Im Rahmen der Deutschen Schülerakademie referiere ich über Transistoren. Hier das zugehörige Poster.
Dieses Referat beginnt mit einer kleinen Definition des Transistors, d.h. es beantwortet die Frage, was ein Transistor überhaupt ist. Allgemein unterscheidet man zwischen zwei Typen von Transistoren, dem Feldeffekttransistor und dem Bipolartransistor. Nach einer kleinen Exkursion in die Historie und Entwicklung des Transistors wird am Beispiel des bipolaren Transistors veranschaulicht, wie dieser überhaupt funktioniert. Es wird auf verschiedene Schaltungen, z.B. Transistorgrundschaltungen, eingegangen und zum Schluss ein Bezug zur zentralen Frage "Wie funktioniert eigentlich ein Computer?" hergestellt.
Folgende Links helfen um das Thema Transistor zu verstehen: