Kurs:Diasporastudien /Buchempfehlung

Aus Wikiversity
Lfd. Titel Abstract Bewertung
A Profile of Immigrant Populations in the 21st Century - Data from OECD Countries

This publication presents and discusses some of the key information available in the newly created Database on Immigrants in OECD Countries (DIOC). The many graphs and tables include data on: immigrants’ demography including age, gender and duration of stay; and their labour market outcomes including labour market status, occupation and sector of activity.

The book consists of nine thematic chapters, each including a brief description of sources, and a discussion of cross-country differences. The chapters also include a short analysis of specific issues relevant to the data, such as the gender dimension of "brain drain", the international migration of health professionals, and the role of low-skilled foreign-born workers in domestic services.

An introductory chapter provides an overview of the data to present a picture of international migration to the OECD from four regions: Africa, Asia, and Latin America and from within the OECD area. A methodogical note completes the report by summarizing the different sources and methods applied and explaining the structure of the new DIOC.

"Immigration is fascinating, and a new report from the Organisation for Economic Co-operation and Development, A Profile of Immigrant Populations in the 21srt Century, has some juicy nuggets."

</small<

Gildas Simon: La planète migratoire dans la mondialisation, ISBN-13: 978-2200346799
Le Monde hors-série, L'Atlas des migrations, Les routes de l'humanité

Le Monde hors-série L'Atlas des migrations, Les routes de l'humanité, 12.25 €

Quantité


Les questions de migration sont depuis quelques années un sujet de préoccupation majeur. Ecrivains, journalistes, universitaires, les meilleurs spécialistes de la question ont collaboré à cet atlas. Un document référence.

Chapitre 1 : Les migrations historiques

Chapitre 2 : Les migrations aujourd'hui

Chapitre 3 : Diasporas et peuples transnationaux

Chapitre 4 : Intégrations et fractures

Chapitre 5 : Le monde demain

200 cartes. Tous les chiffres.

Catherine Wihtol de Wenden, Madeleine Benoit-Guyod :Atlas mondial des migrations, ISBN-13: 978-2746712256
„Atlas über Migration, Integration und Asyl“
Antje Bauer u. a. (Hg.)  : Immer der Arbeit nach Die vierte Ausgabe der "Edition Le Monde diplomatique" ist eine Zusammenstellung bereits in Le Monde diplomatique erschienener Artikel sowie zusätzlicher Artikel, z. T. aus anderen Quellen. Bereichert werden diese durch Einleitungen der einzelnen Kapitel – darunter auch eins über die Auswirkungen auf die Herkunftsländer – und durch bewegende persönliche Erzählungen von Migranten. "Immer der Arbeit nach" gewährt einen vielfältigen Einblick in eine Welt, die oft nur unter dem Gesichtspunkt der "Belastungen" für die Aufnahmeländer ins Bewusstsein der Menschen in den Industriestaaten gelangt. Daran, dass sich dahinter millionenfach menschliche Schicksale verbergen, wird in dieser Ausgabe auf eindrucksvolle Weise erinnert.
Gerda Heck: Illegale Einwanderung Eine umkämpfte Konstruktion in Deutschland und den USA Der Anstieg von nichtdokumentierter Migration ist sowohl in Deutschland als auch in den USA ein viel und kontrovers diskutiertes Thema. Von staatlicher Seite wird versucht, die klandestine Einwanderung mittels Kontrolle und Abschottung zu unterbinden. Doch Migrationskontrolle produziert genau das, was sie eigentlich verhindern soll: den "illegalen Einwanderer". Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die verschiedenen Akteure, die in das Migrationsgeschehen und die Debatte eingreifen. Dies sind zum einen Politik und staatliche Kontrollinstanzen, zum anderen die MigrantInnen selbst, die sehr flexibel auf die Änderungen der Migrationspolitik, auf Kontrolle und Grenzen reagieren und wegen der Abschottungsversuche immer neue Wege und Strategien zur Verwirklichung ihres "Migrationsprojekts" suchen und finden. Auch zivilgesellschaftliche Bewegungen intervenieren in den Diskurs. Wie sie agieren und welchen Einfluss sie auf Debatten und Migrationspolitik haben, wird exemplarisch an der von dem bundesweiten Netzwerk "kein mensch ist illegal" lancierten Kampagne "deportation.class – gegen das Geschäft mit der Abschiebung" und an dem US-amerikanischen Netzwerk "National Coalition for Amnesty and Dignity" (NCAD) untersucht.
Michael Bommes und Werner Schiffauer (Hrsg.) : Migrationsreport 2006, Fakten - Analysen - Perspektiven, Campus, Frankfurt/Main - 2006 Der alle zwei Jahre erscheinende Migrationsreport des bundesweiten Rates für Migration liefert auch 2006 wichtige Fakten und Informationen zur Diskussion um Migration, Integration und Minderheiten. Renommierte Experten beziehen Position zu kontrovers diskutierten Fragen: Fortschritte und Grenzen des neuen Zuwanderungsgesetzes, Migrationsverläufe nach der EU-Osterweiterung, Auswirkungen der neuen Sicherheitspolitik auf die Integration der Muslime sowie Integrationschancen von Migrantenkindern durch Bildungsmanagement. Der Band schließt mit einer Chronologie der Ereignisse und Debatten zu Migration und Integration in Deutschland. (Quelle: Verlag)
Klaus J. Bade: Europa in Bewegung, Migration vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Das 20. hat dem 21. Jahrhundert viele offene Fragen hinterlassen. Dazu gehört auch die Rolle Europas im weltweiten Wanderungsgeschehen. Klaus J. Bades grundlegendes Buch überblickt die europäische Wanderungsgeschichte vom Ende des 18. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Es zeigt den Problemstau in Sachen Migration, Integration und Minderheiten. Und es fragt nach den Antworten, die das Europa des 21. Jahrhunderts dafür finden muss. (Quelle: Verlag)
Heinz Bonfadelli und Heinz Moser (Hrsg.) : Medien und Migration, Europa als multikultureller Raum?, VS-Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden - 2007 Die Fragen nach Migration und Integration sind gegenwärtig politisch äußerst brisant. Nicht zuletzt sind die Medien ins Zwielicht gekommen, weil sie es durch die digitale Technologie ermöglichen, dass Migranten in ihrer "fremden" Heimatkultur verhaftet bleiben. Vor diesem Hintergrund zeigt dieser Sammelband anhand von quantitativen und qualitativen Studien den Forschungsstand auf. Neben fundierten Daten zur Mediennutzung von Migranten im europäischen Raum stehen Fragen der Identitätsentwicklung und der damit verbundenen kulturellen Verortung im Mittelpunkt. (Quelle: vs-verlag.de)
Helma Lutz und Susanne Schwalgin: Vom Weltmarkt in den Privathaushalt, Die neuen Dienstmädchen im Zeitalter der Globalisierung, Verlag Barbara Budrich, Leverkusen In jüngster Zeit sind zunehmend Migrantinnen als Haushaltsarbeiterinnen in deutschen Haushalten zu finden. Sie arbeiten als Putzfrauen, betreuen und pflegen Kinder oder alte Menschen. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie die betroffenen Migrantinnen und ihre Arbeitgeber/innen mit dieser Situation umgehen und welche gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen damit verbunden sind.

Der Bedarf nach haushaltsnahen persönlichen Dienstleistungen scheint in Deutschland eher zu steigen als abzunehmen und der Weltmarkt liefert die gewünschten Arbeitskräfte; diesem Bedarf steht jedoch eine migrationspolitische Abgrenzungspolitik gegenüber, die diese Arbeitsleistung nicht als gesellschaftliches Desiderat betrachtet und in die Illegalität abdrängt. (Quelle: budrich-verlag.de)

Dietrich Thränhardt und Uwe Hunger: Migration im Spannungsfeld von Globalisierung und Nationalstaat, VS-Verlag, Oldenburg - 2003 Im Zusammenhang mit der globalen ökonomischen Öffnung der Welt entfaltet sich heute zunehmend der Typ des "Migrationsstaats", der neben Kapital und Gütern auch Menschen zulässt und deren Auswahl nach bestimmten Kriterien zu optimieren versucht (Kapital, Qualifikation, Demografie, Bindung zum Nationalstaat oder zu seinen Angehörigen, politische Präferenzen etc.). Der Band stellt die unterschiedlichen Facetten dieses Prozesses dar. In einem zweiten Teil werden unterschiedliche Migrations- und Integrationsweisen an Hand besonders aussagekräftiger Länderbeispiele verglichen. (Quelle: Verlag)
Manuela Bojadzijev , Die windige Internationale: Rassismus und Kämpfe der Migration