, ,
Funktion des Monoflops
Ue ist H; Ua muss H sein ==> M muss L sein ==> C ungeladen
mit ==> Ausgang von (weil C ungeladen ist) ( ) ist Spannung am R ==> und Q wird zurückgekoppelt an G1, wodurch sich die Schaltung (Ausgang G1) selbst auf H hält (Ue ist L nicht mehr erforderlich)
C beginnt sich exponentiell aufzuladen ==> Um nimmt exponentiell ab.
Wenn Um den Wert unterschreitet (erreicht), dann entspricht das einem L am Eingang von G2 ==> (weil jetzt beide Eingänge von G1 H sind)
Ausgang von G1 und damit M (Um) springt ins Negative.
Die Diode verhindert, dass M negativer als -0.7V wird und bewirkt, dass sich C schnell entladen kann.
|