Modultheorie/Assoziierte Primideale/Noethersch/Existenz/Fakt/Beweis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beweis
Wir betrachten die Menge aller Annullatoren
- Fehler beim Parsen (SVG (MathML kann über ein Browser-Plugin aktiviert werden): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „http://localhost:6011/de.wikiversity.org/v1/“:): {\displaystyle { \left\{ \operatorname{Ann} _{ } { \left( v \right) } \mid v \in M , \, v \neq 0 \right\} } . }
Nach Voraussetzung ist diese Menge nicht leer und besteht aus Idealen, die alle vom Einheitsideal verschieden sind. Diese Menge ist induktiv geordnet, da jede aufsteigende Kette darin wegen noethersch stationär wird. Nach dem Lemma von Zorn besitzt die Menge somit maximale Elemente. Wir behaupten, dass ein solches maximales Element ein Primideal ist. Es sei also
maximal und sei , also
Es sei , also , und somit ist zu zeigen. Es ist
- Fehler beim Parsen (SVG (MathML kann über ein Browser-Plugin aktiviert werden): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „http://localhost:6011/de.wikiversity.org/v1/“:): {\displaystyle {{}} \operatorname{Ann} _{ } { \left( v \right) } \subseteq \operatorname{Ann} _{ } { \left( gv \right) } \, }
und gehört zu unserer Menge. Wegen der Maximalität von muss also hier Gleichheit vorliegen. Wegen ist damit auch .