Schulprojekt:Prototypenbau/Elektronik/Maschenstromverfahren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Netzwerkanalyse[Bearbeiten]
Quelle: Netzwerkanalyse, Netzwerkberechnungen
Die Netzwerkanalyse dient zur Berechnung von Zweigspannungen und Zweigströmen in elektrischen Netzen. Alle Bauteilparameter müssen bekannt sein. Es gibt verschiedene Verfahren:
- Elementarverfahren
- Überlagerungsverfahren
- Maschenstromverfahren
etc.
Maschenstromverfahren[Bearbeiten]
Quelle:Maschenstromverfahren
Zeichne in jede Masche einen unbekannten beliebig orientierten Maschenstrom ein.
Suche einen Zusammenhang zwischen den gesuchten Strömen und den Maschenströmen.
Stelle Maschengleichungen und Knotengleichungen auf und löse sie.
Angabe:
![]() |
Berechne I1,I2,I5
Einzeichnen der Ströme:[Bearbeiten]
Datei:KirchBsp3Knoten.svg |
Aufstellen der Knotengleichung:[Bearbeiten]
Einzeichnen der Maschen:[Bearbeiten]
Datei:KirchBsp3Maschen.svg |
Aufstellen der Maschengleichungen:[Bearbeiten]
, , , , ,
Maschenstromgleichung für den Maschenstrom Ia:[Bearbeiten]
Maschenstromgleichung für den Maschenstrom Ib:[Bearbeiten]
Umformen für Ib:[Bearbeiten]
Vereinfachen[Bearbeiten]
Einsetzen in erste Gleichung[Bearbeiten]
Umformen[Bearbeiten]
Ausrechnen:[Bearbeiten]
Einsetzen in Gleichung für Ib:[Bearbeiten]
Umformen der Knotengleichung[Bearbeiten]
Überprüfung der Lösung:[Bearbeiten]
Nachstehende Daten Markieren und Kopieren (Strg-C) und beim Circuit simulator bei File Import mit Strg-V einfügen.
$ 1 5.0E-6 10.20027730826997 50 5.0 50 v 368 144 464 144 0 0 40.0 60.0 0.0 0.0 0.5 v 368 272 464 272 0 0 40.0 40.0 0.0 0.0 0.5 r 512 160 512 272 0 12.0 r 336 272 256 272 0 3.0 r 336 144 256 144 0 20.0 r 256 176 256 256 0 5.0 r 256 320 512 320 0 470.0 w 256 160 256 176 1 w 256 256 256 272 0 w 256 272 256 320 1 w 336 272 368 272 1 w 336 144 368 144 1 w 464 272 512 272 1 w 464 144 512 144 1 w 512 272 512 320 1 w 256 160 256 144 0 w 512 160 512 144 0 x 291 112 307 115 0 12 R1 x 407 110 430 113 0 12 U01 x 292 249 308 252 0 12 R2 x 481 220 497 223 0 12 R4 x 377 348 393 351 0 12 R5 x 223 222 239 225 0 12 R3 x 404 236 427 239 0 12 U02 x 415 303 436 306 0 12 40V x 413 182 434 185 0 12 60V x 491 161 501 164 0 12 I1 x 482 287 492 290 0 12 I2 x 235 301 245 304 0 12 I5