Diskussion:Gram-Int 3/Attributive Modifikation
Abschnitt hinzufügenPlanung für die Sitzung am 24.Mai
[Bearbeiten]Ich schlage vor, eine Präsentation zum syntaktischen Modell in Poole (2011) zu geben, ca. 30 Minuten (teilen Sie sich die Arbeit selber auf, wer in der Sitzung präsentiert und wer protokolliert). Wir haben dabei folgende Probleme im Auge zu behalten:
- Poole verwendet ein etwas anderes Modell der Phrasenstruktur, in dem Modifikatoren nur an eine X'-Projektion angefügt werden dürfen. Es ist gut, wenn wir dieses Modell lesen können und die Unterschiede kennen, ich fordere aber nicht dazu auf, dass wir es aktiv benutzen (denn in der deutschen VP funktioniert es nicht).
- Die Beispiele sind natürlich alle englisch, wir müssen also überlegen, wie sich das auf das Deutsche übertragen lässt (die Unterschiede sind zum Glück nicht groß, wiederum anders als bei der VP-Struktur).
- Neben der Syntax im Inneren der NP wird hier auch die Grundlage für die Behandlung der strukturellen Ambiguität gelegt. Der Einbau von PPs ist daher ein Hauptthema.
Frage:
Hallo, ich möchte Sie fragen, ob wir auch über Strukturelle Ambiguität eine kurze Präsentation in der Sitzung machen könnten. Oder sollten wir nur das Thema in der Wikiversity bearbeiten? Sie haben zuvor nur vorgeschlagen, eine Präsentation zum syntaktischen Modell in Poole (2011) zu geben, die c.a 30 Minuten dauert.--Mengjie G. --
- Ich nehme an, strukturelle Ambiguität passt noch hinein? Man zeigt kurz, dass dieselbe oberflächliche Wortfolge eine Analyse als komplexe NP hat, ... und dann braucht man noch eine andere Analyse für die zweite Lesart, das können wir auch im Kurs dann anschließend gemeinsam weiter besprechen. --Alazon (Diskussion) 13:24, 21. Mai 2019 (CEST)
- ...aber machen Sie ruhig schon mal selbst eine Analyse :) --Alazon (Diskussion) 12:33, 22. Mai 2019 (CEST)
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort!:) Mengjie G. (Diskussion)
Frage:
Guten Tag! Ich habe das Inhaltsverzeichnis durchgelesen und ich finde, der Text von Poole (2011) passt nicht zum Inhaltsverzeichnis. Sollen wir die wiki Seite mit anderen Literaturen ausfüllen oder können wir nach diesem Freitag machen? --Dena Yang --
- Wie gesagt, gehört der Poole-Text zu den Kapiteln "Syntax der Attribute" und "Strukturelle Ambiguität". Zu dem Rest liefere ich noch Material. Aufgeschrieben wird alles nach und nach hinterher. --Alazon (Diskussion) 12:33, 22. Mai 2019 (CEST)
Guten Tag! Ich habe einige Fragen über die Lektüre (Zimmermann, Thomas Ede & Wolfgang Sternefeld (2013): Introduction to Semantics. Berlin: De Gruyter. (Insbesondere Kap. 3.1)):
1. Bei der Definition rein struktureller Ambiguität habe ich zuerst vom Englischen ins Deutsche übersetzt und dann auch einige andere relative Materialien gelesen, um genauere Definition zu finden. Leider geht es bei diesen Materiallien hauptsächlich um die Definition struktureller Ambiguität, wobei fast keine präzise Definition rein struktureller Ambiguität geschrieben wird. In diesem Fall habe ich die Übersetzung zwei ähnliche Definitionen hier aufführen. Bitte überprüfen Sie es mal, ob diese richitg bzw. angemessen ist. Oder sollte ich nur die englische Übersetzung ansprechen? Danke schön!
Der englische Originaltext: an ambiguity is purely structural if and only if the ambiguous sentence contains identical sequences of words, with no wordform being itself ambiguous.
Die deutsche Übersetzung: Eine Ambiguität ist genau dann rein strukturell, wenn der ambige Satz gleiche Sequenzen von Wörtern enthält, wobei keine Wortform selbst ambig ist.
Die zwei ähnlichen Definitionen, die ich recherchiert habe: Anders gesagt, bei rein struktureller Ambiguität sind nicht die Lexeme die Auslöser der Ambiguität, sondern es wird ganzen Sätzen (oder Phrasen) mehr als eine syntaktische Struktur zugeordnet.
Oder rein strukturelle Ambiguität liegt genau dann vor, wenn der betreffende Ausdruck aus rein syntaktischen Gründen mehrdeutig ist.
2. Über diese zwei Beispiele John saw the man with the binoculars und He put the block in the box on the table habe ich auch Fragen:
1) Im Weiteren Sinn gelten sie beide als strukturelle Ambiguität, aber ich bin nicht sicher, ob diese zwei Sätze zu rein strukturellen Ambiguität gehören. (Meine Meinung nach sind die Ambiguität dieser zwei Sätze nicht rein strukturell, weil die Präposition with zwei Lesarten haben kann(einerseits Instrument nennen, andererseits die Zugehörigkeit ausdrücken). Aber gleichzeitig kann dem Satz zwei verschiedenen syntaktischen Strukturen zugeordnet werden)
2) Hat die Präposition with die gleiche Bedeutung in beiden Interpretationen?
3) Gibt es eine sehr abstrakte gewöhnliche Bedeutung, die beide Erscheinungen von with enthält? Diese zwei im Text erwähnten Fragen gibt es leider keine klaren Antworten.
4) Gehört dieser Satz John saw the man with the binoculars zu lexikalischer Ambiguität, struktueller Ambiguität oder Lexikalischer/Struktureller Ambiguität?
5) Wenn der als struktuelle Ambiguität gilt, ist der weiterhin rein struktuelle Ambiguität? Denn es steht im Text, dass es grundsätzlich akzeptiert wird, dass Es nur eine Kernbedeutung für jede Präposition gibt. Dabei kann man sagen, dass dieser Satz John saw the man with the binoculars rein strukturell ambig?
6) Analog dazu besteht in dem anderen Satz und dessen Übersetzungen (He put the block in the box on the table, Übersetzung 1 Er tat den Block in der Box auf den Tisch und Übersetzung 2 Er tat den Block in die Box auf dem Tisch) vier Präpositionen ((in1 (= in), in2 (= into), auf1 (= on), and auf2 (= onto)) oder nur zwei( in, auf)? Ich bin der Auffassung, dass vier Präpositionen darin bestehen. Aber wie oben gesagt (es gibt nur eine Kernbedeutung für jede Präposition), stehen in diesem Fall nur zwei Präpositionen darin?
3. In diesem Beispiel des Beispielsatzes John told the girl that Bill liked the story und dessen zweite Lesart John [told [the girl [that Bill liked]] the story] habe ich auch Fragen.
1) Ich meine, dass that in der zweiten Lesart als Relativpronomen aufgefasst werden kann. In dem Text wurd es aber gesagt, dass es nicht akzeptiert wird, dass that in diesem Fall eine Art von Relativpronomen ist. Welche syntaktische Funktion hat that hier?
2) Und warum gilt that in der zweiten Lesart als Komplementierer? Ich habe die Definition von Komplementierer recherchiert, wobei die erste Lesart John [told [the girl] [that Bill liked the story]] meiner Meinung nach Komplementierer.
4.
a. John ate the broccoli raw
b. John ate the broccoli naked
In diesemfolgenden Beispiel wird im Text gesagt, dass die meisten Syntaktiker diese zwei syntaktischen Strukturanalysenmöglichkeiten der obigen Sätze nicht zufrieden sind. Warum? Leider finde ich diese Syntaxanalysen richtig, aber ich weiß nicht so viel in Hinsicht auf Syntax. So bitte ich um Ihre kurze Erklärung.
a. John [ate [the broccoli raw]]
b. [John [ate the broccoli] naked]
5.
John [ate [the broccoli] wet]
1) Meine Analyse ist wie folgt:
Prädikativ wet: Bezugphrase des Prädikatives wet ist das Akkusativobjekt the Broccoli;
Prädikativ wet: Bezugphrase des Prädikatives wet ist das Subjekt John
Deswegen ist diese Satzsturktur nicht ambig(die Sturktur sollte “Subjekt+Prädikat (+Prädikativ)) sein). Ich weiß nicht, ob meine Analyse richtig ist.
2) Kann der Satz referentieller Ambiguität zugeordnet werden?
3) Warum gilt dieser Satz hinterher hinsichtlich der Schlussfolgerung als strukturell ambig im weiteren Sinn?
4) Kann ein Satz gleichzeitig zwei verschiedenen Ambiguitäten zugeordnet werden?
5)
5.1) Dieser Satz wird im Text neben der Perspektive von referentieller Relation auch aus einer anderen Perspektive-Semantische Argumentbeziehung (also Prädikation oder Subjektbeziehung) analysiert (nach der Recherche habe ich semantic argument relation in semantische Argumentbeziehung, predication in Prädikation und subjekt relation in Subjektbeziehung übersetzt; ich bin nicht sicher, ob diese Übersetzungen richtig sind)- Wet umfasst eine verborgene semantische Argumentbeziehung, die wet entweder mit John oder mit the broccoli verbindet.
5.2) Aber Ich finde trotz der Recherche referentielle Relation und Semantische Argumentbeziehung ganz ähnlich. Gibt es klare Abgrenzung zwischen referentiellen Relation und semantischer Argumentbeziehung?
6) Auf der Seite 32(Zeile 4-7) wird es erwähnt: es ist von der Theorie abhängig, ob die Beziehung also in der syntaktischen Struktur kodiert wird oder nicht; diese meisten Theorien nehmen zurzeit diese Beziehung nicht als Teil der syntaktischen Struktur an.
Aber in der Schlussfolgerung sagt man wie folgt: Was als die strukturelle Ambiguität gilt, hängt ab, wie viele Strukturen man bevorzugt und wie semantische Relationen in syntaktischer Struktur kodiert werden.
Es wird vorher gesagt, dass diese meisten Theorien zurzeit diese Beziehung nicht als Teil der syntaktischen Struktur annehmen. Warum ist die sturkturelle Ambiguität davon abhängig?
Ich habe Ihnen so viele Fragen gestellt, die wahrscheinlich dumm aussehen. Entschuldigen Sie bitte! Und hier bedanke ich mich herzlich für Ihre Bemühungen im Voraus! Viele Grüße,Mengjie G. (Diskussion)
- Kurze Antwort: Sortieren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, ohne sofort mit allen Details zu kämpfen.
- • Probleme mit "rein struktureller Ambiguität": wenn man nicht weiß ob eine Präposition ambig ist oder nicht, ergibt sich zunächst die Aussage: "wenn die Präposition 1 Bedeutung hat, dann ergibt sich hier rein strukturelle Ambiguität" -- "wenn die Präposition mehrdeutig ist, dann ergibt sich Ambiguität mit Beteiligung eines strukturellen Unterschieds." -- Damit ist der Begriff der Ambiguität erklärt. Was man über die Präposition denkt, kann man danach überlegen (oder es sein lassen :).
- • Im englischen Relativsatz ist "that" vermutlich dieselbe Konjunktion wie im Argumentsatz. Auch hier kann man die Position in der Form "wenn - dann" formulieren. Ich werde zur Analyse von Relativsätzen insgesamt etwas vorbereiten.
- • Die Geschichte mit den Adjektiven "eat the brokkoli raw" etc. verschieben wir am besten auf die 4. Sitzung, da werden diese Konstruktionen sowieso genauer behandelt.
- Ich habe die Gliederung auf der Skript-Seite mit den Punkten ergänzt, die Sie angesprochen haben. Versuchen Sie in Zukunft, auch so anzufangen, indem Sie zuerst die Fragen sortieren.
- Es geht ja schön voran :) --Alazon (Diskussion) 16:23, 22. Mai 2019 (CEST)
Herzlichen Dank für Ihre nette Antwort und Hilfe!!:) Ich werde die bestehenden Möglichkeiten sortieren, ohne auf alle Details am Anfang einzugehen. Gleichzeitig werde ich versuchen, meine Fragen in den angemessenen Punkt auf der Skript-Seite einzuordnen. Danke schön noch einmal!:) Viele Grüße, Mengjie G. (Diskussion)
Guten Tag!:) Laut der Lektüre kann dieses folgende Beispiel zu referentieller Ambiguität mit dem Pronomen zugeordnet werden.
John aß den Broccoli. Er war nass
John ate the broccoli. He/it was wet
Könnte man einen weiteren Punkt (referentielle Ambiguität mit dem Pronomen) auf der Skript-Seite hinzufügen?
Viele Grüße, Mengjie G. (Diskussion)
Aktualisierung: referentielle Ambiguität mit dem Pronomen gilt als nicht als Teil der strukturelle Ambiguität, die deswegen nicht zum Inhaltsverzeichnis zugeordnet wird. Mengjie G. (Diskussion)
Reihenfolge der Punkte in der Sitzung
[Bearbeiten]Präsentation ist ja nun zweigeteilt, weil es zwei Lektüren gibt. Wollen wir so vorgehen:
- Syntax in der NP nach Poole (Präsentation)
- Weitere Übungen, Zusatz zur Bedeutung von Relativsätzen (WG)
- (Pause)
- Ambiguität, insbesondere strukturelle Ambiguität, nach Zimmermann & Sternefeld (Präsentation)
- Diskussion und Kommentare hierzu (es gibt ein syntaktisches Problem)