Kurs:Mathematische Modellbildung/Modellierung von Produkteigenschaften/Grundlagen Sek II

Aus Wikiversity

Integralrechnung[Bearbeiten]

  • Nutzen: Berechnung des Flächeninhalts zwischen einer Funktion und der x-Achse
  • Vorgehensweise: Stammfunktion bilden
  • Sonderfall: Flächeninhalt zwischen zwei Funktionen berechnen (Differenzfunktion bilden)

Bestimmung Stammfunktion Polynomfunktion[Bearbeiten]

  • Polynomfunktion dritten Grades:
  • Stammfunktion:

Kettenregel für Integrale mit innerer linearer Funktion[Bearbeiten]

Bestimmung Stammfunktion Sinusfunktion[Bearbeiten]

  • Sinusfunktion
  • Stammfunktion:

Regressionskurve[Bearbeiten]

  • Nutzen: funktionalen Zusammenhang zwischen mehreren Variablen feststellen / beschreiben
  • Ziel: Funktion finden, die den Zusammenhang zwischen zwei Größen möglichst gut beschreibt
  • häufige Anwendung in der Praxis: Zusammenhang von Messdaten beschreiben, weitere Werte schätzen
  • Beispiel: Gerade (linearer Zusammenhang)
  • Anwendung in der Modellierung: computergestützt und von Hand

Bedeutung der Parameter bei der Sinusfunktion[Bearbeiten]

  • Form der Sinusfunktion:
  • bekannte Punkte: (lokales Maximum) und (lokales Minimum)
  • Schreibweise: , , , bezeichnen x- bzw. y-Koordinaten der Punkte

Parameter a[Bearbeiten]

  • Bedeutung: Amplitudenhöhe (Streckung / Stauchung entlang der y-Achse)
  • Standard-Sinusfunktion: y-Koordinaten der Extrempunkte bei -1 und 1, Amplitudenhöhe
  • Allgemein:
Parameter a = 4
Berechnung von a

Parameter b[Bearbeiten]

  • Bedeutung: Periodizität (Streckung / Stauchung entlang der x-Achse)
  • Bezeichnung Periodenlänge:
  • Standard-Sinusfunktion: Periodenlänge , Periodizität
  • Allgemein: Periodenlänge , Periodizität
Parameter b = 2
Periodenlänge p

Parameter c[Bearbeiten]

  • Bedeutung: Verschiebung der Funktion entlang der x-Achse an (: Verschiebung nach rechts)
  • Standard-Sinusfunktion: , Nullstelle bei (in der Mitte zwischen einem Minimum und einem Maximum)
  • Allgemein: ( und aufeinanderfolgende Extrempunkte)
  • alternativ: um verschobenen Werte für c möglich (wegen Periodizität)

Abbildung Parameter c[Bearbeiten]

Parameter c

Berechnung von c
Berechnung von c

Parameter d[Bearbeiten]

  • Bedeutung: Verschiebung der Sinusfunktion entlang der y-Achse (: Verschiebung nach oben)
  • Standard-Sinusfunktion: , Wendepunkte bei , Extrema bei
  • Allgemein: (bestimmt y-Koordinate der Wendepunkte)
Parameter d = 2
Berechnung von d

Quadratische Abweichung[Bearbeiten]

Seien Messwerte und zugehörige Mittelwerte. Berechnung der quadratischen Abweichung:

Matrizenschreibweise beim Lösen eines LGS[Bearbeiten]

  • Übertragung eines LGS in die Matrixschreibweise
    • Koeffizienten einer Funktion in eine Zeile schreiben (Koeffizientenmatrix)
    • Spaltenvektor der Variablen:
    • Spaltenvektor der rechten Seite des LGS:

Beispiel[Bearbeiten]

Erweiterte Koeffizientenmatrix[Bearbeiten]

  • Vektor wird an Koeffizientenmatrix angehängt

Schnitt Ebene - Gerade[Bearbeiten]

Jede Gerade schneidet eine Ebene im Raum, wenn sie nicht parallel zu ihr ist.

  • Gerade in Parameterdarstellung
  • wird in die Ebenengleichung eingesetzt:
  • nach t auflösen
  • t in die Geradengleichung einsetzen, um Schnittpunkt zu erhalten

Seiteninformation[Bearbeiten]

Diese Lernressource können Sie als Wiki2Reveal-Foliensatz darstellen.

Wiki2Reveal[Bearbeiten]

Dieser Wiki2Reveal Foliensatz wurde für den Lerneinheit Kurs:Mathematische Modellbildung' erstellt der Link für die Wiki2Reveal-Folien wurde mit dem Wiki2Reveal-Linkgenerator erstellt.