Zum Inhalt springen

Datei:Pont de Jéna, 1831.jpg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wikiversity

Originaldatei(2.497 × 1.446 Pixel, Dateigröße: 2,32 MB, MIME-Typ: image/jpeg)


Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Commons eingebunden.
Weitere Informationen und eine Kontaktmöglichkeit zum Urheber sind dort zu finden.
Zur Beschreibungsseite auf Commons Zur Beschreibungsseite auf Commons



Beschreibung

Pont de Jéna   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
  • Pugin, Augustus, 1762-1832 (contributor)
  • Faithorne (engraver)
  • Nash, J. (creator)
Titel
Pont de Jéna
Beschreibung
Also known as the Pont de l'École Militaire, the Pont de Jéna (usually spelled Iéna) was inaugurated in 1813 and cost over 6 million francs to build. This bridge was named after Napoléon's victory over the Prussians in 1806, and in 1815 was saved from destruction by Louis XVIII when the Prussians occupied Paris. The bridge was referred to as the Pont des Invalides until 1830. It was later enlarged in 1914 and 1937 to support the increasing traffic, and is situated adjacent to the Eiffel Tower.
Datum 1831
date QS:P571,+1831-00-00T00:00:00Z/9
Technik Stich
institution QS:P195,Q22341583
Herkunft/Fotograf
This image is available from the Brown University Library under the digital ID 1093026509557625.

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:16, 18. Feb. 2013Vorschaubild der Version vom 11:16, 18. Feb. 20132.497 × 1.446 (2,32 MB)Paris 16

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten