Gemeinwohl-Ökonomie
Diese Lernresource basiert auf dem Wikipediaartikel zur Gemeinwohlökonomie[1], die mit Aufgaben zur Aneignung von Grundprinzipien der Gemeinwohl-Ökonomie angereichert werden.
Aufgaben
[Bearbeiten]- Betrachten Sie die Aussage "Konkurrenz belebt das Geschäft" und versuchen Sie wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Konkurrenz zu sammeln und positive und negative Aspekte eines auf Konkurrenz ausgelegten Wirtschaftssystems zu finden.
- Analysieren Sie die Unterschiede zur Gemeinwohl-Ökonomie und arbeiten Sie die Herausforderung einer Gemeinwohl-Ökonomie heraus!
- Wie können mit einem Ansatz der Gemeinwohlökonomie Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen erreichen?
Einführung
[Bearbeiten]Gemeinwohl-Ökonomie werden seit den 1990er Jahren verschiedene Konzepte und alternative Wirtschaftsmodelle bezeichnet, die eine Orientierung der Wirtschaft am Gemeinwohl, Kooperation und Gemeinwesen in den Vordergrund stellen. Auch Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Mitbestimmung („Partizipation“) werden als Werte der Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet. Die Gemeinwohl-Ökonomie soll eine Systemalternative zur kapitalistischen Marktwirtschaft und der Planwirtschaft sein - zum Teil auch deren Synthese.
Begriffsgeschichte
[Bearbeiten]Erste Ansätze wurden in den 1990er Jahren von Joachim Sikora, Bernd Winkelmann, Hans Diefenbacher und Richard Douthwaite entwickelt. 2010 gründete Christian Felber in Wien einen „Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie“ für ein Wirtschaften, das auf Kooperation statt Konkurrenz setzt.[2] Außerdem ist er Initiator des Projektes Bank für Gemeinwohl und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Genossenschaft für Gemeinwohl.[3][4]
Gemeinwohlbilanz von Unternehmen
[Bearbeiten]Anhand von Kriterien wie Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung können Unternehmen eine Gemeinwohl-Bilanz erstellen.[5]
Gemeinwohl-Ökonomie als gesellschaftliche Bewegung
[Bearbeiten]Seit der Entstehung 2010 haben sich über 2.200 Unternehmen, über 160 Organisationen und über 9.000 Personen der Initiative angeschlossen. Rund 100 Regionalgruppen (Stand Juni 2017) haben sich gebildet.[6] Schwerpunkte bilden dabei die DACH-Staaten, weitere Staaten in Europa sowie in Südamerika.
Die Einbettung der Gemeinwohl-Ökonomie in das europäische Wirtschaftssystem und Wirtschaftsprogramm Europa 2020 wurde ab Februar 2015 im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss diskutiert. Der Ausschuss nahm eine 10-seitige Initiativ-Stellungnahme am 17. September 2015 mit 86 % Stimmenmehrheit an und „erachtet das Modell als geeignet, in den Rechtsrahmen der EU und ihrer Mitgliedschaften integriert zu werden“.[7][8]
Der neue Bericht des Club of Rome, den Ernst Ulrich von Weizsäcker, Anders Wijkman u. a. 2017 vorgelegt haben, bringt zahlreiche Beispiele für seine Analyse, wonach die Welt - trotz aller Widerstände - sich auf dem Weg einer sozialen Transformation zu globaler Nachhaltigkeit befindet; als eines dieser Beispiele wird die Gemeinwohl-Ökonomie vorgestellt.[9]
Kritik
[Bearbeiten]2010 bezeichnete der Unternehmer Mirko Kovats in einem Streitgespräch mit Felber das Modell der Gemeinwohl-Ökonomie als „weltfremd“.[10] 2011 sah der ehemalige Chefökonom der österreichischen Industriellenvereinigung Erhard Fürst in der Gemeinwohl-Ökonomie einen „Wegweiser in Armut und Chaos“.[11]
Die Wirtschaftskammer Österreich veröffentlichte am 27. August 2013 eine „umfassende und kritische Analyse“ mit dem Titel „Gemeinwohl-Ökonomie auf dem Prüfstand“;[12] Hauptkritikpunkte waren im Vergleich zum österreichischen Modell der Ökosozialen Marktwirtschaft
- die Gemeinwohl-Ökonomie gehe von Wertungen aus,
- schränke Eigentums- und Freiheitsrechte ein,
- wolle Marktwirtschaft und Konkurrenz abschaffen,
- die Individuen einem Gemeinwohl-Gremium unterwerfen,
- sie sei bürokratisch und ineffektiv,
- außerdem nur weltweit durchsetzbar, nicht von einzelnen Ländern.
Die Wirtschaftskammer Steiermark brachte 2013 eine Broschüre ähnlichen Inhalts zu den Themen Wachstumskritik und Gemeinwohl-Ökonomie heraus. Felber setzte sich ausführlich mit den Kritikpunkten auseinander:[13]
- Es gebe keine wertfreien Aussagen darüber, wie die Wirtschaftsordnung beschaffen sein soll. Auch das ökosoziale Modell gehe von Wertungen aus.
- Jede Wirtschaftsordnung müsse demokratisch legitimiert werden, diese Legitimation fehle gerade dem bestehenden liberalen System.
- Schrankenlose Freiheit sei keine sinnvolle Freiheit. Die größtmögliche Freiheit aller sei nur möglich, wenn sie begrenzt sei, um Machtkonzentration auszuschließen.
- Das Gemeinwohlprinzip sei in vielen Verfassungen festgelegt.
- Verpflichtung zu ethischem Verhalten sei keine unzulässige Einschränkung der Freiheit.
Literatur
[Bearbeiten]- Christian Felber: Die Gemeinwohl-Ökonomie. Eine demokratische Alternative wächst, Neuausgabe 2014 (erste Ausgabe 2010), ISBN 978-3-552-06291-7 http://www.christian-felber.at/buecher/gemeinwohl-neu.php
Weblinks
[Bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten]- ↑ „Gemeinwohl-Ökonomie“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 5. August 2018, 19:47 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gemeinwohl-%C3%96konomie&oldid=179754887 (Abgerufen: 16. August 2018, 13:50 UTC)
- ↑ Hannes Koch: Der Finanzmissionar In: die tageszeitung 14.4.2012.
- ↑ Christian Felber: Lebenslauf. Abgerufen am 19. Juni 2018.
- ↑ Christian Felber – Genossenschaft für Gemeinwohl. Abgerufen am 19. Juni 2018.
- ↑ Susanne Meier: Menschlichkeit statt Finanzgewinn: 16 Tiroler Pionier-Unternehmen erstellen erstmals eine Gemeinwohlbilanz, indem sie ihre Firma in Punkten wie soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit bewerten. In: Tiroler Tageszeitung, 17. November 2012
- ↑ Liste der GWÖ-Regionalgruppen (Memento des vom 3. September 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. [[Kategorie:Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks Skriptfehler: Ein solches Modul „Archivbot“ ist nicht vorhanden.]]. Website des Vereins zur Förderung der Gemeinwohl‐Ökonomie, Wien. Abgerufen am 20. Juni 2017.
- ↑ Presseinformation: Gemeinwohl-Ökonomie in Brüssel angenommen vom 18. Oktober 2015, abgerufen am 12. Februar 2017
- ↑ Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zum Thema "Die Gemeinwohl-Ökonomie: Ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell für den sozialen Zusammenhalt", vom 17. September 2015, abgerufen am 12. Februar 2017
- ↑ Ernst Ulrich von Weizsäcker, Anders Wijkman u. a.: Wir sind dran. Club of Rome: Der große Bericht. Eine neue Aufklärung für eine volle Welt, Gütersloh 2017, S. 310–314
- ↑ Format, Print-Ausgabe, 24. September 2010.
- ↑ Erhard Fürst: Ein Wegweiser in die Armut. Die Presse, 31. Januar 2011, abgerufen am 4. Juli 2017.
- ↑ Gemeinwohlökonomie am Prüfstand (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
- ↑ Anmerkungen zum Positionspapier der WK Steiermark „Wachstum und Wirtschaftsmodelle. Bruttoinlandsprodukt, Gemeinwohl-Ökonomie & Co“[[Kategorie:Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Botmarkierungen Skriptfehler: Ein solches Modul „Archivbot“ ist nicht vorhanden.]][[Kategorie:Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Botmarkierungen Skriptfehler: Ein solches Modul „Archivbot“ ist nicht vorhanden.]] (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)Vorlage:Toter Link/archivebot , Christian Felber, 1. Juli 2013