }

\renewcommand{\adreiundzwanzig}{ }

\renewcommand{\avierundzwanzig}{ }

\renewcommand{\afuenfundzwanzig}{ }

\renewcommand{\asechsundzwanzig}{ }

\punktetabelleachtzehn


\klausurnote

\newpage


\setcounter{section}{0}





\inputaufgabepunkteloesung
{3}
{

Definiere die folgenden \zusatzklammer {kursiv gedruckten} {} {} Begriffe. \aufzaehlungsechs{Die \stichwort {Produktmenge} {} aus zwei Mengen $L$ und $M$.

}{Die \stichwort {komplexe Konjugation} {.}

}{Die \stichwort {Konvergenz} {} einer reellen Folge
\mathl{{ \left( x_n \right) }_{n \in \N }}{} gegen $x$.

}{Ein \stichwort {isoliertes} {} lokales Minimum einer Funktion \maabb {f} {\R} {\R } {.}

}{Der \stichwort {Arkussinus} {.}

}{Ein \stichwort {inhomogenes lineares Gleichungssystem} {} mit $m$ Gleichungen in $n$ Variablen über einem Körper $K$. }

}
{

\aufzaehlungsechs{Man nennt die Menge
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ L \times M }
{ =} { { \left\{ (x,y) \mid x \in L,\, y \in M \right\} } }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} die Produktmenge der Mengen \mathkor {} {L} {und} {M} {.} }{Die \definitionsverweis {Abbildung}{}{} \maabbeledisp {} {{\mathbb C}} {{\mathbb C} } {z = a+b { \mathrm i} } { \overline{ z } = a-b { \mathrm i} } {,} heißt komplexe Konjugation. }{Die Konvergenz gegen $x$ bedeutet, dass es zu jedem reellen
\mathl{\epsilon >0}{} ein $n_0 \in \N$ derart gibt, dass für alle
\mathl{n \geq n_0}{} die Abschätzung
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \betrag { x-x_n } }
{ \leq} { \epsilon }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} gilt. }{Man sagt, dass $f$ in einem Punkt
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{x }
{ \in }{\R }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ein isoliertes lokales Minimum besitzt, wenn es ein
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ \epsilon }
{ > }{0 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} derart gibt, dass für alle
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{x' }
{ \in }{ \R }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} mit
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ \betrag { x-x' } }
{ \leq }{ \epsilon }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} und
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{x' }
{ \neq }{x }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} die Abschätzung
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ f(x) }
{ <} { f(x') }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} gilt. }{Der Arkussinus \maabbeledisp {} {[-1,1]} {[ - { \frac{ \pi }{ 2 } } ,{ \frac{ \pi }{ 2 } } ] } {x} { \arcsin x } {,} ist die \definitionsverweis {Umkehrfunktion}{}{} der reellen \definitionsverweis {Sinusfunktion}{}{.} }{Das System
\mathdisp {\begin{matrix} a _{ 1 1 } x _1 + a _{ 1 2 } x _2 + \cdots + a _{ 1 n } x _{ n } & = & c_1 \\ a _{ 2 1 } x _1 + a _{ 2 2 } x _2 + \cdots + a _{ 2 n } x _{ n } & = & c_2 \\ \vdots & \vdots & \vdots \\ a _{ m 1 } x _1 + a _{ m 2 } x _2 + \cdots + a _{ m n } x _{ n } & = & c_m \end{matrix}} { }
heißt ein inhomogenes lineares Gleichungssystem, wobei die
\mathl{a_{ij}}{} und die $c_i$ aus $K$ sind. }


}





\inputaufgabepunkteloesung
{3}
{

Formuliere die folgenden Sätze. \aufzaehlungdrei{Der \stichwort {Satz über die Anzahl von Nullstellen eines Polynoms} {} über einem Körper $K$.}{Die \stichwort {Regel von l'Hospital} {.}}{Der Satz über die Multilinearität der Determinante \zusatzklammer {mit Erläuterung} {} {.}}

}
{

\aufzaehlungdrei{Ein von $0$ verschiedenes Polynom
\mathl{P \in K[X]}{} vom Grad $d$ besitzt maximal $d$ Nullstellen.}{Es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{I }
{ \subseteq }{ \R }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ein offenes Intervall und
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ a }
{ \in }{ I }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ein Punkt. Es seien \maabbdisp {f,g} {I} {\R } {} stetige Funktionen, die auf
\mathl{I \setminus \{ a \}}{} differenzierbar seien mit
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ f( a ) }
{ = }{ g( a ) }
{ = }{ 0 }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} und mit
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ g'(x) }
{ \neq }{ 0 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} für
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{x }
{ \neq }{a }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Es sei vorausgesetzt, dass der Grenzwert
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{w }
{ \defeq} { \operatorname{lim}_{ x \in I \setminus \{ a \} , \, x \rightarrow a } \, \frac{f'(x)}{g'(x)} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} existiert. Dann existiert auch der Grenzwert
\mathdisp {\operatorname{lim}_{ x \in I \setminus \{ a \} , \, x \rightarrow a } \, \frac{f(x)}{g(x)}} { , }
und sein Wert ist ebenfalls $w$.}{Es sei $K$ ein \definitionsverweis {Körper}{}{} und
\mathl{n \in \N_+}{.} Dann ist die Determinante \maabbeledisp {} { \operatorname{Mat}_{ n } (K) = (K^n)^n } {K } {M} { \det M } {,} multilinear. D.h., dass für jedes
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{k }
{ \in }{{ \{ 1 , \ldots , n \} } }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{,} für je
\mathl{n-1}{} Vektoren
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ v_1 , \ldots , v_{k-1} , v_{k+1} , \ldots , v_n }
{ \in }{ K^n }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} und für
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{u,w }
{ \in }{ K^n }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} die Gleichheit
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \det \begin{pmatrix} v_1 \\\vdots\\ v _{ k -1 }\\u+w\\ v _{ k +1 }\\ \vdots\\ v_{ n } \end{pmatrix} }
{ =} { \det \begin{pmatrix} v_1 \\\vdots\\ v _{ k -1 }\\u\\ v _{ k +1 }\\ \vdots\\ v_{ n } \end{pmatrix} + \det \begin{pmatrix} v_1 \\\vdots\\ v _{ k -1 }\\w\\ v _{ k +1 }\\ \vdots\\ v_{ n } \end{pmatrix} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} und für
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ s }
{ \in }{ K }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} die Gleichheit
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \det \begin{pmatrix} v_1 \\\vdots\\ v _{ k -1 }\\s u\\ v _{ k +1 }\\ \vdots\\ v_{ n } \end{pmatrix} }
{ =} { s \det \begin{pmatrix} v_1 \\\vdots\\ v _{ k -1 }\\u\\ v _{ k +1 }\\ \vdots\\ v_{ n } \end{pmatrix} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} gilt.}


}





\inputaufgabepunkteloesung
{3}
{

In Beweisen findet man häufig die Formulierung \anfuehrung{Wir nehmen (jetzt, also) an}{.} Welche Bedeutungen im Beweis kann diese Formulierung haben?

}
{Annahme/Funktion im Beweis/Aufgabe/Lösung }





\inputaufgabepunkteloesung
{2 (0.5+0.5+0.5+0.5)}
{

Wir betrachten die Wertetabelle \wertetabelleachtausteilzeilen { $i$ }
{\mazeileundfuenf {1} {2} {3} {4} {5} }
{\mazeileunddrei {6} {7} {8} }
{ $a_i$ }
{\mazeileundfuenf {2} {5} {4} {-1} {3} }
{\mazeileunddrei {5} {-2} {2} } \aufzaehlungvier{Berechne
\mathl{a_2+a_5}{.} }{Berechne
\mathl{\sum_{k = 3}^6 a_k}{.} }{Berechne
\mathl{\prod_{i = 0}^3 a_{2i+1}}{.} }{Berechne
\mathl{\sum_{i = 4}^5 a^2_{i}}{.} }

}
{

Es ist \aufzaehlungvier{
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{a_2+a_5 }
{ =} {5+3 }
{ =} {8 }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} }{
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{\sum_{k = 3}^6 a_k }
{ =} {4-1+3+5 }
{ =} {11 }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} }{
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \prod_{i = 0}^3 a_{2i+1} }
{ =} { a_1 \cdot a_3 \cdot a_5 \cdot a_7 }
{ =} { 2 \cdot 4 \cdot 3 \cdot (-2) }
{ =} { -48 }
{ } { }
} {}{}{.} }{
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \sum_{i = 4}^5 a^2_{i} }
{ =} {(-1)^2+ 3^2 }
{ =} { 10 }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} }


}





\inputaufgabepunkteloesung
{3}
{

Zeige durch Induktion, dass jede natürliche Zahl
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{n }
{ \geq }{2 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} eine Zerlegung in \definitionsverweis {Primzahlen}{}{} besitzt.

}
{

Wir beweisen die Existenz durch Induktion über $n$.  Für
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{n }
{ = }{2 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} liegt eine Primzahl vor. Bei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{n }
{ \geq }{3 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ist entweder $n$ eine Primzahl, und diese bildet die Primfaktorzerlegung, oder aber $n$ ist keine Primzahl. In diesem Fall gibt es eine nichttriviale Zerlegung
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ n }
{ = }{ ab }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} mit kleineren Zahlen
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{a,b }
{ < }{ n }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Für diese Zahlen gibt es nach Induktionsvoraussetzung jeweils eine Zerlegung in Primfaktoren, und diese setzen sich zu einer Primfaktorzerlegung für $n$ zusammen. 


}





\inputaufgabepunkteloesung
{4}
{

Beweise
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{\sum_{ i = 0}^ {n} (-1)^{i} \binom { n } { i } 2^i }
{ =} { (-1)^n }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.}

}
{

Der Induktionsanfang bei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{n }
{ = }{1 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ist klar. Unter Verwendung der Pascalschen Rekursionsformel und der Induktionsvoraussetzung ist
\mavergleichskettealign
{\vergleichskettealign
{ \sum_{ i = 0}^ {n+1} (-1)^{i} \binom { n+1 } { i } 2^i }
{ =} { \sum_{ i = 0}^ {n+1} (-1)^{i} { \left( \binom { n } { i } + \binom { n } { i-1 } \right) } 2^i }
{ =} { \sum_{ i = 0}^ {n} (-1)^{i} \binom { n } { i } 2^i + \sum_{ i = 1}^{n+1} (-1)^{i} \binom { n } { i-1 } 2^i }
{ =} {(-1)^{n} -2 \cdot \sum_{ i = 1}^{n+1} (-1)^{i-1} \binom { n } { i-1 } 2^{i-1} }
{ =} {(-1)^{n} -2 \cdot \sum_{ j = 0}^{n} (-1)^{j} \binom { n } { j } 2^j }
} {
\vergleichskettefortsetzungalign
{ =} { (-1)^{n} -2 (-1)^n }
{ =} { (-1)^ {n+1} }
{ } {}
{ } {}
} {}{.}


}





\inputaufgabepunkteloesung
{6}
{

Es sei $K$ ein \definitionsverweis {Körper}{}{} und sei
\mathl{K[X]}{} der \definitionsverweis {Polynomring}{}{} über $K$ und sei $P \in K[X]$ ein Polynom, das eine Zerlegung in Linearfaktoren besitze. Es sei $T$ ein \definitionsverweis {Teiler}{}{} von $P$. Zeige, dass $T$ ebenfalls eine Zerlegung in Linearfaktoren besitzt, wobei die Vielfachheit eines Linearfaktors
\mathl{X-a}{} in $T$ durch seine Vielfachheit in $P$ beschränkt ist.

}
{

Wir arbeiten mit normierten Polynomen und schreiben
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{P }
{ =} {(X-a_1)^{n_1} (X-a_2)^{n_2} \cdots (X-a_r)^{n_r} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} mit verschiedenen $a_i$ und führen Induktion über den Grad $d=\sum_{j=1}^r n_j$ von $P$. Die Teilbarkeitsbeziehung bedeutet die Existenz eines Polynoms $Q$ mit
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{P }
{ =} {QT }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Damit ist insbesondere
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ T(a_1) \cdot Q(a_1) }
{ =} { P(a_1) }
{ =} {0 }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Aufgrund der Nichtnullteilereigenschaft in einem Körper gilt \mathkor {} {T(a_1) = 0} {oder} {Q(a_1) = 0} {.} Nach Lemma 6.5 (Mathematik für Anwender (Osnabrück 2023-2024)) bedeutet dies, dass \mathkor {} {T} {oder} {Q} {} von $X-a_1$ geteilt wird. Im zweiten Fall schreiben wir
\mavergleichskettealign
{\vergleichskettealign
{ (X-a_1)^{n_1} (X-a_2)^{n_2} \cdots (X-a_r)^{n_r} }
{ =} {(X-a_1) (X-a_1)^{n_1-1} (X-a_2)^{n_2} \cdots (X-a_r)^{n_r} }
{ =} { T Q' (X-a_1) }
{ } { }
{ } { }
} {} {}{.} Aufgrund der Nichtnullteilereigenschaft im Polynomring folgt daraus
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{P' }
{ =} { (X-a_1)^{n_1-1} (X-a_2)^{n_2} \cdots (X-a_r)^{n_r} }
{ =} { T Q' }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} und wir können auf $P'$ die Induktionsvoraussetzung anwenden. Im ersten Fall ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{T }
{ =} {T' (X-a_1) }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{,} woraus sich
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ (X-a_1) (X-a_1)^{n_1-1} (X-a_2)^{n_2} \cdots (X-a_r)^{n_r} }
{ =} { (X-a_1) T' Q }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} und somit
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{P' }
{ =} { (X-a_1)^{n_1-1} (X-a_2)^{n_2} \cdots (X-a_r)^{n_r} }
{ =} { T' Q }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} ergibt. Die Induktionsvoraussetzung angewendet auf $P'$ bedeutet, dass $T'$ in Linearfaktoren zerfällt und dass nur Linearfaktoren aus $P'$ mit einer Vielfachheit vorkommen, die durch die Vielfachheit von $P'$ beschränkt ist. Da die Vielfachheiten zu
\mathl{X-a_j}{} in $P$ und in $P'$ für
\mathl{j \geq 2}{} übereinstimmen und die Vielfachheit von
\mathl{X-a_1}{} sich um $1$ reduziert, dies aber auch beim Übergang von $T$ nach $T'$ zutrifft, folgt die Aussage.


}





\inputaufgabepunkteloesung
{3}
{

Es sei $K$ ein \definitionsverweis {angeordneter Körper}{}{} und seien
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{a }
{ > }{b }
{ > }{0 }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} Elemente aus $K$. Zeige
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ { \frac{ 1 }{ a-b } } + { \frac{ 1 }{ a+b } } }
{ \geq} { { \frac{ 2 }{ a } } }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.}

}
{

Es ist
\mavergleichskettealign
{\vergleichskettealign
{ { \frac{ 1 }{ a-b } } + { \frac{ 1 }{ a+b } } }
{ =} { { \frac{ a+b }{ (a-b)(a+b) } } + { \frac{ a-b }{ (a-b)(a+b) } } }
{ =} { { \frac{ 2a }{ (a-b)(a+b) } } }
{ =} { { \frac{ 2a }{ a^2-b^2 } } }
{ \geq} { { \frac{ 2a }{ a^2 } } }
} {
\vergleichskettefortsetzungalign
{ =} { { \frac{ 2 }{ a } } }
{ } {}
{ } {}
{ } {}
} {}{,} wobei wir im vorletzten Schritt verwendet haben, dass Quadrate positiv und daher
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{a^2-b^2 }
{ \leq }{a^2 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ist.


}





\inputaufgabepunkteloesung
{4}
{

Es sei
\mathl{{ \left( x_n \right) }_{n \in \N }}{} eine reelle \definitionsverweis {konvergente Folge}{}{} mit
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ x_n }
{ \neq }{ 0 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} für alle
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ n }
{ \in }{ \N }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} und
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ \lim_{n \rightarrow \infty} x_n }
{ = }{ x }
{ \neq }{ 0 }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Zeige, dass
\mathl{{ \left( { \frac{ 1 }{ x_n } } \right) }_{ n \in \N }}{} ebenfalls konvergent mit
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \lim_{n \rightarrow \infty} { \frac{ 1 }{ x_n } } }
{ =} { { \frac{ 1 }{ x } } }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} ist.

}
{

Da der Limes der Folge
\mathl{{ \left( x_n \right) }_{n \in \N }}{} nicht $0$ ist, gilt für
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{n }
{ \geq }{N_1 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} die Bedingung
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ \betrag { x_n } }
{ \geq }{ { \frac{ \betrag { x } }{ 2 } } }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} und damit
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \frac{1}{ \betrag { x_n } } }
{ \leq} { \frac{2}{ \betrag { x } } }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ \epsilon }
{ > }{0 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} vorgegeben. Wegen der Konvergenz von
\mathl{{ \left( x_n \right) }_{n \in \N }}{} gibt es ein $N_2$ mit
\mathdisp {\betrag { x_n-x } \leq \frac{\epsilon \betrag { x }^2}{2} \text { für alle } n \geq N_2} { . }
Dann gilt für alle
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{n }
{ \geq }{N }
{ \defeq }{ \max \{N_1, N_2\} }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} die Abschätzung
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \betrag { \frac{1}{x_n} - \frac{1}{x} } }
{ =} { \betrag { \frac{x_n-x}{x x_n} } }
{ =} { \frac{1}{\betrag { x } \betrag { x_n }} \betrag { x_n-x } }
{ \leq} { \frac{2}{\betrag { x }^2} \cdot \frac{ \epsilon \betrag { x }^2}{2} }
{ =} { \epsilon }
} {}{}{.}


}





\inputaufgabepunkteloesung
{2}
{

Hans will sich ein Frühstücksei kochen. Im Moment, als er das Ei in das kochende Wasser eintaucht, zeigt seine Uhr
\mathl{7:21}{} \zusatzklammer {die Uhr läuft genau und hat keine Sekundenangabe} {} {.} Als er das nächste Mal auf die Uhr schaut, zeigt sie
\mathl{7:26}{} an. Bestimme das Infimum, Minimum, Supremum, Maximum der Zeit, die das Ei zwischen den beiden Momenten im Wasser ist.

}
{

Wir messen die Zeit in Minuten nach $7$ Uhr. Der Eintauchzeitpunkt ist eine Zahl
\mathl{a \in [21,22[}{,} der rechte Rand ist nicht möglich, da die Uhr dann schon
\mathl{7:22}{} anzeigen würde. Der zweite Moment wird durch
\mathl{b \in [26,27[}{} beschrieben. Es ist also
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{21 }
{ \leq} {a }
{ <} {22 }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} und
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{26 }
{ \leq} {b }
{ <} {27 }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{,} wobei die Abschätzungen optimal sind. Die Differenz ist nach unten durch
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{b-a }
{ >} { 26 - 22 }
{ =} {4 }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} beschränkt. Da diese Abschätzung optimal ist, folgt, dass das Infimum gleich $4$ ist und dass das Minimum nicht existiert. Die Differenz ist nach oben durch
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{b-a }
{ <} { 27 - 21 }
{ =} {6 }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} beschränkt. Das Supremum ist also $6$ und das Maximum existiert nicht.


}





\inputaufgabepunkteloesung
{6}
{

Beweise den Zwischenwertsatz.

}
{

Wir beschränken uns auf die Situation
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{f(a) }
{ \leq }{u }
{ \leq }{f(b) }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} und zeigen die Existenz von einem solchen $c$ mit Hilfe einer Intervallhalbierung. Dazu setzt man \mathkor {} {a_0 \defeq a} {und} {b_0 \defeq b} {,} betrachtet die Intervallmitte
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ c_0 }
{ \defeq }{ { \frac{ a_0 + b_0 }{ 2 } } }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} und berechnet
\mathdisp {f(c_0)} { . }
Bei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ f { \left( c_0 \right) } }
{ \leq }{ u }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} setzt man
\mathdisp {a_1 \defeq c_0 \text{ und } b_1 \defeq b_0} { }
und bei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ f { \left( c_0 \right) } }
{ > }{ u }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} setzt man
\mathdisp {a_1 \defeq a_0 \text{ und } b_1 \defeq c_0} { . }
In jedem Fall hat das neue Intervall
\mathl{[a_1,b_1]}{} die halbe Länge des Ausgangsintervalls und liegt in diesem. Da es wieder die Voraussetzung
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ f { \left( a_1 \right) } }
{ \leq }{ u }
{ \leq }{ f { \left( b_1 \right) } }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} erfüllt, können wir darauf das gleiche Verfahren anwenden und gelangen so rekursiv zu einer \definitionsverweis {Intervallschachtelung}{}{.} Sei $c$ die durch diese Intervallschachtelung gemäß Fakt ***** definierte \definitionsverweis {reelle Zahl}{}{.} Für die unteren Intervallgrenzen gilt
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ f { \left( a_n \right) } }
{ \leq }{ u }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} und das überträgt sich wegen der Stetigkeit nach dem Folgenkriterium auf den Grenzwert $c$, also
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ f { \left( c \right) } }
{ \leq }{ u }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Für die oberen Intervallgrenzen gilt
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ f { \left( b_n \right) } }
{ \geq }{ u }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} und das überträgt sich ebenfalls auf $c$, also
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ f(c) }
{ \geq }{ u }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.}  Also ist
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ f(c) }
{ = }{ u }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.}


}





\inputaufgabepunkteloesung
{4}
{

Es sei
\mathdisp {f(x) =ax^2 +bx +c, \, a \neq 0} { , }
ein reelles Polynom vom Grad $2$. Zeige, dass der Durchschnitt des Graphen der Funktion mit jeder Tangenten an den Graphen aus genau einem Punkt besteht.

}
{

Die Tangente zu
\mathl{x_0 \in {\mathbb K}}{} wird durch
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{t(x) }
{ =} {f'(x_0) x + f(x_0) -f'(x_0) x_0 }
{ =} { f'(x_0) (x-x_0) + f(x_0) }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} beschrieben. Der Punkt
\mathl{(x_0, f(x_0))}{} gehört zum Graphen und zur Tangente; wir müssen zeigen, dass kein weiterer Punkt zum Durchschnitt gehört. Nehmen wir an, es gäbe einen weiteren Punkt
\mathl{x_1 \neq x_0}{} mit
\mathl{f(x_1)= t(x_1)}{.} Dies bedeutet
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ ax_1^2+bx_1 + c }
{ =} { (2 a x_0 +b ) (x_1-x_0) + ax_0^2 +bx_0 + c }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Dies führt auf
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ a(x_1^2-x_0^2)+b(x_1-x_0) }
{ =} { (2 a x_0 +b ) (x_1-x_0) }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Division durch
\mathl{x_1-x_0 \neq 0}{} ergibt
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ a (x_1+x_0) +b }
{ =} { 2 a x_0 +b }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} und daraus erhält man
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ a x_1 }
{ =} { a x_0 }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Wegen
\mathl{a \neq 0}{} folgt der Widerspruch
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ x_1 }
{ =} { x_0 }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.}


}





\inputaufgabepunkteloesung
{4 (1+3)}
{

\aufzaehlungzwei {Definiere die Funktion \maabbeledisp {} { [-1,1] } { \R } { x } { f(x) } {,} deren Graph der obere Halbkreis mit Mittelpunkt
\mathl{(0,0)}{} und Radius $1$ ist. } {Bestimme das \definitionsverweis {Taylorpolynom}{}{} vom Grad $3$ zu $f$ im Entwicklungspunkt $0$. }

}
{

\aufzaehlungzwei {Aus der Kreisgleichung
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{x^2+y^2 }
{ =} {1 }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} folgt
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{y }
{ =} { \sqrt{1-x^2} }
{ \defeqr} { f(x) }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} } {Die Ableitung von $f$ ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{f'(x) }
{ =} { { \frac{ 1 }{ 2 } } { \left( 1-x^2 \right) }^{- { \frac{ 1 }{ 2 } } } \cdot (-2x) }
{ =} { - x { \left( 1-x^2 \right) }^{- { \frac{ 1 }{ 2 } } } }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} und insbesondere
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{f'(0) }
{ = }{0 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Die zweite Ableitung ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{f^{\prime \prime} (x) }
{ =} { - { \left( 1-x^2 \right) }^{- { \frac{ 1 }{ 2 } } } - x^2 { \left( 1-x^2 \right) }^{- { \frac{ 3 }{ 2 } } } }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} und insbesondere
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{f^{ \prime \prime} (0) }
{ =} {-1 }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Da $f$ eine gerade Funktion ist, ist die dritte Ableitung ungerade und deshalb ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ f^{\prime \prime \prime} (0) }
{ =} { 0 }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Das Taylorpolynom vom Grad $3$ ist somit
\mathdisp {1 - { \frac{ 1 }{ 2 } } x^2} { . }
}


}





\inputaufgabepunkteloesung
{3}
{

Berechne das bestimmte Integral
\mathdisp {\int_0^1 { \frac{ x }{ \sqrt[3]{5x+1} } } dx} { . }

}
{

Wir arbeiten mit der bijektiven Substitution
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{y }
{ =} {\sqrt[3]{5x+1} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} mit der Umkehrfunktion
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{x }
{ =} { { \frac{ y^3-1 }{ 5 } } }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} und
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{dx }
{ =} { { \frac{ 3y^2 }{ 5 } } dy }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Somit ist
\mavergleichskettealign
{\vergleichskettealign
{\int_0^1 { \frac{ x }{ \sqrt[3]{5x+1 } }} dx }
{ =} {\int_1^{ \sqrt[3]{6} } { \frac{ { \frac{ y^3-1 }{ 5 } } }{ y } } \cdot { \frac{ 3y^2 }{ 5 } } dy }
{ =} { { \frac{ 3 }{ 25 } } \int_1^{ \sqrt[3]{6} } y^4 - y dy }
{ =} { { \frac{ 3 }{ 25 } } [ { \frac{ 1 }{ 5 } } y^5 - { \frac{ 1 }{ 2 } } y^2 ]_1^{ \sqrt[3]{6} } }
{ =} { { \frac{ 3 }{ 25 } } { \left( { \frac{ 1 }{ 5 } } { \sqrt[3]{6} }^5 - { \frac{ 1 }{ 2 } } { \sqrt[3]{6} }^2 - { \frac{ 1 }{ 5 } } + { \frac{ 1 }{ 2 } } \right) } }
} {
\vergleichskettefortsetzungalign
{ =} {{ \frac{ 3 }{ 125 } } 6^{ { \frac{ 5 }{ 3 } } } - { \frac{ 3 }{ 50 } } 6^{ { \frac{ 2 }{ 3 } } }+ { \frac{ 9 }{ 250 } } }
{ } {}
{ } {}
{ } {}
} {}{.}


}





\inputaufgabepunkteloesung
{3}
{

Es sei ein lineares Gleichungssystem mit zwei Gleichungen in zwei Variablen über $\Q$ gegeben. Die Lösungsmengen der einzelnen Gleichungen seien Geraden. Skizziere die drei Möglichkeiten, wie die Lösungsmenge des Systems aussehen kann.

}
{Geraden/Q^2/Lösungsverhalten/Aufgabe/Lösung }





\inputaufgabepunkteloesung
{5 (2+3)}
{

Es sei $K$ ein \definitionsverweis {endlicher Körper}{}{} mit $q$ Elementen. \aufzaehlungzwei {Zeige, dass die Polynomfunktionen \maabbeledisp {\varphi_d} {K} {K } {x} { x^d } {,} mit
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{0 }
{ \leq }{ d }
{ < }{q }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} \definitionsverweis {linear unabhängig}{}{} sind. } {Zeige, dass die Exponentialfunktionen \maabbeledisp {\psi_b} {K} {K } {x} { b^x } {,} mit
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{0 }
{ \leq }{ b }
{ < }{q }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} linear unabhängig sind. }

}
{

\aufzaehlungzwei {Nach dem Interpolationssatz kann man jede Abbildung \maabbdisp {f} {K} {K } {} eindeutig als ein Polynom vom Grad
\mathl{< q}{} schreiben. Wegen der Eindeutigkeit sind die Potenzfunktionen
\mathl{x \mapsto x^d}{} linear unabhängig. } {Wir betrachten die
\mathl{q \times q}{-}Matrix
\mathdisp {(b^d)_{0 \leq b,d \leq q-1}} { . }
In der $d$-ten Spalte stehen alle Werte \zusatzklammer {eine vollständige Wertetabelle} {} {} von $x^d$ \zusatzklammer {an den Stellen $b$} {} {.} Diese Tupel sind nach Teil (1) linear unabhängig. In der $b$-ten Zeile stehen alle Werte der Exponentialfunktion zur Basis $b$ \zusatzklammer {an den Stellen $d$} {} {.} Nach Korollar 26.4 (Mathematik für Anwender (Osnabrück 2023-2024)) sind mit den Spalten auch die Zeilen linear unabhängig. Somit sind die Exponentialfunktionen linear unabhängig. }


}





\inputaufgabepunkteloesung
{2}
{

Was ist falsch an der folgenden Argumentation:

\anfuehrung{Aussage: Es sei $\lambda$ ein \definitionsverweis {Eigenwert}{}{} zur \definitionsverweis {oberen Dreiecksmatrix}{}{}
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{M }
{ =} {\begin{pmatrix} d_1 & \ast & \cdots & \cdots & \ast \\ 0 & d_2 & \ast & \cdots & \ast \\ \vdots & \ddots & \ddots & \ddots & \vdots \\ 0 & \cdots & 0 & d_{ n-1} & \ast \\ 0 & \cdots & \cdots & 0 & d_{ n } \end{pmatrix} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Dann ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \lambda }
{ =} { d_n }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.}

Beweis: Es sei
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{x }
{ =} { \begin{pmatrix} x_1 \\\vdots\\ x_n \end{pmatrix} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} ein Eigenvektor der Matrix zum Eigenwert $\lambda$. Dies bedeutet die Gleichheit
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \begin{pmatrix} d_1 & \ast & \cdots & \cdots & \ast \\ 0 & d_2 & \ast & \cdots & \ast \\ \vdots & \ddots & \ddots & \ddots & \vdots \\ 0 & \cdots & 0 & d_{ n-1} & \ast \\ 0 & \cdots & \cdots & 0 & d_{ n } \end{pmatrix} \begin{pmatrix} x_1 \\\vdots\\ x_n \end{pmatrix} }
{ =} { \lambda \begin{pmatrix} x_1 \\\vdots\\ x_n \end{pmatrix} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Diese Gleichheit bedeutet die entsprechende Gleichheit in jeder Zeile. Speziell ergibt sich für die letzte Zeile die Bedingung
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{d_nx_n }
{ =} { \lambda x_n }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Da $x$ als Eigenvektor von $0$ verschiedenen sein muss, kann man durch $x_n$ dividieren und erhält
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ d_n }
{ = }{ \lambda }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} }{}

}
{

Es ist zwar
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{x }
{ =} { \begin{pmatrix} x_1 \\\vdots\\ x_n \end{pmatrix} }
{ \neq} {0 }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{,} dies bedeutet aber nur, dass mindestens eine Komponente nicht $0$ ist. Der letzte Eintrag kann $0$ sein, und dann kann man die behauptete Division nicht durchführen.


}





\inputaufgabepunkteloesung
{4}
{

Bestimme das \definitionsverweis {charakteristische Polynom}{}{,} die \definitionsverweis {Eigenwerte}{}{} mit \definitionsverweis {Vielfachheiten}{}{} und die \definitionsverweis {Eigenräume}{}{} zur reellen \definitionsverweis {Matrix}{}{}
\mathdisp {\begin{pmatrix} 0 & 1 & 1 \\ 1 & 0 & 0 \\1 & 0 & 0 \end{pmatrix}} { . }

}
{

Das \definitionsverweis {charakteristische Polynom}{}{} ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \det \begin{pmatrix} x & -1 & -1 \\ -1 & x & 0 \\-1 & 0 & x \end{pmatrix} }
{ =} { x^3 - x -x }
{ =} { x^3 -2x }
{ =} { x(x^2 -2) }
{ } { }
} {}{}{.} Somit sind $0$, $\sqrt{2}$ und $- \sqrt{2}$ die Eigenwerte mit algebraischer und geometrischer Vielfachheit $1$. Der Eigenraum zu $0$ ist der Kern von
\mathl{\begin{pmatrix} 0 & -1 & -1 \\ -1 & 0 & 0 \\-1 & 0 & 0 \end{pmatrix}}{,} dieser ist
\mathdisp {\R \begin{pmatrix} 0 \\1\\ -1 \end{pmatrix}} { . }
Der Eigenraum zu $\sqrt{2}$ ist der Kern von
\mathl{\begin{pmatrix} \sqrt{2} & -1 & -1 \\ -1 & \sqrt{2} & 0 \\-1 & 0 & \sqrt{2} \end{pmatrix}}{,} dieser ist
\mathdisp {\R \begin{pmatrix} 2 \\\sqrt{2}\\ \sqrt{2} \end{pmatrix}} { . }
Der Eigenraum zu $-\sqrt{2}$ ist der Kern von
\mathl{\begin{pmatrix} -\sqrt{2} & -1 & -1 \\ -1 & -\sqrt{2} & 0 \\-1 & 0 & -\sqrt{2} \end{pmatrix}}{,} dieser ist
\mathdisp {\R \begin{pmatrix} 2 \\-\sqrt{2}\\ -\sqrt{2} \end{pmatrix}} { . }


}