Benutzer:Glatzle Gernot

Aus Wikiversity

Ausbildung[Bearbeiten]

  • Lehre als Werkzeugmechaniker
  • Intensivausbildung mit Diplom im Bereich CNC-Fräser
  • Abend Matura an der Volkshochschule Bregens mit Schwerpunkt BWL/Rechnungswesen

Derzeitige Tätigkeit[Bearbeiten]

Disponent in der Kunststoffinstandhaltung bei der Firma Julius Blum GmbH

Aufgabenbereich[Bearbeiten]

  • Disposition und Lagerbewirtschaftung
  • Reparaturen
  • Unterstützung Abteilungsinterner Abläufe

Hobbys und Interessen[Bearbeiten]

  • Biken
  • Wandern
  • Fußball

Zu meiner Mitarbeit im Kurs Organisationslehre[Bearbeiten]

Meine Beiträge werden hier notiert Sekundär Organisation

Arbeitsprotokoll[Bearbeiten]

  • Link einfüllen in mein Profil
  • Einträge bearbeiten Sekundärorganisation, Stablinienorganisation
  • 21.11.2011 Verbessern und abändern des bestehenden Eintrages im Wikiversity (Sekundärorganisation)
  • 25.11.2011 Veränderungen im Wikibuch (Sekuntärorganisation)

Erfahrungen mit dem Kurs Organisationslehre[Bearbeiten]

Interessantes Thema, sehr lebhafter und aufschlussreicher Unterricht. Hoffentlich kann gelerntes im Arbeitsumfeld eingesetzt werden. Auf jeden Fall war der Lerneffekt groß. Wiki ist wenn man es nicht oft macht zum Teil sehr Zeit intensiv.


Zu meiner Mitarbeit im Kurs Problemlösung und Entscheidungsfindung[Bearbeiten]

Meine Beiträge erfolgten zu:

Multipersonelle Entscheidungen

Arbeitsprotokoll[Bearbeiten]

26.01. Erstellung dieser Seite.
27.01 Lieratrurrecherche
28.05 Thema begonnen reinzuschreiben
13.06 Thema überarbeitet

Erfahrungen mit diesem Kurs[Bearbeiten]

Zu Beginn der Lehrveranstaltung war mir nicht klar was auf mich zukommen wird, da ich mich mit Problemlösung und Entscheidungsfindung nicht auseinander gesetzt habe. Während des Verlaufes der Veranstaltung konnte ich zum Teil den Bezug zum Berufsleben knüpfen und einige Parallelitäten feststellen. Die Lehrveranstaltung hat mir wichtige Inhalte übermittelt und wurde gut strukturiert geführt.
Der Eintrag ins Wiki war eine neue, interessante Erfahrung.