Gedicht

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Gedicht (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Gedicht die Gedichte
Genitiv des Gedichtes
des Gedichts
der Gedichte
Dativ dem Gedicht
dem Gedichte
den Gedichten
Akkusativ das Gedicht die Gedichte
[1] Gedicht

Worttrennung:

Ge·dicht, Plural: Ge·dich·te

Aussprache:

IPA: [ɡəˈdɪçt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gedicht (Info) Lautsprecherbild Gedicht (Österreichisch) (Info)
Reime: -ɪçt

Bedeutungen:

[1] Literatur: lyrisches sprachliches Kunstwerk, das meist schriftlich und in Strophen- und Versform vorliegt
[2] umgangssprachlich: (vor allem bezüglich Kulinarischem) etwas außergewöhnlich gut Gelungenes

Herkunft:

mittelhochdeutsch getiht(e), Ableitung zu dichten, in der heutigen Bedeutung seit dem 13. Jahrhundert belegt[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Poem

Gegenwörter:

[1] Prosa, Ungereimtes

Verkleinerungsformen:

[1] Gedichtchen, Gedichtlein

Oberbegriffe:

[1] lyrisches Werk

Unterbegriffe:

[1] Entschuldigungsgedicht, Gelegenheitsgedicht, Heldengedicht, Kriegsgedicht, Lautgedicht, Lehrgedicht, Leitgedicht, Liebesgedicht, Lobgedicht, Lustgedicht, Preisgedicht, Schmähgedicht, Spottgedicht, Spruchgedicht, Stegreifgedicht, Stimmungsgedicht, Titelgedicht, Todesgedicht, Trauergedicht, Weisheitsgedicht
[1] nach Zeitpunkt: Abschiedsgedicht, Auferstehungsgedicht, Geburtsgedicht, Geburtstagsgedicht, Frühlingsgedicht, Herbstgedicht, Ostergedicht, Pfingstgedicht, Sommergedicht, Weihnachtsgedicht, Wintergedicht
[1] Ballade, Elegie, Epigramm, Epos, Fabel, Haiku, Hymne, Madrigal, Ode, Sonett

Beispiele:

[1] Manche Menschen finden Trost in Gedichten.
[1] „Die Gedichte waren viel interessanter.“[2]
[1] „Farben finden sich immer wieder in seinen Gedichten.“[3]
[1] „Auf dem Tablett lag ein gedrucktes, zu Ehren des Helden verfasstes Gedicht.“[4]
[2] Dein Pudding ist mal wieder ein Gedicht.

Redewendungen:

[2] ein Gedicht sein (etwa von Speisen)

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Gedicht schreiben/verfassen, ein Gedicht vortragen/rezitieren, ein Gedicht auswendig lernen

Wortbildungen:

[1] Gedichtband, Gedichtinterpretation, Gedichtsammlung, Gedichtzyklus

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Gedicht
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gedicht
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gedicht
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGedicht
[1, (2)] The Free Dictionary „Gedicht
[1] Duden online „Gedicht

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort 2dichten.
  2. Philip J. Davis: Pembrokes Katze. Die wundersame Geschichte über eine philosophierende Katze, ein altes mathematisches Problem und die Liebe. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1991, ISBN 3-596-10646-X, Seite 132. Englisches Original 1988.
  3. Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 108.
  4. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 396. Russische Urfassung 1867.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gericht, Gesicht, Gewicht