Zum Inhalt springen

A1 Hören und Mitlesen

Aus Wikiversity

Hören und Mitlesen, Text 11[Bearbeiten]

...

Hier ist die Aufgabe für Text 11

Hören und Mitlesen, Text 10[Bearbeiten]

Lara: Hallo, ich bin Lara. Für mein Projekt im Deutschkurs führe ich Interviews zu der Frage: „Was machen Sie samstags?“

Interviewpartner: Naja, von Montag bis Freitag habe ich keine Zeit. Ich fahre jeden Tag 1,5 Stunden zur Arbeit und auch 1,5 Stunden wieder zurück.

Lara: Oh, so lange?

Interviewpartner: Ja, und abends bin ich total müde. Also mache ich samstags den Haushalt. Und alles andere auch: Ich mache ein Computer Backup, ich prüfe mein Konto, ich wasche die Wäsche, ich räume auf und putze die Wohnung und so weiter.

Lara: Verstehe. Haben Sie auch Freizeit?

Interviewpartner: Ja, danach habe ich frei bis Sonntagabend.

Lara: Was machen Sie in Ihrer Freizeit?

Interviewpartner: Ich treffe mich mit Freunden. Sie arbeiten auch sehr viel und leben auch allein.

Lara: Wo treffen Sie sich?

Interviewpartner: Wir gehen Billard spielen oder in die Sauna. Abends essen wir gut in einem japanischen Restaurant bei mir um die Ecke.

Lara: Vielen Dank für das Gespräch!

Interviewpartner: Gern geschehen.

Hier ist die Aufgabe für Text 10

Hören und Mitlesen, Text 9[Bearbeiten]

Lara: Guten Tag, ich bin Lara und mache ein Projekt für meinen Deutschkurs und führe Interviews zu der Frage: „Was machen Sie samstags?“ Möchten Sie mitmachen?

Interviewpartner: Ja klar, ich mache gern mit. Also: Samstags frühstücke ich mit meiner Familie und dann putzen wir die Wohnung.

Lara: Ah, putzen Ihre Kinder auch etwas?

Interviewpartner: Ja, alle haben ihre Aufgabe. Man kann immer dasselbe machen oder auch mal mit jemandem tauschen.

Lara: Verstehe. Was machen Sie denn am liebsten? Haben Sie ein Lieblingszimmer?

Interviewpartner: Mir gefällt es im Bad am besten. Da höre ich laut Musik :-) Also putze ich die Toilette, das Waschbecken, die Dusche, den Spiegel und am Schluss den Boden. Danach riecht es wie frisch geputzt. Das gefällt mir. Dann kann das Wochenende anfangen.

Lara: Aha, das gefällt Ihnen also am besten. Vielen Dank für das Gespräch!

Interviewpartner: Gern geschehen.


Hier ist die Aufgabe für Text 9

Hören und Mitlesen, Text 8[Bearbeiten]

Wir machen morgen bei der Arbeit einen Ausflug und gehen wandern. Meine Wetter-App zeigt sehr schönes Wetter, also: Die Sonne scheint. Aber es ist ziemlich kalt: nur 6 Grad, ohne Wind. Mein Kollege sagt: Bitte warme Kleidung mitnehmen. Also: einen Anorak, einen Hut oder eine Mütze, einen Schal, vielleicht auch Handschuhe. Warme Schuhe sind auch wichtig. Und ein Kissen für die Pause. Er bringt heißen Tee für alle mit. Das ist sehr nett.

Hier ist die Aufgabe für Text 8

Hören und Mitlesen, Text 7[Bearbeiten]

Hallo Julius! Wie geht es dir? Laura schreibt mir: Sie will übermorgen ein Picknick im Park am See machen. Ich habe große Lust. Das Wetter soll sehr schön werden und 25 Grad warm. Es wird nicht bewölkt und die Sonne scheint den ganzen Tag. Kommst du auch mit? Hoffentlich ja. Du hast ein Auto. Wir nehmen einen Grill mit und 16 Würstchen, Brot und Senf, ok? Fährst du allein oder fahren wir zusammen? Und wann fahren wir los? Schreibst du bitte an Laura?

Hier ist die Aufgabe für Text 7

Hören und Mitlesen, Text 6[Bearbeiten]

Paco hat keine Tagesplanung. Er arbeitet oder arbeitet nicht, er schläft oder geht nicht schlafen, er kauft ein oder geht nicht einkaufen. Er lebt allein in Frankfurt, ist 29 und verdient sein Geld als Programmierer für die Finanzwirtschaft, also für Bankgeschäfte. Manchmal hat er auch Termine für seine Arbeit, aber das ist sehr selten. Meistens ist er bei der Arbeit online. Aber es gibt auch Aufgaben, die er nachts ganz allein erledigt. Dann spricht er viele Stunden lang mit keiner Person.

Hier ist die Aufgabe für Text 6

Hören und Mitlesen, Text 5[Bearbeiten]

Karin und Tom haben drei Kinder im Alter von 3, 6, und 9 Jahren. Um 7:30 Uhr bringt Tom den jüngsten Sohn, Elias, in den Kindergarten und holt ihn um 12:30 Uhr wieder ab. Karin bringt die älteren beiden, Mara und Jonas, um 7:15 Uhr in die Schule und geht dann bis 16:30 Uhr arbeiten. Tom kocht das Mittagessen und holt Mara und Jonas von der Schule ab. Karin geht in der Kantine Mittagessen. Tom arbeitet im Home Office und hilft den Kindern bei den Hausaufgaben. Am Abend schlafen die Kinder und Karin und Tom sehen fern.

Hier ist die Aufgabe für Text 5

Hören und Mitlesen, Text 4[Bearbeiten]

Fatima und Lydia sind Nachbarinnen. Fatima steht nicht früh auf und frühstückt erst um 11 Uhr, Lydia schon um 6 Uhr. Fatima kauft schon am Vormittag ein, Lydia erst am Abend. Lydia arbeitet von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr im Supermarkt, Fatima an der Kinokasse. Der erste Film fängt um 17:30 Uhr an, der letzte um 22:30 Uhr. Lydia sieht gern fern, Fatima nicht gern. Fatima räumt nicht gern auf, aber Lydia räumt sehr gern auf. Am Nachmittag ruft Fatima Lydia an und sie treffen sich.

Hier ist die Aufgabe für Text 4

Hören und Mitlesen, Text 3[Bearbeiten]

Olha wohnt in einer 5-er-WG zusammen mit Damian, Fabian, Kassandra und Venika. Sie sind zwischen 21 und 28 Jahre alt und machen eine Ausbildung oder studieren und jobben nebenher. Fabian hat oft Nachtschicht in einem Pflegeheim und wenn er zuhause schläft, hat er ein Schild an seiner Tür: „Ich schlafe!“ Olha arbeitet manchmal bis spät nachts und ist ganz leise, wenn sie nach Hause kommt. Die anderen drei arbeiten und lernen tagsüber.

Hier ist die Aufgabe für Text 3

Hören und Mitlesen, Text 2[Bearbeiten]

Wir wohnen in einem Dorf und haben eine große Wohnung. Unsere Nachbarn sind sehr nett und wohnen auch schon lange hier. Die Wohnung gehört uns. Wir bezahlen keine Miete, sondern seit 15 Jahren Hypothekzinsen an die Bank. Unsere Wohnung ist 130 qm groß und hat 4,5 Zimmer. Wir haben vier Kinder, drei Mädchen und einen Jungen. Sie sind 13, 11, 9 und 6 Jahre alt. Zum Glück haben wir auch eine Terrasse und einen Keller. Das ist sehr gut im Sommer. Unsere Nachbarn haben drei Kinder und wir haben eine Doppelterrasse mit ihnen, also gleich nebenan.

Hier ist die Aufgabe für Text 2

Hören und Mitlesen, Text 1[Bearbeiten]

Mein Bruder Thomas und sein Freund haben eine neue Wohnung. Die Adresse ist jetzt Marktstraße 137 in 66111 Saarbrücken. Die Wohnung ist im 4. Stock und sie ist 77 qm groß. Sie hat zwei Zimmer, eine Küche, ein Bad und einen Balkon. Es gibt auch drei Räume im Keller: ein Keller ist mit Schloss, einer ist für die Waschmaschine und einer ist für die Fahrräder. Das Haus ist groß und hat 22 Mietparteien. Es liegt am Rand vom Stadtzentrum bei einem Supermarkt. Die beiden haben wirklich Glück!

Hier ist die Aufgabe für Text 1