Projekt:TAO/Persona Ernst Zurflüh

Aus Wikiversity

Ernst wurde 1927 geboren. Vor 10 Jahren verstarb seine Frau. Er hat 2 verheiratete Töchter, 2 Enkelkinder und 6 Urenkel.

Aus einer Grossfamilie stammend, über 10 Kinder, verliess er die Familie in den jungen Jahre und schlug sich als Laufbursche in der Grossstadt durch. Er arbeitet in einer Bäckerei und stellte unter anderem Brezel her.

Mit knapp 20 Jahren heiratete er und zog an den Zürichsee. Er fand eine Stelle in der Stanzerei-Einrichterei bei der Firma Standard Telephon & Radio und wurde Vor-arbeiter. In den 60er-Jahren schulte er sich zum Programmierer um und arbeitete mit den grossen IBM-Maschinen.

Sein Organisationstalent wurde geschätzt, da er zusammen mit anderen Kollegen mehr als einen Firmenanlass durchführte und zwar mit grossem Erfolg. Die Arbeit am Computer war spannend und dieses Interesse gab er seiner älteren Tochter mit. Sie erhielt den ersten Computer und er unterstützte sie. Er leistet auch Hilfestellungen bei Problemen.

In den 70er-Jahren verliess er jedoch die Firma, besuchte die Wirtefachschule und übernahm eine Bar mit Küche im Kreis 4. Nach einem Jahr trat er die Nachfolge eines Bekannten in einem grösseren Lokal an. Nach zehn Jahren zwangen ihn gesundheitliche Gründe zur Aufgabe.

Trotz frühzeitigem Ruhestand wurde es ihm nie langweilig. Er schrieb noch ein Buchhaltungsprogramm für seine Nachfolger, das lange Jahre seine Dienste tat. Ausserdem katalogisiert er seine Schallplatten, Briefmarken und Fotos. Er erledigt seine Bankgeschäfte online. Als Abwechslung zum Computer reist er regelmässig nach Österreich und tankt wieder auf.

In den letzten Jahren ruft er jedoch nach Hilfe, wenn irgendetwas am Computer nicht mehr geht oder er nicht mehr weiss, wie er die Umleitung am Telefon einrichten soll. Sein Handy benötigt er nur für Notfälle. Doch das Interesse an der Technik ist immer noch da.