Logarithmen/Tonhöhe/Aufgabe

Aus Wikiversity
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Oktave bedeutet eine Frequenzverdoppelung, zwei Oktaven eine Frequenzvervierfachung, drei Oktaven eine Frequenzverachtfachung usw. Wie viele Oktaven liegen der Kammerton a1 und der übliche Testton auseinander? Wie viele Halbtöne sind das? (eine Oktave = zwölf Halbtöne)