Benutzer:Birkenkrahe/HWR-UMO/WS2013

Aus Wikiversity
Zielgruppe

Diese Seite richtet sich vornehmlich an die Teilnehmer der Veranstaltung Unternehmensmodellierung, welche an der HWR Berlin des Studiengang Wirtschaftsinformatik (ab 4. Sem.) angeboten wird. Integraler Bestandteil des Kurses, bei dem inhaltlich verschiedene Methoden der Geschäftsprozessmodellierung erlernt und eingeübt werden, ist die Modellierung realer Prozesse, die über den Prozess-Editor Signavio und hier im Wiki dokumentiert werden. Diskussionsbeiträge von interessierten Außenstehenden sind ebenfalls erwünscht.

Betreuer
Prof. Dr. Marcus Birkenkrahe unter Mitarbeit von: Prof. Dr. Susanne Meyer, Cornelia Kaiser, Harri Schubert, Tanja v. Frantzius, Kai Erenli und Stefanie Quade
Lernziele[1]

Ein Themengebiet aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik vertieft kennenlernen und Schwerpunkte praktisch erproben (Sachkompetenz)

Grundlagen des selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens und des Präsentierens beherrschen, und Projekte mit Methoden der Agilen Softwareentwicklung durchführen (Methodenkompetenz)

Das agile Arbeiten im Projekt-Team und Diskussion in der Gruppe erfahren (Sozialkompetenz)

Die Kombination von Wikis, Prozess-Editoren und Lernplattform als brauchbares Werkzeug zur gemeinsamen Konstruktion von Wissen erkennen (Mediennutzungskompetenz)

Lernmethoden

Online:

Agile Erstellung einer Projekt-/Seminararbeit hier im Wiki

Erstellung von Prozessmodellen nach dem BPMN 2.0 Standard im Signavio Prozess-Editor

Offline-Lösen von Beispielaufgaben für das Aktive Plenum im Unterricht

In der Blockveranstaltung:

Präsentation und Diskussion der Projekte in Scrum-Sprint-Veranstaltungen

Bearbeitung von Übungsaufgaben mit anschließenden Kurzpräsentationen im Aktive Plenum

Abschlussklausur

Links

Moodle-Kursus (Nur für Angehörige der HWR Berlin)

Signavio Prozess-Editor

HWR Berlin | MeinProf.de

Unternehmensmodellierung im Wintersemester 2013/2014[Bearbeiten]

Der Kurs hat zwar noch nicht begonnen, aber ich bin schon mitten in den Vorbereitungen: ein zentrales Anliegen dieser Veranstaltung ist das Üben von verschiedenen Methoden der Prozessmodellierung am „lebenden Patienten“. Hierfür arbeiten wir mit Kunden der HWR zusammen, um ihre Prozesse aufzunehmen und eventuell zu begleiten. Das Spektrum der behandelten Methoden reicht von analytischen Modellierungssprachen (wie BPMN) über Logik Werkzeuge (wie das Pyramidenprinzip) bis hin zu weichen Methoden (wie Storytelling).

Termine[Bearbeiten]

Die Veranstaltung findet zwischen dem 11.10.13 und dem 31.01.14 an jedem Freitag von 08:00—14:00 Uhr statt. Ausfalltermine: 27.12.13 und 03.01.14.

1. Sprint Workshop (Kickoff-Workshop für Projekte): 25. Oktober 2013

4. Sprint Workshop (Abschlusspräsentationen): 31. Januar 2013

Vorspiel[Bearbeiten]

Anschreiben — UMO im WS 2013

Eingeladene Projektteilnehmer:

  1. Meyer (Prüfungskommission) x 2 — OK
  2. Kaiser? (Leistungsbesoldung) — OK
  3. Schubert (Hochschulentwicklung) & V. Frantzius: x 3 — OK

Gesamt: 6 Teams benötigt

Projektbeschreibung[Bearbeiten]

Beispiele aus dem WS 2012: die Beschreibungen können wirklich sehr kurz sein, zum Beispiel so:

Akkreditierung: Der Prozess der Studiengangsakkreditierung am IMB (Vorbereitung des Verfahrens, Koordination der Selbstdokumentation, Vorbereitung des Vor-Ort-Besuchs, Koordination der Vor-Ort-Begutachtung durch die Agentur, Gutachten und Akkreditierungsentscheidung, bis zur Eintragung des akkreditierten Studiengangs in den einschlägigen Internet-Portalen).

oder so:

Interne Forschungsförderung: Prozess der Antragstellung – Gewährung – Dokumentation auf eine Ermäßigung der Lehrverpflichtung, ein Forschungs- oder Praxissemester für Forschungszwecke: Prüfung der Anträge nach den formalen Vorgaben gemäß Forschungsförderungssatzung der HWR, Entscheidungsfindung und Kommunikation der Ergebnisse der Forschungskommissionen der jeweiligen Fachbereiche, Dokumentation der gewährten Ermäßigung und der Ergebnisse des Forschungsvorhabens

Von dieser Art bräuchte ich Beschreibungen und Titel der Beispielprozesse. Die stelle ich dann ins Wiki ein—das mache ich aber vermutlich nicht vor der ersten Oktoberwoche.

Sonderveranstaltungen[Bearbeiten]

  • Gemeinsam mit der FH des bfi Wien führen wir am 17. Januar eine Sonderveranstaltung durch. Hier ist die vorläufige Beschreibung (von Stefanie Quade):
"An dem Workshop-Tag werden die Studis in parallelen Teams Geo-Caching-Storys via QR-Codes zu vorgegebenen Themen (zB Intro für neue Studierende an der HWR, Was kann das international Office? oder Umgebung der HWR erkunden?, etc.) erarbeiten. Sie könnten hierbei erlernte Tools und Methoden aus dem UMO-Semester (Prozess modellieren, Storyboard skizzieren, etc.) anwenden. Die Ergebnisse der Teams können am Ende von den anderen Teams "getestet" werden und eine Feedbackrunde macht den Abschluss. Eine professionelle Schnitzeljagd sozusagen :-)"
"Kai wird die Studierenden anhand des von ihm erprobten Verfahrens durch den Workshop führen. Dies baut auf sein ICELW Paper "Gamify Your Teaching - Using Location-Based Games for Educational Purposes" auf."
  • Ort: Raum 1.01 in Geb. B der HWR Berlin, Campus Schöneberg.
  • Zeit: Freitag 17. Januar von 09:00 bis ca. 12:30 Uhr

Links[Bearbeiten]

  1. In Anlehnung an Tacke, O. (2011): Gemeinsam einsam oder wie? (Teams)