Benutzer:Twhrl/Sandbox

Aus Wikiversity

Formalia[Bearbeiten]

Zitation[Bearbeiten]

Zitat[1]

(DuBois, 2005, S.1)

Notes[Bearbeiten]

  1. Hopf 2009, p. 1.

References[Bearbeiten]

Hopf, M.; Wilhelm, T.; Waltner, C.; Tobias, V. & Wiesner, H. (2009). "Einführung in die Mechanik" http://www.thomas-wilhelm.net/Mechanikbuch_Druckversion.pdf 2018.08.25

Inhalte[Bearbeiten]

  • (allgemeine) Bewegung
  • Bewegungsanalyse (Bild-, Videomaterial)
  • Spezialfälle allgemeiner Bewegungen
    • gleichmäßig beschleunigte Bewegung
    • gleichförmige Bewegung
  • Bestimmung von Strecken, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen mit Methoden der Differenzial- und Integralrechnung
  • Rückführung komplexer Bewegungen auf die Überlagerung von einfachen Bewegungen
  • quantitative Analyse des waagerechten Wurfes
  • Anwendung des Energieerhaltungssatzes zur quantitativen Beschreibung von Bewegung
  • Kraft als Ursache von Bewegungsänderungen
  • Kräfteaddition und Kräftezerlegung
  • Vektoren
  • Unterscheidung zwischen realen und idealisierten Bewegungen
  • Erläuterung des Impulserhaltungssatzes
  • Newtonsche Axiome
  • Bahngeschwindigkeit
  • Winkelgeschwindigkeit
  • Gravitationsgesetz
  • Kreisbewegung als beschleunigte Bewegung
  • Kräfte bei der Kreisbewegung
  • Kreisbewegungen im Gravitations- und im elektrischen Feld
  • Ort
  • Zeit
  • Durchschnittsgeschwindigkeit
  • Momentangeschwindigkeit
  • Beschleunigung
  • gleichförmige Bewegung
  • gleichmäßig beschleunigte Bewegung
  • schräger Wurf (freier Fall, waagerechter Wurf)
  • Energieerhaltung
  • Impulserhaltung
  • Masse
  • Kraft
  • Trägheitsprinzip
  • Reibungskraft
  • Impuls
  • Impulserhaltung

Drafting[Bearbeiten]

Teil 1[Bearbeiten]

Ordne die Vorgänge in den Videos den Energieflussdiagrammen und Skizzen auf dem Arbeitsblatt zu!

Station 1: Ball[Bearbeiten]

Station 2: Pendel[Bearbeiten]

Station 3: Autounfall[Bearbeiten]

Station 4: Rennen/Laufen[Bearbeiten]

Station 5: Pool/Billard[Bearbeiten]

Teil 2[Bearbeiten]

Erstelle jeweils ein Energieflussdiagramm für die beiden Beispiele vom Beginn der letzten Physikstunde.

Das Gerät kann z. B. unter dem Link https://www.youtube.com/watch?v=MTi0IFfUzvo in Erinnerung gerufen werden.

Links weiterer Bilder aus dem Unterricht[Bearbeiten]