Kurs:Dresden/Straßen/Toͤpfergasse

Aus Wikiversity

Dresden zur zweckmaͤßigen Kenntniß seiner Haͤuser und deren Bewohner (1797)[Bearbeiten]

Gottlob Wolfgang Ferber: Dresden zur zweckmaͤßigen Kenntniß seiner Haͤuser und deren Bewohner, Dresden 1797.

S. 129

Toͤpfergasse.

Zwischen der Augustusstraße und der Frauen=

kirche.

Von der Augustusstraße nach der Frauenkirche zu,

a) rechter Hand.

Nr. 576.

Nr. 577.

Nr. 578.

Nr. 579.


S. 130


Nr. 580.

Nr. 581.

Die folgende Nr. 582. s. an der Frauenkirche.

b) linker Hand,

nach der Augustusstraße zuruͤck.

Nr. 583.

(In diesem Hause ist die kurf. Hauptgleitseinnahme.)

Nr. 584.

S. 131

Nr. 585.

Nr. 586.

Nr. 587.

(Das kurfuͤrstl. Pagenhaus.)

(Die kurfuͤrstl. Silberpagen, welche in diesem Hause

wohnen, s. kursaͤchs. Hof= und Staatskalender.)


S. 132

Nr. 588.

Nr. 589.

Nr. 590.


Datei:Toepferstrasse02.jpg
historische Ansicht

Die Töpferstraße (früher: Töpfergasse) liegt zwischen dem Hilton-Hotel und dem Quartier QF. Sie führt als Verlängerung des nördlichen Abschnittes der Augustusstraße von der Brühlschen Gasse zur Frauenkirche.

Bereits 1378 wurden fyguli ante civitatem erwähnt, d. h. Töpfer, die sich außerhalb der Stadt hatten ansiedeln müssen, da ihr Gewerbe feuergefährlich war. Der Name Töpfergasse kommt urkundlich zuerst 1546 vor; 1883 wurde er in Töpferstraße abgeändert.[1] Der Name verschwand nach 1945 aus den Stadtplänen. Seit Fertigstellung des Hotels Dresdner Hof wird der Name Töpferstraße wieder verwendet.[2]

Johann Georg II. stand am 24. Februar 1662 im Haus seines Kapellmeisters Vincenzo Albrici auf der großen Töpfergasse Pate; das Kind wurde Johann Georg getauft.[3]

Quellen[Bearbeiten]

  1. Vorlage:Hantzsch
  2. Karlheinz Kregelin: Dresden - Das Namenbuch der Straßen und Plätze im 26er Ring, Fliegenkopf Verlag Halle 1993, ISBN 978-3-930195-01-5
  3. Vorlage:Fürstenau, S. 11