Zum Inhalt springen

Projekt:Deutsches Historisches Institut Paris 2025

Aus Wikiversity
Projekt
Projekttitel Pilotprojekt zur digitalen Erschließung von Altbeständen des DHIP
Ansprechpartner Mareike König (DHI Paris), Jens Bemme (SLUB Dresden), (Q56880673)
Laufzeit ab Mai 2025
Zusammenarbeit Deutsches Historisches Institut Paris
Kurzbeschreibung
Doku, Mastodon: #dhipGoesWikiversum

Die Bibliothek des DHIP möchte Teile ihrer Alt- und Sonderbestände sichtbar machen und diese Inhalte mit hochwertigen Bild- und Metadaten angereichert nachhaltig im Netz frei der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Dieses Ziel reiht sich in das allgemeine Open Access- und Open Science-Engagement des DHIP ein. Um für diese Vorhaben einen dauerhaften und realistischen Workflow zu entwickeln und den Aufwand für die einzelnen Schritte genauer abzuschätzen, wollen wir mit einem Pilotprojekt starten: sieben Jahresberichte mit je 10-12 Seiten des deutschen Mädchenheims zum einen und des Erzieherinnen- bzw. Lehrerinnenheims in Paris der Jahre 1898-1902.

Projektbeginn

[Bearbeiten]

Mai 2025

Projektteilnehmer:innen

[Bearbeiten]

Ulrike Blumenthal, Sven Koedel, Kaja Antonowicz, Friederike Drellmann, Adrianna Mlynarczyk, Simon Karstens, Hannah Tulay, Gabriel Anhegger, Loic Oberdorfer, Pauline Spychala

[Bearbeiten]

Bibliothek, DHIP: https://www.dhi-paris.fr/bibliothek/ueberblick.html

Wikidata-Anleitung: https://www.gestapo-terror-orte.de/resources/Anleitung_seite_compressed.pdf
Lesetipps

Projektberichte

Netzwerke

[Bearbeiten]
WikiKult
Bundesweites Treffen der Wikimedians in Bibliotheken in Köln

6. November 2025: Wikimedians in Bibliotheken

Galerie

[Bearbeiten]
Pageviews Analysis

Vergleiche Seitenaufrufe auf mehreren Seiten: https://pageviews.wmcloud.org/?project=de.wikiversity.org&platform=all-access&agent=user&redirects=0&range=latest-20&pages=Projekt:Deutsches_Historisches_Institut_Paris_2025. In de.Wikisource sind die Statistiken je Seite am unteren Seitenende verlinkt.