Benutzer:Maximilian Karner/Wikipediaanalyse (WS 2018)

Aus Wikiversity
Universität Wien
Universität Wien
Universität Wien
Universität Wien
 


Aufgabenstellung Anhand eines beliebigen Wikipedia-Artikels soll unter Verwendung der nachstehenden Werkzeuge eine Artikelanalyse erstellt werden. Dieser soll die statistischen Eckdaten, die Entwicklung des Artikels und die dabei erfolgten Diskussionen berücksichtigen. Die Aufgabenstellung kann auch ein Vergleich zwischen zwei Artikeln sein, die Betrachtung der statistischen Eckdaten der Artikel, die Entwicklung der Artikel und die dabei erfolgten Diskussionen müssen dann entsprechen vergleichend erfolgen.

Um eventuelle Kontroversen zu illustrieren, zieht man am besten einen Artikel heran, von dem man annimmt, dass er umstritten ist. Die Eckpunkte von Kontroversen sind in den allermeisten Fällen auf den dazugehörigen Diskussionsseiten (und allfällig vorhandenen Archiven) zu finden.

Hintergrund

Im Gegensatz zur Arbeit in klassischen Enzyklopädien, in der die jeweiligen Fachbereich in der Verantwortung eines Redakteurs steht, ist das Zustandekommen eines einzelnen Lemmas in Wikipedia eine Gemeinschaftsarbeit, welche über viele Jahre hinweg zum jeweils sichtbaren Ergebnis führt.

Je nachdem, in welchem Bereich dieses Lemma fällt, ist auch der Bearbeitungsverlauf sehr unterschiedlich. Das Zustandekommen selbst wird, wie jede einzelne Bearbeitung in Wikipedia, in der Verlaufsgeschichte aufgezeichnet und wird somit öffentlich sichtbar. Somit auch alle inhaltlichen und somit auch ideologischen Kontroversen.

Es wird in einer Kontroverse auch vielfach die Person hinterfragt, welche sich an dieser Kontroverse beteiligt, denn nicht immer ist die Person, welche hinter einem Benutzernamen steckt, jene, die man erwartet. Oft sind User mit Zweit- oder Dritt-Accounts aktiv, die Sockenpuppen genannt werden. Das Thema "Sockenpuppen" ist durchaus ein Problem. Wenn man die Aktivitäten einer einzelnen Person analysiert, kann man oft feststellen, dass man auf einen Account trifft, der relativ neu ist und/oder ausschließlich in einem bestimmten Bereich aktiv ist. Diese Accounts werden dann als "Single Purpose Accounts" bezeichnet. Am besten kann man das anhand der jeweiligen Benutzerbeiträge feststellen.

Analyse eines Wikipediaartikels

Um einen Artikel zu analysieren gibt es mehrere Methoden:

nicht vergessen: bei deutschsprachigen Artikeln bei Projekt "de.wikipedia.org" eintragen
ist sehr umfangreich
  • Prüfung der Diskussionseite (auch verschobene oder gelöschte Beiträge)
Jede Seite in Wikipedia hat automatisch auch eine Diskussionsseite. Ob das nun eine Benutzerseite ist oder eine Artikelseite.
Beachte dabei auch mögliche Archive der Diskussion
Beachte auch zusätzlich, ob auf der Diskussionsseite oben ein Banner mit einem Hinweis eingetragen ist (z.B.: "Dieser Artikel wurde zum Löschen vorgeschlagen"). Diese Hinweisbanner beinhalten oft einen Link zu einer entsprechenden ausgelagerten Diskussion.
Prüfung der Versionsgeschichte der Diskussion (wurden Teile der Diskussion gelöscht?)
  • Prüfung der Artikelseite anhand der Versionsgeschichte selbst:
Versionsgeschichte des Artikels (Löschungen, Wiederherstellungen, Editwar?)
Kontroversen ergründen anhand der Diskussionsseiten, Analyse derselben.

Woraus sollte eine Analyse bestehen

  • Inhalt:
Kurze Erklärung, worum es beim Thema geht
bzw. worum es beim Artikel nicht geht
Qualität, Umfang
Artikelstatistik
  • Entwicklung des Artikels
    • Schaue in die Versionsgeschichte des Artikels und
    • auch in die Versionsgeschichte der Diskussion
    • beachte auch mögliche Archive
wann war der erste Edit?
wer hat (wenn klar feststellbar) den Artikel überwiegend geprägt ?
lag er lange brach und kam dann plötzlich viel hinzu?
war er einmal groß und wurde er wieder kleiner?
oder wurde er kontinuierlich ausgebaut ?
gibt es Diskussionen über aktuelle (z.B. politische) Anlässe, die gar nichts mit dem eigentlichen Artikel zu tun haben?
gibt es Streitereien - wenn ja, worum haben sich die Autoren gestritten?
Gab es Editwars? (Autoren haben sich gegenseitig die Inhalte zurückgesetzt)
Gabe es einmal sogar einen Löschantrag (zu sehen anhand eines Banners auf der Diskussionsseite samt Link zur Löschdiskussion)?
Wurde der Artikel zwischenzeitlich geschützt/gesperrt?
Haben Vandalen Unsinn hineingeschrieben, der wieder revertiert wurde ?
  • Fazit
deine persönliche Zusammenfassung zur Thematik, Qualität und Umgang mit dem Thema
Beispiele guter Artikel-Analysen
Darin wird der inhaltliche Teil für den Leser sehr informativ aufgebaut. Einerseits wird Bezug auf den Artikel selbst genommen, andererseits auch auf das Zustandekommen und die zeitlichen Hintergründe - welche sich auch in der Diskussion niederschlägt. Die Struktur wurde ehemals in einer anderen Lehrveranstaltung erarbeitet und hat sich als zielführend erwiesen. Diese Struktur kann so von euch verwendet werden - soferne es der Aufgabenstellung entspricht.

Umsetzung

Beginne gleich im Anschluss an diese Info mit Deiner Arbeit, klicke dazu oben auf den Karteireiter "bearbeiten"

Mesut Özil[Bearbeiten]

Einleitung[Bearbeiten]

Um die folgende Analyse verstehen zu können, wird in diesem Abschnitt die Kontroverse um den deutschen Fußballspieler Mesut Özil kurz umrissen, welche im Jahr 2018 in der deutschen Öffentlichkeit heftig debattiert wurde. Mesut Özil und İlkay Gündoğan - ein Nationalmannschaftskollege Özils, der ebenfalls türkische Wurzeln aufweist – trafen sich am 13. Mai 2018 London mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Hierbei posierten sie mit dem Politiker für ein gemeinsames Foto und Gündoğan überreichte diesem ein Trikot mit der Aufschrift „Für meinen Präsidenten, hochachtungsvoll“.

Die deutschen Medien und Fußballfans kritisierten die beiden Fußballer für dieses Aktion heftig. Dies lässt sich einerseits auf die Worte Gündoğans zurückführen, anderseits wurde den Sportlern auch Wahlhilfe für Erdoğan unterstellt, da knapp ein Monat später die türkischen Präsidentenwahlen stattfinden sollten. Gündoğan stellte sich wenig später der deutschen Presse, wohingegen Özil weiterhin die Öffentlichkeit mied. Dieser Umstand sorgte daraufhin dafür, dass die Kritik zunehmend Özil traf. In den folgenden Monaten wurde diese immer heftiger, da Deutschland eine historisch schlechte Weltmeisterschaft spielte und Özil hierfür als Sündenbock ausgemacht wurde. Am 22. Juli 2018 trat der Fußballer schließlich aus der deutschen Nationalmannschaft zurück und unterstellte dem Fußballbund rassistisches Verhalten und einen falschen Umgang bezüglich seiner Person und dieser Affäre.

Entwicklung des Artikels[Bearbeiten]

Der Artikel zum deutschen Fußballspieler Mesut Özil wurde am 26. Juni 2006 vom Wikipedia-User Happolati veröffentlicht. Die Entstehung des Artikels hängt hierbei mit der Karriereentwicklung Mesut Özils zusammen. Dies lässt sich daran erkennen, dass dessen Wikipediaeintrag im selben Monat entstanden ist, in dem der Fußballer die deutsche A-Junioren Meisterschaft gewinnen konnte. Mit diesem Ereignis und seiner Einberufung in den Profikader von FC Schalke gelang der junge Sportler in den öffentlichen Fokus.

Die Erstversion des Artikels bestand hierbei aus 181 Bytes, welche zwei Sätze darstellten, die – bezüglich ihres Inhaltes – mit einer knappen Einleitung verglichen werden können. Heute – 1.578 Edits später – beträgt der Umfang des Artikels bereits 71.872 Bytes (Stand: 30. Oktober 2018). Insgesamt wirkten daran 551 Editor, wobei die Top 20-Editors 510 Edits beisteuerten.

Betrachtet man die Entwicklung des Artikels genauer, so lässt sich feststellen, dass er von 2006 bis 2012 stetig gewachsen ist. So stieg in diesem Zeitraum die Größe des Eintrags von wenigen tausend auf zirka 30.000 Bytes an. Interessant wird es jedoch vor allem, wenn man sich mit den vergangenen Monaten genauer auseinandersetzt. Bis zum Jahr 2018 wuchs der Lemma zwar weiterhin an, knackte jedoch nie die 40.000 Bytes-Marke. Betrachtet man nun die aktuelle Anzahl, so lässt sich feststellen, dass in den letzten Monaten über 30.000 Bytes hinzugefügt wurden. Diese Entwicklung hängt mit der Kontroverse zusammen, welche oben bereits kurz umrissen wurde.

Zum Artikel[Bearbeiten]

Der Artikel über Mesut Özil setzt sich aus sechs inhaltlichen Hauptpunkten zusammen. Zunächst wird unter dem Punkt Leben ein Blick auf das Privatleben des Fußballers geworfen. Auffallend ist hierbei, dass bereits in diesem Bereich der erste Fokus auf die Staatsangehörigkeit des Sportlers geworfen wird. Diese wird in weiten Teilen des Artikels eine prägnante Rolle spielen.

Die Punkte Vereine und Nationalmannschaft befassen sich mit den sportlichen Leistungen von Özil und lassen die Kontroversen um den Fußballer vorwiegend außer Acht. Lediglich im Zusammenhang mit der WM 2018, wird erwähnt, dass er für diverse Medien als Symbolfigur des Scheiterns angesehen wurde und als Sündenbock für die schlechte Leistung der DFB-Elf herhalten musste.

Der Hauptpunk Weiteres befasst sich kurz mit den Fakten, die zu keinem anderen Punkt gepasst hätten. So wird hier beispielsweise davon berichtet, dass Mesut Özil im März 2017 seine Biographie auf den Markt brachte oder als Wachsfigur im Madame Tussauds in Berlin ausgestellt ist. Anzumerken ist jedoch, dass auch unter diesem Punkt die Nationalitätenfrage Özils angesprochen wird. So wird erwähnt, dass der Fußballer in der Türkei öffentlich kritisiert wurde, da er sich dafür entschieden hatte, für die deutsche Nationalmannschaft aufzulaufen.

Der Punkt Kontroversen stellt einen großen Teil des Artikels dar. Zunächst einmal wird in einem Unterpunkt knapp auf den Vorwurf des Steuerbetrugs eingegangen, welcher im Dezember 2016 aufgekommen ist. Dieses Thema wird jedoch nur in sechs Sätzen abgehandelt. Weitaus genauer wird der Punkt Foto mit Erdogan, Rücktritt aus der Nationalelf dargelegt. Dieser Unterpunkt wird in sechs – teilweise recht großen – Absätzen beschrieben. Auffallend ist daran, dass dieser Unterpunkt einen größeren Umfang besitzt, als beispielsweise der Hauptpunkt, welcher sich mit der Vereinskarriere des Fußballers auseinandersetzt.

Betrachtet man die Versionsgeschichte des Artikels genauer, so lässt sich feststellen, dass die Thematik Foto mit Erdogan, Rücktritt aus der Nationalelf in den letzten Monaten am meisten bearbeitet wurde. Zunächst wurde dieses Thema am 14. Mai 2018 in den Hauptpunkt Weiteres eingefügt. Zu diesem Zeitpunkt handelte es sich hierbei lediglich um 959 bytes. Nachdem der Absatz jedoch schnell an Größe gewann, wurde schließlich der Hauptpunkt Kontroversen geschaffen. Im Laufe der weiteren Entwicklung dieses Themas wurden zahlreiche Edits getätigt. Hierbei lässt sich anmerken, dass es – in einem großen Ausmaß – auch darum ging, welche Aspekte für den Artikel relevant erscheinen und welche gestrichen werden könnten, um zu verhindern, dass dieser Punkt den Artikelumfang spränge. In weiterer Folge kam es jedoch zusätzlich zu wiederholten Vandalismus, wobei vor allem immer wieder Behauptungen eingebaut wurden, die nur unzureichend beziehungsweise mit keiner Quelle belegt werden konnten. Am 29. Juni 2018 wurde die Seite Mesut Özil daraufhin von Administrator Zollernalb teilgeschützt. So ist es nun nur Benutzern, welche angemeldet und bereits längere Zeit als Editor unterwegs sind, möglich, die Seite zu bearbeiten.

Diskussionsinhalte[Bearbeiten]

Die Diskussion um Mesut Özil wird zunächst von einem Hinweis der Wikipedia eröffnet, in welcher erklärt wird, dass Beiträge zu diesem Artikel den Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten müssen. Zusätzlich wird erwähnt, dass strittige Angaben mit einem Beleg verseht werden müssen. In weiterer Folge werden die Regeln für die Diskussionsseite genauer definiert, wobei unter anderem darauf verwiesen wird, dass auch hier persönliche Betrachtungen zum Thema keinen Platz finden sollten.

Die derzeitige Diskussion behandelt drei Themen. Relativ kurz wird darauf eingegangen, dass sich in dem Artikel defekte Weblinks befinden. Dies wurde bereits 2015 von einem Bot entdeckt, jedoch bis heute nicht geändert, wie auch User Seeler09 am 29. Juli 2018 bemerkte. Der zweite kleine Punkt bezieht sich auf das Thema Nachhaltigkeit. Hier merkte ein User an, dass in der aktuellen Version nicht darauf eingegangen wird, dass Özil ein Engagement für Nachhaltigkeit aufweist und sich vegan ernährt. Zusätzlich gibt der User an, dass er dies selbst im Artikel hinzugefügt hätte, wenn dieser nicht gesperrt worden wäre. Eine Antwort bekam er jedoch noch nicht (Stand: 10.11.18), was wohl daran liegt, dass die Diskussion erst am 9. November gestartet wurde.

Der Hauptteil der Diskussion dreht sich abermals um die Erdogan-Fotos-Kontroverse. Hierbei geht es jedoch vor allem darum, ob diese Kontroverse nicht aus Özils Artikel ausgelagert und ein eigener Beitrag werden sollte. Diese Option wird im Besonderen erwogen, da die Kontroverse einen enormen Anteil des Artikels ausmacht. In weiterer Folge wurde innerhalb der Diskussion schließlich eine Abstimmung durchgeführt, welche darüber entscheiden sollte, ob die Kontroverse als neues Lemma in Wikipedia eingetragen werden sollte. Die Meinung, dass die Kontroversen keinen eigenen Artikel verdient hätten, setzte sich schließlich durch. Hingewiesen wird hierbei häufig darauf, dass die Affäre um Özil und Erdoğan zu wenig nachhaltige Folgen hätte. Ein Top-Editor legte hierbei auch seine Überlegung dar, den Artikel erstmals in dieser Form zu lassen, ihn jedoch in einigen Monaten, wenn das Thema endgültig aus der Öffentlichkeit verschwunden ist, drastisch zu kürzen.

Betrachtet man das Diskussionsarchiv des Lemmas, so lässt sich feststellen, dass bereits vor dieser Kontroverse zahlreiche Diskussionen stattgefunden haben. Archiviert wurden bisher 51 Punkte, die von Özils Herkunft bis zu dessen Ex-Beziehungen alles abdeckten. Auffallend ist hierbei, dass bereits eine Diskussion, um die Erdoğan-Affäre stattgefunden hatte, bevor die aktuelle eröffnet wurde. So handelte die erste Diskussion vor allem darum, ob dieses Thema nicht zu breit aufgefächert wurde, woraufhin schließlich die ersten Gedanken bezüglich eines eigenen Lemmas aufkamen. So gesehen ist die aktuelle Version also nur die Weiterführung der archivierten Grunddiskussion.

Fazit[Bearbeiten]

Alles in allem lässt sich feststellen, dass innerhalb der Wikipedia eine breite Diskussion, um den Fußballer Mesut Özil, stattfindet. Auch daran lässt sich erkennen, dass dies ein Thema war, welches die Öffentlichkeit im Jahr 2018 weitgehend beeinflusst hat. Aus diesem Ereignis entwickelte sich schließlich – vor allem in Deutschland – eine Grundsatzdiskussion bezüglich Integration und Rassismus.

Meiner Meinung nach ist dieses Thema in der Wikipedia gut aufbereitet worden. Ich finde jedoch, dass die Erdogan-Affäre sehr wohl zu einem eigenen Lemma entwickelt werden könnte. Wie bereits erwähnt, schlug diese Thematik in ganz Deutschland breite Wellen und beeinflusste nicht nur den Sport, sondern auch die Politik und Gesellschaft des Landes. Es geht hierbei also nicht ausschließlich um einen Sportler, der ein Foto mit einem kontroversen Politiker geschossen hat.

Gegenlesen[Bearbeiten]

Eine sehr gelungene und ausführliche Analyse! Man merkt, dass du dich mit dem Artikel wirklich gut auseinandergesetzt und alle wichtigen Punkte behandelt hast. Daniela Hochkirchner (Diskussion) 14:14, 16. Dez. 2018 (CET)