Zum Inhalt springen

Kurs:Dresden/Straßen/An der Frauenkirche

Aus Wikiversity

Dresden zur zweckmaͤßigen Kenntniß seiner Haͤuser und deren Bewohner (1797)

[Bearbeiten]

Gottlob Wolfgang Ferber: Dresden zur zweckmaͤßigen Kenntniß seiner Haͤuser und deren Bewohner, Dresden 1797.

[Viertes Stadtviertel.]

S. 141

An der Frauenkirche.

Unter Nr. 563. ist die Frauenkirche katastrirt, die Nummer aber

an derselben nicht bemerkt.

Zwischen dem Neumarkte und der Toͤpfergasse.

Vom Neumarkte nach der Toͤpfergasse zu,

a) linker Hand.

(Diese Haͤuser Nr. 564. bis mit Nr. 567. und Nr. 582.

werden zum Dritten Stadtviertel gerechnet.)


Nr. 567.

Hr. Karl Frhr. von Fritsch, Hof= und Justizienrath.

Fr. Charlotte Christiane Otto, Vicelandrentmeisters

Wittwe, Besitzerinn dieses Hauses.

Hr. Friedr. Heinrich Paulin, Tischler.

[Hr] Karl Heinr. Adolph Schneider, geh. Finanzsekret.

[Hr.] Advokat, Christian Friedr. Wieland.

Die folgende Nr. 568. u. s. w. s. Neumarkt.


Nr. 566.

Hr. Joh. Friedr. Gersdrf, Glasermeister.

[Hr.] Joh. Glob. Heinze, kurfuͤrstl. Hofkellermeister.

Fr. von Naundorff, Hauptmanns Wittwe.

Hr. Joh. Geo. Richter, Generalkriegsgerichtskanzlist.

[Hr.] Schiller, Schneidermeister.

[Hr.] Stimmel, Schneidermeister.

(Dieses Haus besitzt Jgfr. Bartsch.)


Nr. 565.

Hr. Joh. Samuel Clauß, Kaufmann, fuͤhrt Nürn=

berger und Augsburger Waaren, und hat das
Gewoͤlbe am alten Marke unter Nr. 242.

[Hr.] von Guden, Landacciseinnehmer.

[Hr.] Frhr. von Hannemann, Premierleutnant von

der kursaͤchs. Armee

[Hr.] Leopold Loͤwe, Finanzsekretaͤr.

[Hr.] Gottlob Ehrenfried Ritscher, Kaufmann, fuͤhrt

Materialwaaren, hat den Laden in diesem Hause
und besitzt dasselbe.


Nr. 564.

Jgfr. Joh. Katharine Bartsch, Besitzerinn d. Hauses.

Hr.


S. 142.

Hr. Bartsch, Schumachermeister und Leichenbesteller.

[Hr.] Joh. Wilh. Schwarz, Kirchner an d. Frauenkirche.

Fr. Vogt, Spitzenhaͤndlerinn aus Scheibenberg, (hat

hier ihr Absteigequartier.)

Hr. Feibus Alexander, Handelsjude.


Zwischen der Toͤpfer= und der Großen Fischergasse.
Nr. 582.

Hr. Chrstn. Frdr. Guͤnther, Landaccisobereinnehmer.

[Hr.] Joh. Gfried. Hunger, Vicelandrentmeister.

Fr. Karoline Friederike Langbein, Stadtschreibers

Wittwe, Besitzerinn dieses Hause.

Hr. August Gfried. Ludwig, Es. E. Raths Policeyak=

tuarius, s. Dresdn. Adreßverzeichniß.

[Hr.] Rudolph Aug. v. Wesenig, kursaͤchs. Kammerherr. [Kamerherr]

Im Erdgeschosse dieses Hauses ist die kurfuͤrstl. Landaccisober=

einnahme.

Die folgende Ne. 583. u. s. w. s. Toͤpfergasse.

b) rechter Hand,

Zwischen der Pirnaischen= und Rampischen Gasse.

Nr. 680.

Die folgende Nr. 681. u. s. w. s. Pirnaische Gasse.

Nr. 679.

Nr. 678.

S. 143.

Nr. 677.

Nr. 676.

Nr. 675.

Zwischen der Rampischen= und Salzgasse.

Nr. 647.

Die folgende Nr. 648. u. s. w. s. Rampische Gasse.

S. 144.

Nr. 646.

(Die Glocke genannt.)

Nr. 645.

(Der Schwan genannt.)


Die Straße An der Frauenkirche hat zwei getrennte Abschnitte. Der eine führt am Neumarkt entlang von der Landhausstraße zur Rampischen Straße bogenförmig um das Quartier III herum, der andere führt von der Frauenkirche zwischen der Hochschule für Bildende Künste und dem Coselpalais hindurch zum Georg-Treu-Platz und zur Salzgasse.

Die Straße wurde wie folgt beschrieben: So bezeichnete man in früherer Zeit die wenigen in unmittelbarer Nähe unseres ältesten Gotteshauses gelegenen, bereits 1521 erwähnten Häuser, im 18. und zu Anfange des 19. Jahrhunderts alle Gebäude vom Neumarkte bis zur Münzgasse und von der Landhausstraße bis zur Salzgasse, während die Häuser von der Salzgasse bis zur Münzgasse die Bezeichnung Hinter der Frauenkirche führten. Seit 1840 gilt für alle erwähnten Gebäude die Benennung An der Frauenkirche[1].

Quellen

[Bearbeiten]
  1. Vorlage:Hantzsch, S. 40


Datei:Frauenkirche_Uhr.jpg|Frauenkirche - Uhr