Projekt Diskussion:Fellow-Programm Freies Wissen Einreichungen 2019/Europäische Heimatforschung mit Radfahrerwissen/Fragen gibt es überall

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikiversity

Fragen gibt es überall[Bearbeiten]

Feedback Stefan[Bearbeiten]

"Europa ist heute eine Antwort auf viele Herausforderungen, aber: Wie lautet die Frage?" --> Ich finde diesen Satz als Einleitung schwierig zu verstehen. Er klingt eher danach, als würde es im folgenden Post um einige der Herausforderungen gehen, auf die Europa die Antwort ist. Man könnte meiner Meinung nach diesen Satz auch komplett aus der Einleitung herauslassen, und würde die Einleitung dadurch verständlicher machen.

Stattdessen würde ich mit dem letzen Satz deiner Einleitung starten --> "Europäische Heimatforschung ist die Suche nach Narrativen – erzählt anhand offener Daten, offen dokumentierter Forschungsergebnisse und digitalisierter Fragmente europäischer Geschichten."

Und dann überleiten dazu, wie DU auf Heimatforschung gekommen bist. Dafür würde ich empfehlen den bestehenden Satz hier umzuformulieren: "Die Idee für Europäische Heimatforschung entstand in Estland auf einer Landstraße Richtung Lihula und Saaremaa." --> das sollte persönlicher sein: die generelle Idee für Europäische Heimatforschung ist sicherlich schon an vielen Orten und zu vielen Zeiten unabhängig voneinander entstanden. Was in diesem Blog interessant ist, ist ja DEINE Idee und DEIN Bezug dazu. Zum Beispiel:

Europäische Heimatforschung ist die Suche nach Narrativen – erzählt anhand offener Daten, offen dokumentierter Forschungsergebnisse und digitalisierter Fragmente europäischer Geschichten. Meinen eigenen Weg zur Europäischen Heimatforschung habe ich in Estland auf einer Landstraße Richtung Lihula und Saaremaa gefunden.

...

PS: Danke für diesen Artikel und deinen Bericht über dein Projekt!

Danke, Stefan! Mal gucken, was ich mit diesem Entwurf noch mache. ;-) Alles Gute! --Jeb (Diskussion) 07:19, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

H., oder: Einen besseren Begriff, bitte!?[Bearbeiten]

Gestern, heute, ... wiederholt kommt die Frage: Gibt es keinen anderen, besseren Begriff als Heimat in bzw. für Europäische Heimatforschung? Heimatforschung polarisiert offenbar, weniger die Inhalte von solcher Forschung als durch Bedeutungen, die H. beigemessen werden!? --Jeb (Diskussion) 14:41, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Z.S.: "Aber warum nennst du es nicht einfach europäische Regionalforschung?"
Vielmehr als die etwaige Provokation mag ich eben garade das vermeintlich paradoxe Moment, das dem Begriffspaar "Europa" + "Heimat" offenbar für viele innewohnt. Haben sie einen gemeinsamen Nenner, oder nicht? --Jeb (Diskussion) 16:49, 29. Apr. 2020 (CEST)Beantworten