Kurs:Sprachgeschichte(n) des Deutschen. Eine modulare Einführung auf Basis Herrnhuter Missionsnarrative im Kontext postkolonialer linguistischer Studien

Aus Wikiversity
Sprachgeschiche(n) des Deutschen. Eine modulare Einführung auf Basis Herrnhuter Missionsnarrative im Kontext Postkolonialer linguistischer Studien.

Whitefield_House,_Nazareth_PA_01

Was
Asynchroner Selbstlernkurs zu Sprach- und Kulturgeschichte der Mission der Herrnhuter Brüdergemeine
Verwendete Medien
Audio- und Videofiles integriert in 3D-Modelle historischer Gebäude
Für wen
Studierende der germanistischen Linguistik, insbesondere mit Interesse an computergestützten Methoden sowie interessierte Lai:innen
Von wem
  • Robert C. Schuppe (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für germanistische Linguistik und Sprachgeschichte an der TU Dresden) unter Mitarbeit von Marlene Wolf und Anna Stockmann
  • entwickelt im Rahmen des Verbundprojekts VirTUos, gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Dokumentation Entstehungsprozess

Das Selbstlernmodul ermöglicht es, sich interessengeleitet und im eigenen Tempo in die faszinierende Sprach- und Kulturgeschichte der Herrnhuter Mission einzuarbeiten. Diese pietistische Glaubensgemeinschaft wurde 1727 in Ostsachsen gegründet und etablierte bald darauf Missionsstationen an Orten wie Grönland, Südafrika, der späteren USA und vielen mehr. Dieser Kurs behandelt die Geschichte der Herrnhuter und ihrer Mission in Nordamerika, ihre Dokumentation von Native American Sprachen, Grundlagen des korpuslinguistischen Arbeitens sowie eine Einführung in die deutsche Kurrentschrift. Auf Basis hochwertiger 3D-Scans historischer Gebäude wird das Absolvieren des Moduls zu einem immersiven Erlebnis.

Aufbau[Bearbeiten]

Das Modul besteht aus vier 3D-Modellen von historischen Gebäuden in den USA und Südafrika. Jedes dieser Modelle ist mit multimedialen Inhalten angereichert, die in beliebiger Reihenfolge angesehen und angehört werden können.

Kursziele[Bearbeiten]

  • Teilnehmende erhalten einen Überblick über die wichtigsten Eckpunkte der Missionstätigkeit und Sprachbeschreibung der Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19. Jahrhundert
  • Teilnehmenden wird die kulturgeschichtliche Bedeutung der Publikationen aus dem Herrnhuter Kontext vermittelt und dadurch Interesse an dem Themenkomplex geweckt
  • Potentiale für eigene Forschungsarbeiten werden aufgezeigt

Kursbestandteile[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]