Zum Inhalt springen

Benutzer:Paul Sutermeister/Kunst

Aus Wikiversity

1 WAS GEHT MICH KUNST AN? Kaufleute sollten sich aus mehreren Gründen mit Kunst befassen. Ergänze Empathie, Innovation, Investition, Kommunikation, Marketing, Motivation, Netzwerken.

Kunstveranstaltungen wie Ausstellungen und Vernissagen ermöglichen es, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Beziehungen zu pflegen.

Der Kontakt mit Kunst kann inspirierend wirken: Eine anregende Umgebung, die durch Kunst bereichert wird, kann die Arbeitsmoral und das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördern.

Kunst beeinflusst das Design von Produkten, Werbematerialien und Geschäftsräumen positiv, was zu einer stärkeren Wahrnehmung des Unternehmens führt.

Die Analyse und Interpretation von Kunstwerken schärft die Fähigkeit zum Ausdruck von Ideen, was für Verhandlungen, Präsentationen und den täglichen Umgang mit Mitarbeitenden und Kundschaft wichtig ist.

Ein gutes Verständnis des Kunstmarktes kann profitabel sein, Kunstwerke können als Wertanlagen und als Prestigeobjekte dienen.

Kunst regt kreatives Denken an, was eine Schlüsselqualität im Geschäft ist: Durch die Auseinandersetzung mit Kunst können neue Perspektiven und Ansätze entwickelt werden, die in der Geschäftswelt von Vorteil sein können.

Kunst fördert das kulturelle Verständnis, was für die Zusammenarbeit in globalen und vielfältigen Teams wichtig ist. Sie ermöglicht ein tieferes Verständnis der kulturellen Hintergründe von Geschäftspartnern und Kunden.

2 WAS IST KUNST? Die Frage komplex und vielschichtig, sie beschäftigt Philosophen, KünstlerInnen, KritikerInnen und TheoretikerInnen seit Jahrhunderten. Kunst lässt sich nicht auf eine einfache Definition reduzieren, da sie viele Formen und Funktionen umfasst und stark von kulturellen, historischen und persönlichen Perspektiven abhängt. Dennoch gibt es einige grundlegende Aspekte, die oft im Zusammenhang mit Kunst genannt werden: Ästhetik, Kommunikation, Kontext, Kreativität, Symbolik, Wahrnehmung, Vielfalt. Ergänze im Folgenden diese Begriffe.

Ausdruck und

Kunst dient häufig als Mittel des persönlichen oder kollektiven Ausdrucks. Künstler nutzen verschiedene Medien, um Gefühle, Gedanken, Ideen und Erfahrungen mitzuteilen.

Ein zentrales Element der Kunst ist die Beschäftigung damit, was als schön oder unschön gilt. Dies kann sowohl traditionelle Formen von Schönheit als auch Innovatives und Provozierendes umfassen.

und Innovation:
Kunst ist oft ein Ausdruck von Originalität. Sie fordert bestehende Normen heraus und bringt neue Perspektiven und Formen hervor.

und Bedeutung:
Kunstwerke enthalten oft sinnbildliche Bedeutungen und können tiefere, manchmal mehrdeutige Bedeutungen vermitteln, die über das Offensichtliche hinausgehen.
Kultureller und sozialer

Kunst ist eng mit dem kulturellen und sozialen Raum verknüpft, in dem sie entsteht. Sie reflektiert und beeinflusst die Gesellschaft und kann politische, soziale und kulturelle Themen aufgreifen und kommentieren.
Erfahrung und

Kunst kann auf vielfältige Weise erlebt werden und spricht oft die Sinne, Emotionen und den Intellekt an. Die Rezeption von Kunst ist subjektiv und kann von Person zu Person unterschiedlich sein.

der Formen und Medien:
Kunst kann in unzähligen Formen existieren, einschließlich Malerei, Skulptur, Musik, Literatur, Theater, Tanz, Film, digitale Medien und Performance. Jede dieser Formen bietet unterschiedliche Möglichkeiten des Ausdrucks und der Interpretation.
Historisch haben verschiedene Epochen und Bewegungen unterschiedliche Auffassungen von Kunst geprägt. Zum Beispiel wurde in der Antike Kunst oft mit Handwerkskunst gleichgesetzt, während die Romantik die Idee des genialen Künstlers und der kreativen Inspiration betonte. Im 20. Jahrhundert haben avantgardistische Bewegungen die Grenzen dessen, was als Kunst gilt, radikal erweitert.
In der zeitgenössischen Kunst werden die Definitionen weiter hinterfragt und erweitert, wobei auch interaktive, konzeptuelle und digitale Werke einbezogen werden. Letztlich bleibt die Frage „Was ist Kunst?“ offen und dynamisch, da sie von den fortlaufenden Entwicklungen in Kultur, Gesellschaft und Technologie beeinflusst wird.


1 Betrachte obige Bilder (1-20). Ordne zu:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Was ist sicher keine Kunst?
Was ist keine Skulptur?
Welche Werke stammen von unbekannten Künstlern?
Welche Kunst ist gratis zugänglich?

2 Ordne zu:

Malerei Skulptur Architektur
Mona Lisa von Leonardo da Vinci
Sternennacht von Vincent van Gogh
Guernica von Pablo Picasso
David von Michelangelo
Der Denker von Auguste Rodin
Venus von Milo (anonym, griechische Antike)
Eiffelturm von Gustave Eiffel
Taj Mahal (Ustad Ahmad Lahauri)
Fallingwater von Frank Lloyd Wright
Girl with Balloon von Banksy
Love is in the Bin von Banksy
Nighthawks von Edward Hopper
Cloud Gate von Anish Kapoor
Love von Robert Indiana
Balloon Dog von Jeff Koons
Apple Park von Norman Foster
The Vessel in Hudson Yards von Thomas Heatherwick
Louvre Abu Dhabi von Jean Nouvel

3 WARUM IST DAS KUNST? Die obigen Werke gelten aus verschiedenen Gründen als Kunst. Trage die 18 Werke in die folgenden Lücken ein:

Architektonische Innovation:

Ein architektonisches Meisterwerk, das für seine Schönheit und Symmetrie berühmt ist.

Revolutioniert die Architektur durch die Integration von Gebäuden in die natürliche Umgebung.

Ein Beispiel für nachhaltiges und innovatives Design in der modernen Architektur.
Ästhetik und Schönheit:

Berühmt für ihre geheimnisvolle Ausstrahlung und technische Perfektion.

Beeindruckt durch seine intensiven Farben und die dynamische Darstellung des Nachthimmels.
Ausdruck und Emotion:

Ein kraftvolles politisches Statement gegen Krieg und Gewalt, das tiefe Emotionen vermittelt.

Fängt die Einsamkeit des modernen Lebens ein und erzeugt starke emotionale Resonanz.
Historische und kulturelle Bedeutung:

Ein Symbol der klassischen griechischen Schönheit und Kunstfertigkeit.

Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und ein Symbol für Modernität und Fortschritt.
Interaktive und monumentale Kunst:

Ein interaktives Kunstwerk, das Besucher durch seine Spiegelungen und Form fasziniert.

Ein interaktives, begehbares Kunstwerk, das Architektur und Skulptur vereint.

Ein architektonisches Meisterwerk, das kulturelle Brücken schlägt und Kunst in einer einzigartigen Umgebung präsentiert.
Konzeptuelle Kunst:

Ein ikonisches Werk der Pop-Art, das einfache Formen und Worte in bedeutungsvolle Kunst verwandelt.
Technische Meisterschaft:

Ein Paradebeispiel für die meisterhafte Beherrschung der Bildhauerei.

Zeigt detaillierte anatomische Genauigkeit und tiefes Nachdenken.
Zeitgenössische und provokative Kunst:

Bekannte Straßenkunst, die sozialkritische Themen anspricht.

Ein Werk, das durch seine Selbstzerstörung bei der Auktion Kunstgeschichte schrieb.

Ein ironisches und spielerisches Werk, das Konsumkultur und Kitsch thematisiert.