Zum Inhalt springen

Benutzer:Ninaamsey/Wikipediaanalyse (SS 2020)

Aus Wikiversity
Universität Wien
Universität Wien
Universität Wien
Universität Wien
 


Aufgabenstellung Anhand eines beliebigen Wikipedia-Artikels soll unter Verwendung der nachstehenden Werkzeuge eine Artikelanalyse erstellt werden. Dieser soll die statistischen Eckdaten, die Entwicklung des Artikels und die dabei erfolgten Diskussionen berücksichtigen. Die Aufgabenstellung kann auch ein Vergleich zwischen zwei Artikeln sein, die Betrachtung der statistischen Eckdaten der Artikel, die Entwicklung der Artikel und die dabei erfolgten Diskussionen müssen dann entsprechen vergleichend erfolgen.

Um eventuelle Kontroversen zu illustrieren, zieht man am besten einen Artikel heran, von dem man annimmt, dass er umstritten ist. Die Eckpunkte von Kontroversen sind in den allermeisten Fällen auf den dazugehörigen Diskussionsseiten (und allfällig vorhandenen Archiven) zu finden.

Hintergrund

Im Gegensatz zur Arbeit in klassischen Enzyklopädien, in der die jeweiligen Fachbereich in der Verantwortung eines Redakteurs steht, ist das Zustandekommen eines einzelnen Lemmas in Wikipedia eine Gemeinschaftsarbeit, welche über viele Jahre hinweg zum jeweils sichtbaren Ergebnis führt.

Je nachdem, in welchem Bereich dieses Lemma fällt, ist auch der Bearbeitungsverlauf sehr unterschiedlich. Das Zustandekommen selbst wird, wie jede einzelne Bearbeitung in Wikipedia, in der Verlaufsgeschichte aufgezeichnet und wird somit öffentlich sichtbar. Somit auch alle inhaltlichen und somit auch ideologischen Kontroversen.

Es wird in einer Kontroverse auch vielfach die Person hinterfragt, welche sich an dieser Kontroverse beteiligt, denn nicht immer ist die Person, welche hinter einem Benutzernamen steckt, jene, die man erwartet. Oft sind User mit Zweit- oder Dritt-Accounts aktiv, die Sockenpuppen genannt werden. Das Thema "Sockenpuppen" ist durchaus ein Problem. Wenn man die Aktivitäten einer einzelnen Person analysiert, kann man oft feststellen, dass man auf einen Account trifft, der relativ neu ist und/oder ausschließlich in einem bestimmten Bereich aktiv ist. Diese Accounts werden dann als "Single Purpose Accounts" bezeichnet. Am besten kann man das anhand der jeweiligen Benutzerbeiträge feststellen.

Analyse eines Wikipediaartikels

Um einen Artikel zu analysieren gibt es mehrere Methoden:

nicht vergessen: bei deutschsprachigen Artikeln bei Projekt "de.wikipedia.org" eintragen
ist sehr umfangreich
  • Prüfung der Diskussionseite (auch verschobene oder gelöschte Beiträge)
Jede Seite in Wikipedia hat automatisch auch eine Diskussionsseite. Ob das nun eine Benutzerseite ist oder eine Artikelseite.
Beachte dabei auch mögliche Archive der Diskussion
Beachte auch zusätzlich, ob auf der Diskussionsseite oben ein Banner mit einem Hinweis eingetragen ist (z.B.: "Dieser Artikel wurde zum Löschen vorgeschlagen"). Diese Hinweisbanner beinhalten oft einen Link zu einer entsprechenden ausgelagerten Diskussion.
Prüfung der Versionsgeschichte der Diskussion (wurden Teile der Diskussion gelöscht?)
  • Prüfung der Artikelseite anhand der Versionsgeschichte selbst:
Versionsgeschichte des Artikels (Löschungen, Wiederherstellungen, Editwar?)
Kontroversen ergründen anhand der Diskussionsseiten, Analyse derselben.

Woraus sollte eine Analyse bestehen

  • Inhalt:
Kurze Erklärung, worum es beim Thema geht
bzw. worum es beim Artikel nicht geht
Qualität, Umfang
Artikelstatistik
  • Entwicklung des Artikels
    • Schaue in die Versionsgeschichte des Artikels und
    • auch in die Versionsgeschichte der Diskussion
    • beachte auch mögliche Archive
wann war der erste Edit?
wer hat (wenn klar feststellbar) den Artikel überwiegend geprägt ?
lag er lange brach und kam dann plötzlich viel hinzu?
war er einmal groß und wurde er wieder kleiner?
oder wurde er kontinuierlich ausgebaut ?
gibt es Diskussionen über aktuelle (z.B. politische) Anlässe, die gar nichts mit dem eigentlichen Artikel zu tun haben?
gibt es Streitereien - wenn ja, worum haben sich die Autoren gestritten?
Gab es Editwars? (Autoren haben sich gegenseitig die Inhalte zurückgesetzt)
Gabe es einmal sogar einen Löschantrag (zu sehen anhand eines Banners auf der Diskussionsseite samt Link zur Löschdiskussion)?
Wurde der Artikel zwischenzeitlich geschützt/gesperrt?
Haben Vandalen Unsinn hineingeschrieben, der wieder revertiert wurde ?
  • Fazit
deine persönliche Zusammenfassung zur Thematik, Qualität und Umgang mit dem Thema
Beispiele guter Artikel-Analysen
Darin wird der inhaltliche Teil für den Leser sehr informativ aufgebaut. Einerseits wird Bezug auf den Artikel selbst genommen, andererseits auch auf das Zustandekommen und die zeitlichen Hintergründe - welche sich auch in der Diskussion niederschlägt. Die Struktur wurde ehemals in einer anderen Lehrveranstaltung erarbeitet und hat sich als zielführend erwiesen. Diese Struktur kann so von euch verwendet werden - soferne es der Aufgabenstellung entspricht.

Umsetzung

Beginne gleich im Anschluss an diese Info mit Deiner Arbeit, klicke dazu oben auf den Karteireiter "bearbeiten"


Rosa Parks

Der Artikel

Dieser Artikel behandelt das Leben von Rosa Parks, einer US-amerikanischen Bürgerrechtlerin, die in den 1940er Jahren mit dem Busboykott von Montgomery die schwarze Bürgerrechtsbewegung eingeleitet hat. Das Inhaltsverzeichnis des Artikels umfasst sechs Hauptkategorien, wobei das Kapitel "Bürgerrechtsaktivitäten" am Umfangreichsten behandelt wird. Besonders die Szene, als sie sich weigert ihren Sitzplatz im Bus für einen Weißen aufzugeben, wird sehr ausführlich beschrieben. Auch die Kategorien "Ehrungen und Auszeichnungen", sowie "Medien" nehmen einen großen Teil des Beitrags ein. Die Kategorie "Diskussion zur Rolle Parks'" zeigt zu Beginn eine Notiz an, dass der Artikel Bearbeitung bedarf und verweist auf die Diskussionsseite. Außergewöhnlich fand ich auch, dass es eine eigene Kategorie "Raubüberfall von 1994" gibt, die lediglich aus drei kurzen Sätzen besteht, die das Geschehen kurz schildert. Jegliche fremdsprachliche Begriffe werden im Text meist in Klammer sofort übersetzt. Überrascht hat mich auch, dass es nur eine Literatuangabe gibt, der Großteil der Quellen sind Weblinks und Einzelnachweise.


Entwicklung des Artikels

Rosa Parks' Artikel wurde am 21. März 2004 um 23:39 von F.huebner veröffentlicht. Die Erstversion hatte einen Umfang von 310 Bytes, hingegen der Artikel heute 16.129 Bytes umfasst (Stand, 31.03.2020, 15:42). In den ersten zwei darauffolgenden Tagen wurde dazu oft erweitert, die erste Entfernung geschah erst am 15. Juli 2004. Die Autorenschaft generell ist sehr vielältig. Die Usernamen sind schon immer wiederkehrend dieselben, jedoch gibt es sehr viele verschiedene Mitwirkende. Bis 2006 gab es zwar immer wieder Änderungen, die rückgängig gemacht wurden, jedoch verlief das Bearbeiten des Aritkels allgemein sehr friedlich.

Ab 2007 änderte sich dies schlagartig und es folgte eine Serie an kleinen Editwars, die kontinuierlich bis zum Jahr 2012 immer wieder auftraten. Der erste Editwar fand am 19. Oktober 2006 in der Kategorie "Kindheit und Jugend" statt. 642 Bytes wurden von einem nicht registrierten User*in gelöscht und am selben Tag von dem User Sirdon mit dem Schlagwort "Vandalisierung" wieder revertiert. Diese kleineren Wars treten in der Folge regelmäßig auf, jedoch kommt es auch zu größeren Editwars mit fataleren Edits. Am 7. Juni beispielsweise leert ein unangemeldeter User*in (IP-Adresse wird angezeigt) die komplette Seite. Zwei User*innen, Callipides und Magnummandel, revertieren diese Änderung daraufhin immer wieder. Diese größeren Editwars sind auch in den späteren Jahren immer wieder zu finden. Allgemien fällt auf, dass bei alles Editwars, die, so vermute ich , großteils als Vandalisierung eingestuft werden können, nicht registrierte User*innen beginnen und gegen registrierte, oft sehr erfahrene Wikipedia-User*innen "kämpfen". Die Editwars spielen sich auch innerhalb weniger Minuten ab und sind großteils nicht länger als 2-3 mal hin und her Bewegungen. Abgesehen davon, wird kontinuierlich immer wieder etwas geändert und daraufhin sofort wieder zurückgeändert, jedoch denke ich, dass es sich bei diesen Vorfällen nicht um Vandalismus handelt, sondern die ledigliche Revidierung inhaltlich und orthographisch fehlerhafter Änderungen.

Ein Editwar vom 9. September 2011 unterschied sich von den anderen, da an diesem zwei registrierte User*innen beteiligt waren: Happygolucky und emma7stern. Ich vermute, dass es sich hier nicht um Vandalismus, sondern um einen inhaltlichen Konflikt handelt. Ab den Jahren 2012 und 2013 verläuft die Bearbeitung des Artikels wieder friedlicher. Es treten immer wieder Änderungen auf, die einmal revertiert werden, richtige Editwars gibt es jedoch nicht mehr. Die letzte Änderung fand am 21. März 2020 um 12:07 von Gereon K. statt.


Diskussionsinhalte

Die Diskussionsseite des Artikels ist sehr umfangreich und verfügt über ein langes Inhaltsverzeichnis. Die Diskussionen verlaufen großteils sehr friedlich, keine aggressive Sprache und Beschimpfungen. Es wird beispielsweise behandelt inwiefern gewisse Textabschnitte relevant für den gesamten Artikel sind und mit einer kurzen pro und contra Liste dargelegt. Weiters findet 2005 eine Diskussion über die Namen von Rosa Parks' statt. Einerseits wird behauptet, dass diese Louise, andererseits aber Lee heiße. Diesbezüglich wird auf Google Treffer und Quellen zurückgegriffen und der Austausch findet ein sehr einvernehmliches Ende.

Eine weitere Diskussion löste der Begriff "farbig" aus. 2006 wurde angemerkt, dass dieser Term durch "Schwarzer" ersetzt werden müsse, da farbig verallgemeinernd sei und mehrer Hauttypen implizieren solle. Daraufhin wurde 2007 gegenargumentiert, dass das Wort "Schwarzer" nicht richtig und herabwertend klingt und deshalb "Farbiger" bleiben solle. Im selben Jahr wird hierzu auch erstmals vrgeschlagen den Begriff "Afroamerikaner" zu verewnden. Nach einem kurzen Beitrag über die Verwendung von "Schwarzer" und "Colored" in Amerika und Südafrika, folgt 2014 der letzte Beitrag zur Diskussion, der den Term "Afroamerikanerin" als adäquat favorisiert. Diese Diskussion finde ich besonders interessant, da sie aufzeigt, wie sich das Thema political correctness in den Jahren gewandelt und etabliet hat.

Eine weitere, nennenswerte Diskussion fand zur Vergewaltigungskontroverse statt. Wie bereits zuvor erwähnt gab es 2011 einen Editwar zwischen zwei registrierten User*innen. In dieser Diskussion wird klar, wo der Ursprung lag. Es beginnt mit einer Beschwerde gegen das Zurücksetzten von Ergänzungen ohne nachvollziehbaren Grund und endet in einem Hin und Her an Argumenten der beiden Beteiligten. Diese Diskussion hat einen durchaus verärgerten Ton und kann als Streitgespräch eingestuft werden. Außerdem finden immer wieder kurze Diskussionen über diverse Formulierungen und über fehlende Quellenbelege statt.


Fazit

Insgesamt würde ich den Artikel zu Rosa Parks als inhaltlich sehr gut beschreiben. Interessant finde ich jedoch, warum so viele Editwars, vor allem Vandalismus, betrieben wurde. Die Diskussionen sind mit einem Einzelfall sehr friedlich und gut argumentiert und ich finde es außerdem beachtenswert und schön, dass sich eine derartig breite Autorenschaft mit einer historisch hochgeschätzten und bedeutenden Figur wie Rosa Parks auseinandersetzt.


Ninaamsey (Diskussion) 16:27, 31. Mär. 2020 (CEST)

Feedback:

Die Analyse ist inhaltlich sehr gut recherchiert und man merkt, dass sich die Verfasserin nicht nur mit dem Artikel selbst, sondern auch mit seiner Entstehungsgeschichte und der dahinter liegenden Diskussionen zwischen Autoren, gut auseinander gesetzt hat. Das einzige, dass einem auffällt beim Durchlesen ist, dass es sich um eine persönliche Analyse handelt. Anstatt den Artikel zusammenzufassen und dann unterschiedlich mögliche Analyse-Ansätze zu nennen und diese miteinander zu vergleichen, wurde das persönliche Fazit über den gesamten Text immer wieder eingebaut. Trotz einer schon vorhandenen guten Recherche wirkt sich die genaue Trennung zwischen der Analyse und dem persönlichen Fazit nochmal stark auf die Qualität bzw Reliabilität einer Analyse aus. Dass vor allem ein so emotionales historisches Thema zu einem persönlichen Fazit/Stellungsnahme verleitet, ist absolut verständlich und kann auch sehr Interessant sein, da es auch zeigt, weshalb der Autor genau dieses Thema gewählt. Ansonsten scheint die Analyse auf einer guten Recherche zu basieren und ist leicht und verständlich zu lesen und macht auf jeden Fall Lust sich weiter mit dem Thema zu befassen. Weiter so! --Wildergarlic (Diskussion) 14:34, 17. Apr. 2020 (CEST)