Wikiversity:Cafeteria
- Projekt
- Cafeteria
- AG Wikiversity
- Hochschule · Schule
- Erwachsenenbildung
- Selbststudium
- Wikiversity:News
- Treffen
- Kontakt
- Hilfe

Dies ist der Platz für allgemeine Fragen zur deutschsprachigen Wikiversity.
Bitte unterschreibe Deine Beiträge mit --~~~~ Das System fügt dann automatisch Deine Signatur und einen Datumsstempel hinzu.
![]() |
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikiversity:Cafeteria/Archiv. |
![]() |
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt und die mindestens 1 signierten Beitrag enthalten. |
Name des Wikis
[Bearbeiten]Guten Morgen!
Ich habe eine Unstimmigkeit zwischen dem Namen des Wikis im Logo (wie er oben links in der Suchleiste angezeigt wird) und dem Namen, der am Anfang der Startseite angegeben ist, festgestellt. Können wir uns zwischen „Wikiversity” und „Wikiversität” entscheiden?
Mit freundlichen Grüßen Fourmidable (Diskussion) 11:04, 8. Mai 2025 (CEST)
- @Bert Niehaus, Bocardodarapti, PaFra, JoKalliauer, Jeb: Fourmidable (Diskussion) 13:49, 19. Mai 2025 (CEST)
- Hallo. Müssen wir uns entscheiden? Wikiversität ist einfach eine Übersetzung von Wikiversity. Grüße Jeb (Diskussion) 13:55, 19. Mai 2025 (CEST)
Wikiversity
ist die Domänenbezeichnung für alle Sprache (für Frankreich mit dem Ländercodefr
und der URLhttps://fr.wikiversity.org
. Hinzu kommt ggf. eine landesspezifische Bezeichnung, z.B. in der französischen Sprache "Wikiversité" Bert Niehaus (Diskussion) 17:02, 19. Mai 2025 (CEST)- Die Hauptseite könnte jeder Admin leicht ändern, wie man das Logo ändert weiß ich nicht. Da dieser Geschmacksedit doch weitreichender ist, hätte ich gerne einen breiteren Konsens bevor ich etwas angreifen würde. @Schüler, Regiomontanus: — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 00:08, 20. Mai 2025 (CEST)
- Ich seh da keinen Handlungsbedarf. Wikiversity sagen/schreiben fast alle, wenn jemand Wikiversität sagt, soll mir das auch recht sein. Bocardodarapti (Diskussion) 08:12, 21. Mai 2025 (CEST)
- Die Hauptseite könnte jeder Admin leicht ändern, wie man das Logo ändert weiß ich nicht. Da dieser Geschmacksedit doch weitreichender ist, hätte ich gerne einen breiteren Konsens bevor ich etwas angreifen würde. @Schüler, Regiomontanus: — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 00:08, 20. Mai 2025 (CEST)
RfC ongoing regarding Abstract Wikipedia (and your project)
[Bearbeiten](Apologies for posting in English, if this is not your first language)
Hello all! We opened a discussion on Meta about a very delicate issue for the development of Abstract Wikipedia: where to store the abstract content that will be developed through functions from Wikifunctions and data from Wikidata. Since some of the hypothesis involve your project, we wanted to hear your thoughts too.
We want to make the decision process clear: we do not yet know which option we want to use, which is why we are consulting here. We will take the arguments from the Wikimedia communities into account, and we want to consult with the different communities and hear arguments that will help us with the decision. The decision will be made and communicated after the consultation period by the Foundation.
You can read the various hypothesis and have your say at Abstract Wikipedia/Location of Abstract Content. Thank you in advance! -- Sannita (WMF) (Diskussion) 17:27, 22. Mai 2025 (CEST)
Auswahlverfahren 2025 für das Kuratorium der Wikimedia Foundation und Bitte um Fragen
[Bearbeiten]Hallo allerseits!
In diesem Jahr wird das Mandat zweier (2) von der Community und den Affiliates gewählten Trustees im Kuratorium der Wikimedia Foundation enden [1]. Das Kuratorium lädt das gesamte Movement dazu ein, am diesjährigen Auswahlverfahren teilzunehmen und über die zwei offenen Sitze abzustimmen.
Das Wahlkomitee wird dieses Verfahren mit Unterstützung durch Angestellte der Foundation beaufsichtigen [2]. Das Governance-Komitee, bestehend aus Trustees, die im Auswahlprozess 2025 für Community und Affiliates nicht kandidieren (Raju Narisetti, Shani Evenstein Sigalov, Lorenzo Losa, Kathy Collins, Victoria Doronina und Esra’a Al Shafei) [3], hat die Aufgabe, den Auswahlprozess 2025 für das Kuratorium zu beobachten und das Kuratorium laufend darüber zu informieren. Mehr zur Rolle des Wahlkomitees, des Kuratoriums und der Angestellten ist hier zu finden [4].
Das sind die wichtigsten geplanten Daten:
- 22. Mai – 5. Juni: Ankündigung (dieser Beitrag) und Fragephase [6]
- 17. Juni – 1. Juli 2025: Bewerbungsphase
- Juli 2025: Wenn es mehr als 10 Kandidaturen gibt, stimmen die Affiliates über eine Shortlist ab [5]
- August 2025: Kampagnenphase
- August–September 2025: Zweiwöchige Community-Abstimmungsphase
- Oktober–November 2025: Hintergrundüberprüfung ausgewählter Kandidierender
- Kuratoriumssitzung im Dezember 2025: Amtseinführung der neuen Trustees
Erfahre mehr über das Auswahlverfahren 2025 – einschließlich des detaillierten Zeitplans, des Kandidaturverfahrens, der Kampagnenregeln und der Wahlkriterien – auf dieser Seite im Meta-Wiki [link].
Fragephase
In jedem Auswahlverfahren hat die Community die Möglichkeit, den für das Kuratorium Kandidierenden Fragen zur Beantwortung vorzulegen. Das Wahlkomitee wählt aus der von der Community zusammengestellten Liste Fragen aus, die Kandidierende beantworten müssen. Kandidierende müssen alle Pflichtfragen beantworten, um zur Wahl antreten zu können, andernfalls wird die Kandidatur ausgeschlossen. In diesem Jahr wird das Wahlkomitee fünf Fragen an die Kandidierenden auswählen. Die ausgewählten Fragen können Communityvorschläge kombinieren, wenn sie ähnlich sind oder zusammenhängen. [link]
Freiwillige Wahlhelfer:innen
Du kannst auch als freiwillige:r Wahlhelfer:in am Auswahlverfahren 2025 mitwirken. Freiwillige Wahlhelfer:innen bilden die Schnittstelle zwischen dem Wahlkomitee und ihrer jeweiligen Community. Sie helfen dabei, sicherzustellen, dass ihre Community vertreten ist, und diese zu mobilisieren. Erfahre auf dieser Seite im Meta-Wiki [link] mehr über das Programm und darüber, wie du dich beteiligen kannst.
Danke!
[1] https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Foundation_elections/2022/Results
[2] https://foundation.wikimedia.org/wiki/Committee:Elections_Committee_Charter
[3] https://foundation.wikimedia.org/wiki/Resolution:Committee_Membership,_December_2024
[4] https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Foundation_elections_committee/Roles
[5] https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Foundation_elections/2025/FAQ
[6] https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Foundation_elections/2025/Questions_for_candidates
Viele Grüße
Victoria Doronina
Kontaktperson des Kuratoriums für das Wahlkomitee
Governance-Komitee
MediaWiki message delivery (Diskussion) 05:08, 28. Mai 2025 (CEST)
Exemption Doctrine Policy (EDP)
[Bearbeiten]Hallo @Bocardodarapti, Ralf Roletschek, Regiomontanus, Agruwie, Bert Niehaus:.
MGA73 hat mich hier darauf hingewiesen, dass die deutschsprachige Wikiversität keine Exemption Doctrine Policy (EDP) hat. Deswegen sind bestimmte nicht-freie Inhalte, die in der deutschsprachigen Wikipedia erlaubt sind (Logos, Bilder älter als 100 Jahre), in der Wikiversity nicht erlaubt. Damit wir solche Bilder hier ebenfalls verwenden können, würde ich gerne für die Wikiversität eine EDP analog zur EDP der deutschsprachigen Wikipedia beantragen. Seid Ihr damit einverstanden?--PaFra (Diskussion) 17:56, 5. Jun. 2025 (CEST)
- Das zentrale Problem ist nicht nur das Alter der Bilder, sondern ihr urheberrechtlicher Status. Alles Material, bei dem das Urheberrecht noch gilt und der Rechteinhaber es nicht unter einer freien Lizenz veröffentlicht hat, kann ohne eine EDP nicht auf Wikiversity verwendet werden. --MGA73 (Diskussion) 14:31, 6. Jun. 2025 (CEST)
- Wo ist das Problem? Logos unterliegen fast immer keinem urheberrechtlichen Schutz, Markenrecht interessiert nicht.In DACH zählt 70 Jahre pma, nicht 100. Was ist EDP? Bitte auf Deutsch! RalfR (Diskussion) 13:40, 14. Jun. 2025 (CEST)
- Dateien dürfen nur auf Wiki-Projekten sein, wenn sie entweder unter einer freien Lizenz stehen oder wenn sie die Bedingungen einer Exemption Doctrine Policy (EDP) erfüllen. Eine freie Lizenz kann beispielsweise CC-BY-SA-4.0 sein oder das Urheberrecht kann abgelaufen sein, oder es ist gar nicht urheberrechtlich geschützt, weil es keine Schöpfungshöhe hat. Mein erster Eindruck war, dass das Logo hunderte Jahre alt war und das Urheberrecht daher abgelaufen wäre. Später wurde mir mitgeteilt, dass es neu ist. Wenn es neu ist, stellt sich daher die Frage, ob es eine Schöpfungshöhe hat. Wenn jemand dies gezeichnet oder gemalt hätte, wäre es dann urheberrechtlich geschützt?
- Ein weiteres Beispiel ist Datei:Schaeublone.jpg. Dort steht: „Das dargestellte Objekt ist vermutlich urheberrechtlich geschützt.“ Das bedeutet, dass eine EDP existieren muss und dass das deutsche Recht „Fair Use“ erlauben muss. Ob das Bild geschützt ist oder nicht, hängt davon ab, ob das ursprüngliche Foto urheberrechtlich geschützt ist. Es bleibt geschützt, es sei denn, der Fotograf ist vor mindestens 70 Jahren verstorben oder hat das Bild unter einer freien Lizenz veröffentlicht. --MGA73 (Diskussion) 16:38, 14. Jun. 2025 (CEST)
- Hallo @Ralf Roletschek:, was spricht gegen eine EDP? Es ist doch letztendlich eine Kleinigkeit, das zu beantragen und schränkt nicht unsere Freiheit ein, sondern im Gegenteil gibt uns mehr Freiheit. MGA73 scheint einfach nur von Wikimedia Commons aus darauf hinzuwirken, international gewisse urheberrechtliche Standards im Projekt durchzusetzen. Und das ist doch ein berechtigtes Anliegen. Warum sollen wir ihn daran hindern?--PaFra (Diskussion) 17:49, 14. Jun. 2025 (CEST)
- Was ist EDP??? Über Urheberrecht braucht ihr mich nicht aufklären, das unterrichte ich seit Jahrzehnten an verschiedenen Hochschulen. RalfR (Diskussion) 17:57, 14. Jun. 2025 (CEST)
- wmf:Resolution:Licensing_policy/de EDP = Ausnahmerichtlinie. "Eine projektspezifische Richtlinie in Übereinstimmung mit dem Recht der Vereinigten Staaten und dem Recht der Länder, in denen überwiegend auf die Projektinhalte zugegriffen wird (falls zutreffend), die die Beschränkungen des Urheberrechtsgesetzes (einschließlich der Rechtsprechung) anerkennt, die für das Projekt gelten, und die das Hochladen von urheberrechtlich geschützten Materialien, die im Rahmen des Projekts legal verwendet werden können, unabhängig von ihrem Lizenzstatus erlaubt." --MGA73 (Diskussion) 18:35, 14. Jun. 2025 (CEST)
- Ausnahmegenehmigung für was? Logos und Bilder über 100 Jahre sind natürlich erlaubt und im Einklang mit dem Recht in DACH. Wozu braucht man eine Genehmigung für etwas, was sowieso rechtens ist? Das ist reine Bürokratie. RalfR (Diskussion) 10:59, 15. Jun. 2025 (CEST)
- Man braucht keine Ausnahmegenehmigung für etwas, das bereits erlaubt ist. Ein Foto ist nicht automatisch gemeinfrei (Public Domain), nur weil es 100 Jahre alt ist – es kommt auf die 70 Jahre pma an. Daher müssen wir wissen, wer der Fotograf war und wann er gestorben ist, zum Beispiel bei Datei:Schaeublone.jpg. Bei Logos geht es um die Schöpfungshöhe und das Alter. Wenn ein Logo keine Schöpfungshöhe hat oder das Urheberrecht abgelaufen ist, dann ist alles in Ordnung. --MGA73 (Diskussion) 11:16, 15. Jun. 2025 (CEST)
- Ausnahmegenehmigung für was? Logos und Bilder über 100 Jahre sind natürlich erlaubt und im Einklang mit dem Recht in DACH. Wozu braucht man eine Genehmigung für etwas, was sowieso rechtens ist? Das ist reine Bürokratie. RalfR (Diskussion) 10:59, 15. Jun. 2025 (CEST)
- Hallo @Ralf Roletschek:, was spricht gegen eine EDP? Es ist doch letztendlich eine Kleinigkeit, das zu beantragen und schränkt nicht unsere Freiheit ein, sondern im Gegenteil gibt uns mehr Freiheit. MGA73 scheint einfach nur von Wikimedia Commons aus darauf hinzuwirken, international gewisse urheberrechtliche Standards im Projekt durchzusetzen. Und das ist doch ein berechtigtes Anliegen. Warum sollen wir ihn daran hindern?--PaFra (Diskussion) 17:49, 14. Jun. 2025 (CEST)
Vote now in the 2025 U4C Election
[Bearbeiten]Apologies for writing in English. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen
Eligible voters are asked to participate in the 2025 Universal Code of Conduct Coordinating Committee election. More information–including an eligibility check, voting process information, candidate information, and a link to the vote–are available on Meta at the 2025 Election information page. The vote closes on 17 June 2025 at 12:00 UTC.
Please vote if your account is eligible. Results will be available by 1 July 2025. -- In cooperation with the U4C, Keegan (WMF) (talk) 01:01, 14. Jun. 2025 (CEST)Kuratorium der Wikimedia Foundation 2025 – Aufruf zur Kandidatur
[Bearbeiten]Hallo allerseits!
Die Kandidaturphase des Auswahlverfahrens für das Kuratorium der Wikimedia Foundation 2025 hat begonnen – sie läuft vom 17. Juni bis zum 2. Juli 2025 um 11:59 UTC [1]. Das Kuratorium beaufsichtigt die Arbeit der Wikimedia Foundation und alle Mitglieder des Kuratoriums (Trustees) haben eine dreijährige Amtszeit [2]. Es handelt sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit.
Dieses Jahr wird die Wikimedia-Community von Ende August bis September 2025 über zwei (2) Sitze im Kuratorium der Foundation abstimmen. Bist du möglicherweise ein:e gute:r Kandidat:in - oder kennst du jemanden, der gut ins Kuratorium passen würde? [3]
Du kannst auf dieser Seite im Meta-Wiki mehr darüber erfahren, worauf es bei einer Kandidatur für eine derartige Leitungsfunktion ankommt und wie du deine Kandidatur einreichst, oder jemand anderen dazu ermutigen, diesmal zu kandidieren.
Beste Grüße
Abhishek Suryawanshi
Vorsitzender des Wahlkomitees
Für das Wahlkomitee und das Governance-Komitee
[2] https://foundation.wikimedia.org/wiki/Legal:Bylaws#(B)_Term.
MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:44, 17. Jun. 2025 (CEST)