Zum Inhalt springen

Projekt:Dresdner Glossar/Katharina Bagration/Die Mutter Ekaterina Wassiljewna Engelgardt/Teil 4

Aus Wikiversity

Byzanz Ich wurde zu einem Feiertag eingeladen, den Prinz Potemkin hatte gab in seinem Gewächshaus [...] Gegenüber der Haustür Es wurde ein kleiner Tempel gebaut, der der Freundschaft gewidmet war. mit einer Statue einer Göttin, die eine Büste der Kaiserin hält, [...] Das Büro, in dem sie zu Abend aß, war wunderschön bedeckt Chinesischer Taft in Form eines Zeltes [...] In einem anderen kleinen Büro steht ein Sofa, gepolstert edler Stoff, der von der Kaiserin selbst bestickt wurde.

Chevalier de Corberon. 20. März 1779

Als der türkische Sultan Mehmed II. 1453 Konstantinopel besetzte, machte er sich auf den Weg zur berühmten Hagia Sophia. Vor den Toren des großen christlichen Heiligtums streute er als Zeichen der Ehrfurcht vor dem Allmächtigen Erde auf seinen Kopf und trat ein. Im Tempel sah er einen türkischen Soldaten, der eine Marmorplatte schleppte. „Es ist aus Glaubensgründen“, erklärte der Soldat. Mehmed schlug ihn mit seinem Schwert. „Für Sie, die Gefangenen und ihre Habe“, verkündete er. „Die Gebäude der Stadt gehören mir.“ Nach der Eroberung von Byzanz wollten die Osmanen die Pracht Konstantinopels nicht aufgeben Zu den Titeln des türkischen Khans, des arabischen Sultans und des persischen Padishah konnte Mehmed nun „Caiser-i-rum“ hinzufügen: „Cäsar von Rom“. Für die Europäer wurde er nicht nur zum großen Türken: Von nun an wird er oft als Kaiser bezeichnet. Das osmanische Haus erbte das Ansehen von Byzanz. „Niemand zweifelt daran, dass Sie der Kaiser der Römer sind“, sagte der kretische Historiker George Trapezuntios 1466 zu Mehmed dem Eroberer. — Der Eigentümer der Reichshauptstadt ist der Kaiser, Konstantinopel ist die Hauptstadt des Römischen Reiches. Und wer Kaiser von Rom ist und bleiben wird, ist Kaiser der ganzen Erde.“ Das Osmanische Reich erstreckte sich von Bagdad bis Belgrad und von der Krim bis Kairo; in Osteuropa umfasste es das Gebiet, das heute von Bulgarien, Rumänien, Albanien, Griechenland und Jugoslawien besetzt ist. Unter ihrer Herrschaft befanden sich die wichtigsten Heiligtümer des Islam, von Mekka und Medina bis Damaskus und Jerusalem, das Schwarze Meer blieb die „reine und makellose Jungfrau“ des Sultans und seine Häfen dominierten das Mittelmeer, von Zypern bis Algerien und Tunesien. Dieses internationale Reich wurde türkisch genannt, aber normalerweise war der einzige Türke in der Verwaltungshierarchie der Sultan selbst, und verschiedene Bereiche des Vielvölkerstaates wurden von zum Islam konvertierten Slawen regiert, die die oberen Ränge des Hofes, der Beamten und anderer bildeten Janitscharen. Das Konzept der Klassen existierte praktisch nicht: Das Osmanische Reich war eine Leistungsgesellschaft, die im Namen des Sultans von den Kindern albanischer Bauern regiert wurde. Nur eines zählte: Jeder Untertan, sogar der Ministerpräsident, der Großwesir, war ein Sklave des Sultans. Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts waren Sultane starke, grausame Anführer. Doch nach und nach ging das schmutzige Regierungsgeschäft auf die Großwesire über. Aufgrund des Fehlens eines Thronfolgegesetzes verlief der Sultanswechsel zunächst meist nicht ohne Blutvergießen. Der neue Kaiser entledigte sich seiner Brüder – manchmal waren es mehrere Dutzend –, indem er sie mit einer Bogensehne erwürgte: eine heikle Form der Hinrichtung, bei der kein königliches Blut vergoss. Am Ende stoppte das Selbsterhaltungsgefühl des Königs diesen barbarischen Brauch, und die Prinzen wurden als Ehrengefangene in den Palästen festgehalten, halb eingelullt vor Vergnügen, halb lebendig vor Angst. Die Staatsverwaltung oblag dem Großwesir, der oft slawischer Herkunft war, mit zweitausend Höflingen und Dienern sowie einer Wache von 500 Albanern. Der Rang jedes Würdenträgers, Pascha (wörtlich „Beine des Sultans“), wurde durch Pferdeschwänze angezeigt: ein Relikt der nomadischen Vergangenheit der Türken. Wesire trugen grüne Schuhe und Turbane, Gerichtsbeamte trugen rote und Mullahs trugen blaue. Der Palast des Sultans, das Serail, stand auf der byzantinischen Akropolis und war eine lange Kette geschlossener Innenhöfe, die durch Tore verbunden waren. Diese Tore, hinter denen die Justiz verwaltet wurde, wurden zum Symbol der osmanischen Macht: Im Westen wurde das Reich „Erhabene Pforte“ genannt ( von lateinisch porta – Tor ) . Die Wollust der Kaiser wurde als Quelle eines reichhaltigen Erbenreservoirs gefördert. Wenn die Schule, in der die kaiserlichen Pagen, zukünftige Beamte, erzogen wurden, voller Albaner und Serben war, dann war der Harem, der die Thronfolger des Sultans hervorbrachte, voller blonder und blauäugiger slawischer Frauen von den Sklavenmärkten der Krim. Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts war überraschenderweise Serbokroatisch die vorherrschende Sprache am Hof. Der Sultan hatte immer noch das uneingeschränkte Recht zu bestrafen und zu begnadigen, und er nutzte es in großem Umfang. Der sofortige Tod war ein Element der Hofetikette. Viele große Wesire wurden durch ihren Tod berühmter als durch ihre Taten. Sie wurden so gnadenlos ausgerottet, dass man sich nur fragen kann, warum dieser Posten bei osmanischen Beamten weiterhin begehrt war. Todesurteile, die der Sultan durch Stampfen mit dem Fuß oder Öffnen eines speziellen Gitterfensters verhängte, wurden von stummen Henkern mit einer Schlinge oder einer Axt vollstreckt. Auch das Vorzeigen des Kopfes der hingerichteten Person war ein obligatorisches Ritual. Die Köpfe hoher Würdenträger wurden auf Marmorsäulen im Palast platziert und mit Baumwolle ausgestopft, wenn sie wichtigen Personen gehörten, und mit Stroh, wenn der Verbrecher mittleren Ranges angehörte. Die Köpfe offizieller Untertanen sowie abgetrennte Ohren und Nasen „schmückten“ die Nischen der Außenwände des Palastes. Beleidigende Frauen – manchmal schöne Haremsbewohnerinnen – wurden in einen Sack gefesselt und in den Bosporus geworfen. Aber die ernstere Bedrohung für den Sultan waren seine eigene Wache, die Janitscharen – und die Menge. Die Bevölkerung von Konstantinopel war schon immer eigensinnig. Nun beeinflusste der von den Janitscharen oder Ulema manipulierte Istanbuler Mob die Politik immer stärker. Potemkins Agent Nikolai Pisani berichtete in den 1780er Jahren, dass Wesire und andere Intriganten „das städtische Gesindel aufstachelten“, um „den Herrscher […] mit allerlei gewagten Possen einzuschüchtern“. Im Jahr 1774 wurde Mustafa III. durch den schüchternen und weichherzigen Abdul Hamid I. ersetzt. Die Kontrolle der Regierung über das Volk und die Disziplin in der Armee ließen nach, die Korruption blühte auf. Da sie sich nicht mehr auf ihre militärische Macht verlassen konnten, beschlossen die Osmanen, dieselbe europäische Macht wie die anderen zu werden – oder fast: Wenn für die meisten europäischen Länder Krieg „Diplomatie mit anderen Mitteln“ war, dann machten die Türken Diplomatie zu einem Mittel des Krieges. Das Erstarken Russlands hat die Prioritäten ihrer Politik verändert. Potenzielle Feinde Russlands – Frankreich, Preußen, Schweden und Polen – wurden zu potenziellen Verbündeten der Hohen Pforte. Keines dieser Länder würde stillschweigend zusehen, wie Russland die Türken zerschlug; Jeder war bereit, Porto zumindest mit Geld zu unterstützen. Einer von Potemkins Agenten schrieb, dass das Imperium „wie eine alternde Schönheit nicht versteht, dass seine Zeit vergangen ist“. Dennoch verfügte sie immer noch über enorme Arbeitskräfte und muslimischen Fanatismus. Beherrscht von einer Schlinge, einem grünen Pantoffel und dem Pöbel von Konstantinopel, glich das Reich einem Märchenriesen, der von Lepra befallen war und dessen Gliedmaßen von seinem riesigen Körper abfielen, der aber dennoch bei seinen Feinden Angst und Schrecken auslöste. Am 27. Januar 1779 gebar Großfürstin Maria Fjodorowna einen zweiten Sohn, den Katharina Konstantin nannte und den sie und Potemkin nach der Niederlage der Hohen Pforte zum Herrscher von Konstantinopel werden wollten. Zwei Jahre zuvor hatte die Großherzogin Katharina bereits ihren ersten Enkel, Alexander, den Erben des Russischen Reiches, geschenkt. Nun präsentierte sie den Griechen einen Erben des byzantinischen Throns. Potemkin stützte sich auf die klassische Geschichte, die östliche Orthodoxie und seine eigene Vorstellungskraft und schuf ein Kulturprogramm, ein geopolitisches System und eine Propagandakampagne, die Historiker mit einem einzigen Namen bezeichnen: das griechische Projekt. Sein Kern bestand darin, Konstantinopel zu erobern und Großherzog Konstantin auf den Thron zu setzen. Katharina stellte eine Griechin namens Helena als Krankenschwester für den zukünftigen Kaiser ein und bestand darauf, dass er Griechisch unterrichtete. Als Katharina Potemkin das Programm vorstellte, das sie für den Unterricht ihrer Enkelkinder ausgearbeitet hatte, schlug er eine Änderung vor: „Ich [...] möchte Sie daran erinnern, dass beim Sprachenunterricht Griechisch das Wichtigste sein sollte, denn das ist es auch.“ das Fundament anderer. Es ist unglaublich, wie viel Wissen und feiner Geschmack dabei gewonnen werden, jenseits der Vielzahl von Schriftstellern, die bei Übersetzungen nicht so sehr durch die Übersetzer als vielmehr durch die Schwäche anderer Sprachen verzerrt werden. Diese Sprache hat eine höchst angenehme Harmonie und in der Zusammensetzung der Wörter gibt es viel Gedankenspiel; Wörter der technischen Wissenschaften und Künste bedeuten das Wesen der Sache selbst und werden in allen Sprachen akzeptiert. Wenn man die Lesart des Evangeliums in Betracht zieht, ist die griechische Sprache hier anständiger, da dies ursprünglich in ihr geschrieben ist.“ Catherine antwortete: „Fähre hier entlang.“ Wir wissen nicht genau, wann sie begannen, über das Projekt der Wiederherstellung von Byzanz zu diskutieren, aber höchstwahrscheinlich sehr bald nach ihrer Annäherung (erinnern wir uns an einen der beliebtesten Spitznamen, die die Kaiserin ihrem Geliebten gab: „Giaur“, auf Türkisch „Ungläubiger“) ). Wir würden sagen, dass Potemkin und das griechische Projekt füreinander geschaffen waren. Er kannte die Geschichte von Byzanz und der östlichen Theologie sehr gut; Wie alle gebildeten Menschen ihrer Zeit wurden Katharina und Potemkin mit den Klassikern erzogen (obwohl er Griechisch las und sie nicht). Er befahl seinen Sekretären oft, ihm aus den antiken Historikern vorzulesen, und hatte fast alle ihre Werke zur Hand. Im 18. Jahrhundert wollten Klassikliebhaber nicht nur über die Antike lesen – sie wollten mit ihnen konkurrieren. Die Idee war nicht neu: Moskau nannte sich seit dem Fall Konstantinopels, das die Russen immer noch Konstantinopel nannten, das Dritte Rom. Im Jahr 1472 heiratete der Großfürst von Moskau, Iwan III., Sophia Paleologus, die Nichte des letzten byzantinischen Kaisers. Iwan III. wurde Zar (Cäsar) und „der neue Kaiser des neuen Konstantinopels – Moskau“ genannt. Im nächsten Jahrhundert formulierte der Mönch Philotheus die berühmte Aussage: „Zwei Roms sind gefallen, das dritte steht, aber das vierte wird nicht existieren.“ Der Enkel von Iwan III. – Iwan IV. (der Schreckliche) – wurde zum König gekrönt. Aber die Idee einer Wiederbelebung der klassischen Größe, basierend auf religiöser und kultureller Kontinuität, gehörte Potemkin. Trotz seiner Impulsivität bei der Generierung von Ideen verfügte er über die nötige Geduld und Intuition, um sie umzusetzen: Er verfolgte seinen byzantinischen Traum vom Moment seiner Machtübernahme an und kämpfte sechs Jahre lang gegen die pro-preußische Politik von Nikita Panin. Bereits 1775, als Katharina und Potemkin in Moskau den Sieg über die Türkei feierten, freundete sich der Prinz mit dem griechischen Mönch Eugen Bulgaris an, der das griechische Projekt „theologisch unterstützen“ sollte. Am 9. September 1775 ernannte Katharina auf Vorschlag Potemkins Bulgaris zum Erzbischof von Cherson und Slawjansk, als diese Städte noch nicht existierten. Cherson, benannt nach dem griechischen Chersones, dem Geburtsort der russischen Orthodoxie, war nur für Potemkins wilde Fantasie sichtbar. Katharinas Dekret zur Ernennung von Bulgaris zum Erzbischof betonte die griechischen Ursprünge der Orthodoxie und wurde möglicherweise von Potemkin ausgearbeitet, dessen erste Amtshandlung nach Übernahme der Favoritenposition darin bestand, ein griechisches Gymnasium zu gründen. Nun vertraute er die Leitung Bulgaris an. Potemkin wollte, dass der Erzbischof eine Geschichte der Beziehungen zwischen den alten Skythen, Griechen und Slawen schrieb. Bulgaris erfüllte diesen Wunsch nicht, sondern übersetzte Vergils „Georgics“ und widmete sie „dem größten Philhellenisten“, begleitet von einer Ode an den Bau von Cherson – dem neuen Athen am Dnjepr. Wenn man die Ursprünge des griechischen Projekts verfolgt, kann man verstehen, wie die Zusammenarbeit zwischen der Kaiserin und dem Prinzen stattfand. Das „Denkmal für politische Angelegenheiten“, das das Projekt beschreibt, wurde 1780 von Katharinas Sekretär Alexander Bezborodko zusammengestellt, aber ihn als Urheber der Idee zu betrachten bedeutet, die Beziehungen innerhalb des Triumvirats nicht zu verstehen, die von nun an Russlands Außenpolitik bestimmen werden Politik. Potemkin konzipierte das griechische Projekt, noch bevor Bezborodko begann, eine politische Rolle zu spielen: Dies wird durch seine Briefe, Gespräche, die Schirmherrschaft von Bulgaris, die Ernennung von Katharinas zweitem Enkel Konstantin und die Gründung von Cherson im Jahr 1778 belegt. Bezborodkos Notiz, zweifellos im Auftrag von Katharina und Potemkin, stellte eine „technische Rechtfertigung“ für die Idee dar und beschrieb die byzantinisch-türkisch-russischen Beziehungen ab der Mitte des 10. Jahrhunderts. Der von Bezborodko zusammengestellte Vertragsentwurf mit Österreich von 1781 zeigt den Ablauf ihrer Arbeit: Der Sekretär verfasste den Text auf der rechten Hälfte des Blattes, und auf der linken schrieb Potemkin mit Bleistift an Katharina gerichtete Notizen. Potemkin formulierte die allgemeine Bedeutung der Idee, und Bezborodko schrieb die Einzelheiten nieder – was diesem die Grundlage gab, nach dem Tod Seiner Durchlaucht zu erklären, dass er „eine seltene Person war, insbesondere für Erfindungen, solange sie nicht übrig blieben.“ für seine Hinrichtung.“ Der erste Schritt zur Umsetzung des griechischen Projekts bestand darin, Beziehungen zu Österreich aufzubauen. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und Mitherrscher der Habsburgermonarchie, Joseph II. gab seinen Plan zur Eroberung Böhmens nicht auf – ein Plan, der den „Kartoffelkrieg“ auslöste. Er verstand, dass er die Hilfe von Katharina und Potemkin brauchte, um dieses Gebiet zu erobern und die habsburgischen Länder zu einer größeren Einheit zu machen. Um dies zu erreichen, musste Joseph Russland davon ablenken, sich auf Preußen zu konzentrieren. Wenn es Österreich nebenbei gelang, seine Grenzen auf Kosten des Osmanischen Reiches zu erweitern, war er nicht dagegen. Viele Jahre lang mieden Joseph und seine Mutter Maria Theresia den Kontakt mit Russland, da sie Katharina als Königsmörderin und Nymphomanin betrachteten. Nun beschloss Joseph, gegen seine Mutter vorzugehen, wobei er vom Kanzler, Fürst Wenzel von Kaunitz, dem Urheber der „diplomatischen Revolution“ von 1756, die Österreich mit seinem alten Feind Frankreich versöhnte, unterstützt wurde. Kaunitz wies seinen österreichischen Gesandten in St. Petersburg an: „Stellen Sie die Beziehungen zu Herrn Potemkin auf eine freundschaftliche Grundlage [...] Lassen Sie mich wissen, was er jetzt für Sie empfindet.“ Am 22. Januar 1780 teilte Joseph Katharina über ihren Botschafter in Wien, Fürst Dmitri Golitsyn, mit, dass er sich gerne mit ihr treffen würde. Das Angebot hätte zu keinem besseren Zeitpunkt kommen können. Am 4. Februar gab sie ihr Einverständnis und informierte zu dessen Missfallen nur Potemkin, Bezborodko und Panin. Das Treffen war für den 27. Mai in Mogilev geplant. Die Kaiserin und Potemkin warteten ungeduldig auf Joseph und besprachen ununterbrochen das Treffen. Ende April reiste Seine Durchlaucht nach Mogilev, um ein Treffen zwischen den Oberhäuptern der beiden Reiche vorzubereiten. Am 9. Mai 1780 verließ Katharina Zarskoje Selo mit ihrem Gefolge, zu dem Alexandra und Katharina Engelhardt und Bezborodko gehörten. Nikita Panin wurde in St. Petersburg zurückgelassen. Kaiser Joseph kam zuerst in Mogilev an. Catherine besprach weiterhin die Einzelheiten des Treffens mit Potemkin: „... wenn Sie einen besseren Weg finden, dann benachrichtigen Sie mich“, schreibt sie und schlägt vor, „wie es profitabler wäre, ein Treffen ohne Menschen zu vereinbaren“, und endet : „Leb wohl, mein Freund, wir vermissen dich sehr.“

https://web.archive.org/web/20080613002833/http://www.ekaterina2.com/lib/sebag/sebag_05.php