BiblioCON 2024/WikiBiblioCon

Aus Wikiversity
WikiBiblioCon.svg via wikidata8.bleeptrack.de

Die WikiBiblioCon ist ein informeller Ort und Rahmen zur BiblioCON 2024[1] für wiki- und communitybasierte Beiträge zur Konferenz in Hamburg: Label für Austausch, um dezentral Ideen, Initiativen und Kooperationen zu zeigen und zu bündeln, die gerade wachsen: d:Q124478045.

BiblioCON-Beiträge[Bearbeiten]

  • Library Data in Wikimedia Projects: Case Study from the Czech Republic, Lenka Maixnerová (National Library of the Czech Republic)
  • Yes, we're open: How the University of Groningen Library proactively fosters awareness and dialogue on open science, MA Babette Knauer (University of Groningen)
  • Open a GLAM Lab? Als Wikimedian in Residence zwischen SLUB, Staatsarchiv Leipzig und Geschichtsverein Dresden, Jens Bemme (SLUB Dresden)

Nearby[Bearbeiten]

Congress Center Hamburg: https://www.wikidata.org/wiki/Special:Nearby#/coord/53.561667,9.986944

Call for Edits[Bearbeiten]

Pflegen wir öffentliche Infrastruktur! Auf Wegen nach Hamburg, in den Vorträgen und Gesprächen der BiblioCON treffen wir Themen, Begriffe und Konzepte, die in Wikidata oder Wikipedia kaum beschrieben sind. Die WikiBiblioCON ist dann gelegentlich ein Anlass für Datenpflege, dort und danach.[2]

Bibliothek[Bearbeiten]

Veranstaltungen offen dokumentieren mit solchen Text-, Bild- und Metadaten, OSL-Blog, 2024, https://osl.hypotheses.org/11930

Laufende Projekte[Bearbeiten]

Wikisource
s:Index:Dresdner Geschichtsblätter Zweiter Band.pdf, 1897 bis 1900
Martin von Moos: s:Index:ZentralGut 995739210105505 Moos Schriften Hofbruck.pdf, 1776
Wikimedia Commons
c:Category:Media_contributed_by_ZentralGut.ch - Teilt die Inhalte eurer Portale!
c:Category:Saxorum ... c:Category:Landesdigitalisierungsprogramm_(Sachsen)
Communities
DieDatenlaube + DatenlaubeJam


Fußnoten[Bearbeiten]

  1. Jens Bemme: Zeit für informelle Infrastruktur? Rückblick auf den 59. BibChatDe – für Geschichtsvereine und Bibliotheken, Saxorum, 19. Juli 2022, https://saxorum.hypotheses.org/7728.
  2. Wikidata: Call for Edits (Q126246697)