Kurs Diskussion:Digital Marketing/ThemenWS1920/Micromobility am Beispiel E-Scooter
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Liebe Seminaristen,
ein guter 1. Entwurf. Sie nutzen die Gliederungsfunktion von Wikipedia, prima!
Folgende Anmerkungen:
- Mir fehlt noch eine kurze konzeptionelle Abgrenzung/Definition von Micromobility in Kap. 2
- zu 3.1: welche Entwicklung ist gemeint? Technisch, ökonomisch, Marktentwicklung? Alles zusammen? Achten Sie auf die Rechtschreibung!
- 3.2: Marketingkonzept finde ich an sich gut, das aber nur auf die Nachfrage zu begrenzen ist sicher nicht korrekt. Hierzu zählen u.a. Situationsanalyse (Rahmenbedingungen, z.B. auch politisch-rechtliche, Marktstrukturen, Nachfrageverhalten, Wettbewerb (sofern nicht schon in 2.2 behandelt, ggf. überdenken), und dann Ziele, Stategien und konkrete Maßnahmen wie Serviceleistungen, Abwicklung der Transaktionen, Preismodelle, Pflege der Kundenbeziehung, Kommunikation & Branding etc. an Beisipielen erläutern)
- Sind die Vorteile nur aus Perspektive der Städte interessant?
VG Kempe