Kurs:Wiener Moderne
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diese Seite wird voraussichtlich Mitte Juni gelöscht. Im Vorfeld wird das brauchbare Material hier in andere Kurse oder in die Wikipedia überführt werden. Rückfragen bitte bei mir. --Michael Reschke 20:23, 24. Mai 2008 (CEST)
Inhaltsverzeichnis
Material[Bearbeiten]
Arthur Schnitzler: Anatol[Bearbeiten]
Siehe Anatol.
Übersicht zum Text:
Akt | Titel | Ort und Zeit | Personen | Handlung |
---|---|---|---|---|
1 | Die Frage an das Schicksal | Anatols Wohnung | Anatol - Max - Cora | |
2 | Weihnachtseinkäufe | Straße, Weihnachtsabend | Anatol - Gabriele - (Mädl) | |
3 | Episode | Wohnung von Max | Anatol - Max - Bianca | |
4 | Denksteine | Wohnung von Emilie | Anatol - Emilie | |
5 | Abschiedssouper | Hotel Sacher, Restaurant | Anatol - Max - Annie | |
6 | Agonie | Anatols Wohnung | Anatol - Max - Else | |
7 | Anatols Hochzeitmorgen | Anatols Wohnung | Anatol - Max - Ilona - Diener |
Eigentlich als Schluss des Einakterzyklus vorgesehen war: Anatols Größenwahn.
Vorrede stammt von Loris, das ist Hugo von Hofmannsthal, der als Schüler nicht veröffentlichen durfte.
Wichtige Begriffe: Einakter-Zyklus,
Anderer Ursprung[Bearbeiten]
Autoren[Bearbeiten]
Leopold Andrian: Der Garten der Erkenntnis, Erzählung, 1895[Bearbeiten]
Kein WP-Artikel zur Erzählung, der Text scheint überschaubar kurz...
Vorneweg: 3 Zitate
Ego Narcissus
<Altgriechisches Zitat> Ein Orphiker
<Piu ch'un anima e alta e perfetta
Piu sente in ogni cosa il buono ed il malo> Dante
Ausgabe:
- Leopold Andrian: Der Garten der Erkenntnis. Mit einem Nachwort von Iris Paetzke. Zürich: Manesse 1990 (Manesse Bücherei 32).
Richard Beer-Hofmann: Der Tod Georgs[Bearbeiten]
Sonstiges[Bearbeiten]
Das Todes-Motiv[Bearbeiten]
Rezensionen[Bearbeiten]
- Rolf Löchel über: Elke Surmann: Ein dichtes Gitter dunkler Herzen. Tod und Liebe bei Richard Beer-Hofmann und Arthur Schnitzler - Untersuchung zur Geschlechterdifferenz und der Mortifikation der 'Anderen'. Igel Verlag, Oldenburg 2002. 116 Seiten, 34,00 EUR. ISBN 389621148X
Literatur[Bearbeiten]
- Helmut Kiesel: Geschichte der literarischen Moderne. Sprache – Ästhetik – Dichtung im zwanzigsten Jahrhundert. München: C. H. Beck 2004.
- Ursula Renner: Leopold Andrians „Garten der Erkenntnis“. Literarisches Paradigma einer Identitätskrise in Wien um 1900, Phil. Diss., Frankfurt am Main/Bern: Peter Lang-Verlag 1981 (Literatur und Psychologie 3).