Zum Inhalt springen

OpenKnowledge Reflexion

Aus Wikiversity

Nachfolgend findet sich hier meine Reflexion zum Thema Open Knowledge wieder.

Erläutern sie das Prinzip und den Zweck von Open Science.

[Bearbeiten]

Open Science stellt eine große Menge an Daten und Wissen in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft über das Internet zur Verfügung. Damit soll der Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen für alle Menschen frei zugänglich werden. Damit besteht die Möglichkeit anhand der Erkenntnisse selbst zu forschen, zu lernen und das erworbene Wissen weiterzugeben.

Was ist unter “Kultur der Offenheit” zu verstehen?

[Bearbeiten]

Eine Kultur der Offenheit bezeichnet die Bereitschaft einer Kultur, sich mit einer fremden Kultur auseinanderzusetzen. Das kann in Form eines Austausches über kulturelle Beschaffenheiten bis hin zum Austausch und zur Weitergabe von Wissen geschehen. Die Kulturen sollen dabei voneinander profitieren.

Wodurch zeichnen sich offene Daten aus und was unterscheidet sie von nicht-offenen Daten?

[Bearbeiten]

Offene Daten kennzeichnen sich dadurch das sie durch jeden genutzt werden können. Dabei können die Daten kostenfrei verbreitet und weiterverarbeitet werden. Nicht-offene Daten sind im Gegensatz zu den Offenen Daten nicht zur Veröffentlichung angedacht. Zu Ihnen können personenbezogene Daten gehören oder Daten, die aus rechtlichen Gründen nicht verbreitet werden dürfen.

Erläutern Sie das Prinzip der Creative Commons und was sie leisten.

[Bearbeiten]

Das Prinzip der Creative Commons baut auf den Urheberrechten von Werken auf, welche bei der freien Nutzung geschützt werden sollen. Creative Commons bestehen dabei aus verschiedenen Arten von Lizenzen mit dem Ziel der Rechtssicherheit für die Urheber.

Was kennzeichnet offene Kulturdaten und warum ist es sinnvoll, Kulturdaten offen zur Verfügung zu stellen?

[Bearbeiten]

Sind Daten Teil eines offenen Kulturguts, bezeichnet man diese auch als offene Kulturdaten. Sie sind frei zugänglich und dienen dem Austausch zur kulturellen Bildung. Durch die Verarbeitung und Verbreitung der Daten kann zudem neues Wissen generiert werden.[1]

Videoskript Wikimedia Commons App

[Bearbeiten]

Nachfolgend findet sich hier das Viedoskript zum Tool "Wikimedia Commons App" wieder.

Das Skript

[Bearbeiten]

Projekt: Wikimedia Commons App

Ziel/Ergebnis: Schülerinnen und Schüler der Stufen Sek I und II sollen den Upload von Bildern in der Wikimedia Commons App erklärt bekommen.

Art des Videos: Screencast

Dauer: 3 bis max. 5 Minuten Länge

Autoren: Marie-Antoinette Menzel, Marna Witten

Zielgruppe: Wer ist deine Zielgruppe?
Schülerinnen und Schüler der Stufen Sek I und II.

Was soll die Zielgruppe am Ende des Videos gelernt haben/wissen.
Die Zielgruppe soll am Ende des Videos wissen, wie Sie Bilder mithilfe der Wikimedia Commons App hochladen und verwenden kann.

Welche Fragen sollen beantwortet werden?
Wie lade ich die Wikimedia Commons App runter?
Wie kann ich die App nutzen?
Wie lade ich Bilder hoch?
Kann ich meine Bilder lizensieren?

Wo sehen die Schülerinnen und Schüler das Video?
Das Video soll im Unterricht gezeigt werden, damit Unklarheiten geklärt werden können.

Drehbuch

[Bearbeiten]
Folie Audio Visuell
Folie 1 F1: Hey ich heiße Lena und ich liebe das Fotografieren. Egal ob Hund, Katze oder Vogel, ich habe bestimmt schon über 100 Bilder gemacht. (traurig) Aber gerade liegen diese Bilder nur auf meinem Laptop rum… ich fände es großartig, wenn sie auch genutzt werden könnten, am besten wäre es, wenn sie im Internet unter Artikeln oder in Blogs auftauchen würden.

Was ich jetzt brauche ist etwas, wo ich meine Bilder für andere zugänglich machen kann. (nachdenklich und fragend lesen) Aber wo kann ich das machen?

F1 sitzt in einem Büro an einem Computer ein Hunde-Bild zu sehen. Hintergrund ist ein Papierkorb.

F1 stellt die Frage: Es taucht ein Fragezeichen über dem Kopf von F1 auf.

Folie 2 F2: (fröhlich und enthusiastisch)

Warum benutzt du nicht die Wikimedia Commons App? Die ist extra dafür da.

F2 taucht mit Glühbirne über dem Kopf auf. F1 guckt F2 an
Folie 3 F1: (fragend) Wikimedia was? Die kenn ich gar nicht. F1 nimmt Fragezeichen in die Hand und reicht es F2, fragender Blick zu F2
Folie 4 F2: (langsam) Wiki-media-Commons-App!

(enthusiastisch) Das ist eine internationale Sammlung von freien Bildern. Also eine Art Archiv, in der kostenfreie Bilder abgerufen werden können. Zu diesen Bildern gehören hauptsächlich Fotografien, Grafiken oder Animationen. Darunter fallen zum Beispiel auch Gifs. Es gibt sogar Audioaufzeichnungen. Dies ist hilfreich, wenn du die Aussprache eines Wortes nicht kennst. Zudem gibt es auch Musikaufnahmen und zum Teil ganze Bücher.

F2 alleine auf Folie, Denkblasen mit Stichwörtern tauchen auf:

- internationale Sammlung - kostenfreies Archiv - Fotografien, Grafiken und Animationen (GIF erscheint) - Audioaufzeichnungen - Musik - Bücher

Folie 5 F1: (erstaunt) Wow und da kann echt jeder Bilder hochladen? Das ist ja total super. Wie kann ich den auf diese App zugreifen? F1 erstaunter Blick, bei den Sprechblasen leuchtet die mit den Bildern auf.
Folie 6 F2: Das ist ganz einfach. Suche im App Store nach Wikimedia Commons und installiere die App. Die App ist sowohl für Android, als auch für IOS verfügbar. Ausschnitt App Store mit Suchanfrage „Wikimedia Commons“. Großer Zeigefinger, der auf Suchen installieren.
Folie 7 F2: Nach der Installation kannst du die Wikimedia Commons App öffnen. Am besten du loggst dich erstmal ein mit deinem Wiki Account. Solltest du keinen haben kannst du dir ganz einfach einen erstellen, du brauchst nur eine E-Mail-Adresse und ein Passwort. Wikimedia Commons App – Anmeldeformular zeigen
Folie 8 F2: Hier oben kannst du auch Bilder suchen, falls du selber welche brauchst. Eingeloggt, Pfeil auf Bilder suchen
Folie 9 F2: (fragend) Und siehst du das hier? Hier kannst du deine eigenen Bilder hochladen! Es gibt sogar einen Hochlade Assistenten. Hier wird dir Schritt für Schritt erklärt, wie du beim Hochladen deines Bildes vorgehen musst Pfeil auf Hochlade Assistenten
Folie 10 F2: Als erstes zeigt dir der Hochlade Assistent was du überhaupt bei Wikimedia Commons hochladen darfst. Da es in deinem Fall Tierbilder sind, die du selber fotografiert hast, darfst du diese nach den Vorschriften der App hochladen. Auf Hochlade Assistent Seite gehen
Folie 11 F2: Hier lädst du dein Bild hoch. hochladen
Folie 12 F1: (interessiert) Hey das klingt ja super einfach. (fragend) Die Bilder, die ich hochlade, kann die dann jeder einfach so nutzen? (nachdenklich) Ich meine ich finde es zwar schön, wenn meine Bilder dann auf anderen Seiten auftauchen würden, aber es sind ja eigentlich meine. Wie kann ich das deutlich machen? F1 ist wieder zu sehen, Gedankenblase mit Bild drinnen.
Folie 13 F2: Dafür gibt es sogenannte Lizenzen. (ernster) Diese wählst du im nächsten Schritt. Personen, die Ihre Bilder hochladen, möchten ihre Werke unterschiedlich lizensieren. Du kannst deine Bilder zum Beispiel so kennzeichnen, dass bei der Verwendung deiner Bilder immer auch dein Name auftauchen soll. Das ist deine eigene Entscheidung. (fragend) Möchtest du mehr über Creative Commons Lizenzen erfahren? Dann schau doch mal bei unserem anderen Video zu den Lizenzen vorbei. Lizenz plus Link zu CC-Video
Folie 14 F1: (beruhigt) Das ist ja eine gute Lösung, so können andere die Bilder nutzen, aber man weiß trotzdem, dass sie von mir gemacht wurden. F1 steht mit F2 zusammen, F1 und F2 mit lachen
Folie 15 F2: Damit Andere deine Bilder überhaupt finden können, solltest du es in diesem Schritt noch beschreiben. Ein Bildtitel, eine Beschreibung und ein Datum, von wann das Bild ist. Optional kannst du dann noch eine Kategorie, einen Standort und weitere Informationen hinzufügen, damit die Nutzer dein Bild schneller finden. Abschließend kannst du dein Bild dann veröffentlichen. Beschreiben Folie, Sprechblase mit Stichpunkten.
Folie 16 F1: (Atmet aus) Puh, da habe ich jetzt ja echt einiges über die Wikimedia Commons App gelernt. F1 Fragezeichen in der Hand
Folie 17 F2: (lachend) Das waren jetzt aber auch echt viele Infos für dich.

Am besten du probierst es mal selbst aus und machst dich mit der App vertraut.

F2 gibt F1 die Glühbirne
Folie 18 F1: (stolz) Vielen Dank! Ich bin schon ganz gespannt wie oft meine Bilder dann genutzt werden!

Ich probiere es gleich mal aus und das hier brauch ich jetzt nicht mehr.

F1 Glühbirne über dem Kopf und guckt auf das Fragezeichen, Fragezeichen wird in Richtung Papierkorb gegeben
Folie 19 Erzähler: (fragend) Möchtest du die Wikimedia Commons App auch mal ausprobieren? (motivierend) Dann klick hier auf den Link und viel Spaß bei deiner Suche. Link mit Download oder die Internetseite. Gif aus WCA mit „Viel Spaß“

Manuelles Editieren von Wikidata

[Bearbeiten]

Erfassung des Novemberpogroms 1938 in Osnabrück.

Zur Seite gehts hier.

Erklärvideo

[Bearbeiten]

Erklärvideo zur Wikimedia Commons App, von Marie Menzel und mir.

Zur Seite gehts hier.

Quellen

[Bearbeiten]
  1. https://docs.google.com/presentation/d/1-RRrC7Z_xakbRlhXWJPXzIvj81nVs2WSGmlsqVrRW24/edit#slide=id.g11816c1f664_0_65