Schulprojekt:Prototypenbau/Elektronik/Ersatzspannungsquelle
Erscheinungsbild
Ersatzspannungsquelle
[Bearbeiten]Quelle: Helmholz-Satz
Man kann jedes lineare Netzwerk mit Strom und Spannungsquellen durch eine Ersatzspannungsquelle ersetzen. Die an dieses Netzwerk angeschlossene Last muss nicht linear sein (Z.B. Kondensator, Diode)
Vorgehensweise:
1.) Die Last wird vom Netzwerk getrennt und die Leerlaufspannung U0 ermittelt
, , ,
,
2.) Man schaut aus Richtung der Last auf das Netzwerk, öffnet alle Stromquellen und schließt alle Spannungsquellen kurz.
![]() |
Ein Netzwerk aus Ohmschen Widerständen hat die selbe Lastkennlinie wie ein Spannungserzeuger.
Der Ersatzinnenwiderstand des Netzwerks ist gleich dem Widerstand bei kurzgeschlossener Quelle.
![]() |