Zum Inhalt springen

Schulprojekt:Prototypenbau/Elektronik/Zuordnung

Aus Wikiversity

Jeder Unterrichtsblock sollte zuordenbar sein.

Beispiel:

Kompetenzfeld: 5.6 Fachspezifische Softwaretechnik – Hardwarenahe Programmentwicklung
Handlungskompetenz: D (Analysieren)
Relevante(r) Deskriptor(en):
Ich kann hardwarenahe Programmteile hinsichtlich Code- und Laufzeiteffizienz evaluieren.
Themenbereich(e) und Fertigkeit(en): Hardwarenahe Programmentwicklung
Methodisch - didaktische Hinweise: Einzelarbeit
Hilfsmittel: Fachliteratur, Internet, Working instructions, in Werkstätte gefertigtes Hardwaresystem,
Logikanalysator, Oszilloskop, Messgeräte.
Zeitbedarf: 90 min

Kriterien zum Einordnen:

1 Hardwareentwicklung

[Bearbeiten]

1.1 Grundlagen der Elektronik

[Bearbeiten]

• Elektrotechnische Grundgrößen

(1) Spannung, Strom, Widerstand, Leistung

• Gleichstromtechnik

(1) Ohmsches Gesetz, Strom und Spannungsquellen, Kirchhoff, Überlagerungsprinzip

• Grundbegriffe des elektrischen und magnetischen Feldes

• Wechselstromtechnik

(2) Impedanz, Leistung, Zeigerdiagramm, Bodediagramm, RLC-Schaltungen

• Grundlagen der Digitaltechnik

(1) Logische Grundfunktionen, Boolsche Algebra, Zahlensysteme
(2) Flip-Flops

Wiedergeben /Verstehen

[Bearbeiten]

Die Studierenden kennen die grundlegenden Gesetze der Elektrotechnik und der Digitaltechnik und können das Verhalten einfacher Schaltungen damit begründen.

Anwenden

[Bearbeiten]

Die Studierenden können die grundlegenden Gesetze der Elektrotechnik und der Digitaltechnik auf einfache Schaltungen anwenden.

Analysieren

[Bearbeiten]

Die Studierenden können das Verhalten von einfachen Schaltungen anhand der Grundgesetze der Elektrotechnik und der Elektronik untersuchen.

Entwickeln

[Bearbeiten]

Die Studierenden können unter Berücksichtigung grundlegender Gesetze der Elektrotechnik und der Digitaltechnik geeignete Methoden zur Lösung von technischen Aufgabenstellungen auswählen.

1.2 Bauelemente

[Bearbeiten]

• Elektromechanische Bauelemente

(1) Schalter, Taster, Verbindungselemente
(3) elektroakustische Wandler

• Passive Bauelemente

(1) Widerstände, Kondensatoren, Dioden
(2) Spulen
(3) Übertrager, Quarze

• Aktive Bauelemente

(2) Transistoren Grundfunktion
(3) Transistoren, optoelektronische Bauelemente

• Integrierte Bauelemente

(2) Logikfamilien, Operationsverstärker Grundlagen
(3) Spannungsregler, Operationsverstärker, programmierbare Bauelemente
(4) ASIC's


… kennen die prinzipielle Funktionsweise und die Eigenschaften elektronischer Bauelemente.

… können die Bauteile einfacher Schaltungen unter Beachtung relevanter Kriterien dimensionieren.

… können elektronische Bauelemente unter Verwendung von Datenblättern messtechnisch analysieren.

… können einfache und komplexe Bauelemente auswählen, einbauen und in Betrieb nehmen.

1.3 Grundschaltungen

[Bearbeiten]

• Digitale Grundschaltungen

(2)Digitale Auswahlschaltungen, Rechenschaltungen
(3)Zähler, Register

• Elektronische Schalter und Kippschaltungen (3)

• Analoge Grundschaltungen

(3) Verstärker, Spannungs- und Stromquellen
(4) Oszillatoren


… kennen das Verhalten elektronischer Grundschaltungen und ihre typischen Anwendungsgebiete.

… können einfache elektronische Schaltungen nach vorgegebenen Spezifikationen entwerfen und dimensionieren.

… können elektronische Schaltungen rechnerisch und messtechnisch im Zeit- und Frequenzbereich analysieren.

… können Bauelementegruppen auswählen, aufbauen und in Betrieb nehmen.

1.4 Schaltungsentwicklung

[Bearbeiten]

• Schaltungsspezifikation (3)

• Analoge Schaltungstechnik

(2) Grundlagen der elektrischen und thermischen Dimensionierung
(3) Schaltungsentwurf

• Schaltungen mit unstetiger Charakteristik (5)

• Digitale Schaltungstechnik

(2) Kombinatorische Logikschaltungen
(3) Sequenzielle Logikschaltungen
(4) Hardwarebeschreibungssprachen, Interfacetechniken
(5) Automatenentwurf


… können eine Schaltungsspezifikation erklären und kann einfache elektronische Schaltungsstrukturen erkennen.

… können Schaltungsmodule entsprechend der Spezifikation systematisch zu einer komplexeren Einheit zusammenfügen.

… können eine komplexe Schaltung analysieren und in Bezug auf ihre spezifizierte Funktion hin bewerten.

… können elektronische Schaltungen nach gegebener Spezifikation entwickeln, fertigen, testen und in Betrieb nehmen.

1.5 Schaltungsanalyse und -simulation

[Bearbeiten]

• Schaltungsbeschreibungen , Analyseverfahren, Simulationswerkzeuge

(2) digitale Grundschaltungen
(3) analoge Grundschaltungen
(4) programmierbare Bauelemente
(5) programmierbare Systeme

… kennen Methoden zur Beschreibung von Schaltungen, die typischen Strukturen einer Hardwarebeschreibungssprache und Werkzeuge zur Schaltungssimulation und können sie bedienen.

… können das Verhalten elektronischer Schaltungen beschreiben, simulieren und die Ergebnisse entsprechend darstellen.

… können Methoden der Hardwarebeschreibung zur Analyse elektronischer Schaltungen anwenden und aus den Ergebnissen die nötigen Schlussfolgerungen ziehen.

… können verschiedene Methoden zur Analyse elektronischer Schaltungen auswählen und anwenden und die Schaltung unter Zuhilfenahme der Ergebnisse redesignen.

1.6 PCB-Design

[Bearbeiten]

• CAD-Werkzeuge

(2) Grundlagen
(3) Anwendungen

• Planen und Realisieren von Layouts

(4) Signalintegrität, EMV Kriterien


… kennen die grundsätzlichen Erfordernisse bei der Erstellung eines Platinenlayouts.

… können mit geeigneten Werkzeugen für gegebene Schaltungen ein Schaltungslayout erstellen.

… können Layouts in Hinblick auf Konstruktionsrichtlinien und EMV-Kriterien beurteilen.

… können für eine komplexe elektronische Schaltung die Fertigungsunterlagen erstellen.

1.7 Werkstoffe und deren Bearbeitung

[Bearbeiten]

• Materialeigenschaften

• Bearbeitungsverfahren

• Fertigung


… kennen gängige Werkstoffe, die in der Elektronik Anwendung finden, können ihre Eigenschaften beurteilen und kennen Werkzeuge und Verfahren zu ihrer Bearbeitung.

… können geeignete Werkstoffe für die Fertigung von elektronischen Komponenten auswählen und bearbeiten.

… können die Qualität systemrelevanter Komponenten und Verbindungstechniken messen und bewerten.

… können systemrelevante mechanische Komponenten normgerecht konstruieren und fertigen.


1.8 Fertigen von elektronischen Schaltungen

[Bearbeiten]

• Prototypenaufbau, PCB-Fertigungstechniken, Schaltungstest

(1) Grundlagen
(2) Baugruppen
(3) Geräte
(4) Systeme, Projektmanagement u. Projektentwicklung
(5) Verfahren und Standards der Qualitätssicherung

… kennen Möglichkeiten aus gegebenen Schaltplänen Schaltungen zu fertigen.

… können Fertigungstechniken zur Herstellung elektronischer Geräte umsetzen.

… können die Qualität der Fertigung von elektronischen Geräten überprüfen und beurteilen.

… können elektronische Schaltungen fertigungsgerecht entwickeln, produzieren, messtechnisch überprüfen in Betrieb nehmen und dokumentieren.

2 Messtechnik und Regelungssysteme

[Bearbeiten]

2.1 Sensorik und Aktorik

[Bearbeiten]

• Messung nichtelektrischer Größen

• Betriebsverhalten von Elektromotoren

• Stellglieder


… kennen Sensoren, Aktoren und deren Ansteuerprinzipien.

… können Sensoren und Aktoren für bestimmte Aufgaben auswählen.

… können Sensoren, Aktoren und Stellverfahren mit Hilfe von Kennlinien und mathematischen Zusammenhängen analysieren. (V)

… können mit geeignet ausgewählten Sensoren, Antrieben und Stellgliedern Mess- und Steuerungsanordnungen realisieren. (V)


2.2 Messverfahren

[Bearbeiten]

• Strom-, Spannungs-, und Leistungsmessung, Impedanzmessung

• Frequenz- und Zeitmessung

• Messfehler und statistische Größen


… kennen geeignete Messverfahren für elektrische Kenngrößen, Frequenz und Zeit sowie zu berücksichtigende Messfehler und deren Kenngrößen.

… können für bestimmte Einsatzgebiete geeignete Messverfahren auswählen und zugehörige Messschaltungen dimensionieren.


… können die durch bestimmte Messverfahren und –schaltungen bedingten Ergebnisse kommentieren, Messfehler abschätzen und geeignete Verbesserungsmaßnahmen vorschlagen. (V)

… können komplette Messaufgaben konzipieren, umsetzen und dokumentieren. (V)

2.3 Signalaufbereitung und -darstellung

[Bearbeiten]

• Signalkennwerte

• A/D- und D/A-Wandlung

• Zeit- und Frequenzbereichsbeschreibung

• Messverstärker

• Filter

• Computerunterstützte Messsysteme


… kennen Verfahren zur Signaldarstellung und Funktionseinheiten zur Signalaufbereitung in einer Messkette.

… können geeignete AD- und DA-Wandler sowie Messverstärker und Filter für Messaufgaben auswählen und Signaldarstellungsverfahren in Verbindung mit Messsystemen anwenden.

… können die Auswirkung von AD- und DA-Wandlung bewerten und das Verhalten von Messverstärkern und Filtern berechnen bzw. simulieren. (V)

… können komplette Signalverarbeitungsketten konfigurieren und für Messaufgaben einsetzen. (V)

2.4 Regelungstechnik

[Bearbeiten]

• Modellierung von Regelstrecken

• Reglertypen

• Regelkreis

• Simulation


… kennen den Aufbau von Regelsystemen, dafür geeignete Beschreibungsformen und Werkzeuge zur Simulation.

… können Schaltungen für die Realisierung analoger Regler dimensionieren und Digitalregler parametrieren.

2.5 Schnittstellen und Bussysteme

[Bearbeiten]

• Standardschnittstellen

• Feldbusse


… kennen gebräuchliche Schnittstellenstandards und branchenübliche Feldbussysteme.

… können Geräte mit Hilfe von Standardschnittstellen und Feldbussystemen verbinden und in Betrieb setzen.

… können Signalverläufe und Protokolle an Schnittstellen und Bussen analysieren und Fehlerzustände erklären. (V)

… können Feldbussysteme konzipieren und implementieren.

2.6 Testen und Fehlersuche in Komponenten, Modulen und Systemen

[Bearbeiten]

• Laborgeräte

• Strategien zur Fehlersuche

• Protokollierung


… kennen Messgeräte und Messmethoden für Test und Fehlersuche in elektronischen Geräten.

… können gebräuchliche Mess- und Laborgeräte bedienen.

… können mit geeigneten Messgeräten Test und Fehlersuche in elektronischen Geräten durchführen und normgerecht protokollieren.

...nix

2.7 Betrieb von Geräten und Systemen

[Bearbeiten]

• Inbetriebnahme

• Technische Dokumentation

• Service


… sind in der Lage, die üblichen Darstellungsformen in technischen Dokumentationen und Serviceanleitungen zu verstehen.

… können mit Hilfe geeigneter Dokumentation Geräte und Systeme in Betrieb nehmen und einfache Servicearbeiten durchführen.

… können den Inhalt technischer Dokumentationen interpretieren.

… können technische Dokumentation, Service- und Inbetriebnahmeanleitungen erstellen.


3 Digitale Systeme und Computersysteme

[Bearbeiten]

3.1 Entwurf digitaler Systeme

[Bearbeiten]

• Zahlendarstellung und Codierung

• Entwurf von Mikrocontrollerprogrammen

• Entwurf paralleler Systeme

• Komponentenauswahl und Systemdesign

• Systemsimulation

• EMV-konformes Design

• Dokumentation


… kennen und verstehen die Grundlagen für den Entwurf digitaler Systeme.

… können digitale Systeme entwerfen, dafür notwendige Funktionsbausteine auswählen und den Entwurf dokumentieren.

… können den Entwurf digitaler Systeme durch Simulation verifizieren und bewerten sowie fertige Systeme analysieren.

… können entwickelte Konzepte auf einer Entwicklungsplattform implementieren, in Betrieb nehmen und testen.


3.2 Computerarchitekturen

[Bearbeiten]

• Basisarchitekturen

• Computersysteme

• Spezielle Architekturen


… können die Eigenschaften von Computerarchitekturen erklären.

… können die Architektur eines Computersystems für eine gegebene Anwendung auswählen.

… können Computerarchitekturen analysieren sowie ihre Eignung für einen speziellen Anwendungsfall bewerten und vergleichen. (V)

..nix


3.3 Embedded Systems

[Bearbeiten]

• Prozessoren und Peripherie

• Interface-Techniken

• Hardwarebeschreibungssprachen und programmierbare Logikbausteine

• Embedded Betriebssysteme


… kennen und verstehen Hard- und Software für Embedded Systems.

… können Hardwarekomponenten, Schnittstellen und Betriebssysteme für Embedded Systems auswählen.

… können Embedded Systemmodellieren und gewählte Ansätze hinsichtlich der Einsatzfähigkeit beurteilen.

… können Embedded Systems aus gewählten Komponenten aufbauen, die geforderten Leistungsdaten verifizieren und die Systeme in ihr Bestimmungsumfeld integrieren.


3.4 Signalverarbeitung

[Bearbeiten]

• Signalprozessoren

• Algorithmen der digitalen Signalverarbeitung

• Signalanalyse, Signalgenerierung, Filterung


… kennen und verstehen den Aufbau von Signalprozessoren sowie die Methoden der digitalen Signalverarbeitung.

… können Signalverarbeitungsalgorithmen für gegebene Anforderungen auswählen und parametrieren.

… können Methoden der Signalverarbeitung durch Simulation analysieren und bewerten. (V)

… können Algorithmen der Signalverarbeitung implementieren, testen und optimieren. (V)


3.5 Realisierung und Test von Systemen

[Bearbeiten]

• Portierung und Debugging

• Prototypenfertigung

• Systemanalyse und Systemtest

• EMV-konformer Aufbau

• Assemblierung von digitalen Systemen und Computersystemen

• Fehlersuche und Fehlerbehebung an digitalen Systemen und Computersystemen


… kennen die Methoden zur Realisierung und zum Test von Computersystemen.

… können Tests an fertigen Systemen durchführen und die Ergebnisse dokumentieren.

… können Fertigungs- und Betriebsunterlagen erstellen und Prototypen fertigen sowie nach vorgegebenen Unterlagen Systeme aufbauen und in Betrieb nehmen.


4 Kommunikationssysteme und –netze

[Bearbeiten]

4.1 Grundlagen der Informationstheorie und Übertragungstechnik

[Bearbeiten]

• Grundlagen und Begriffe

• Quell- und Kanalcodierungsverfahren

• Modulations- und Demodulationsverfahren

• Multiplexverfahren

• Übertragungskanäle


… kennen die Darstellung von Signalen im Zeit- und Frequenzbereich, verstehen die grundsätzlichen Theoreme der Informationstheorie und

Übertragungstechnik. Sie können verschiedene Verfahren der Codierung und Modulation sowie des Multiplexens unterscheiden.

… können anwendungsspezifische Rechenmethoden zur Lösung von Aufgaben in der analogen und digitalen Übertragungstechnik einsetzen. (V)

… können übertragungs-technische Grundschaltungen rechnerisch und messtechnisch bzw. unter Anwendung von Softwarewerkzeugen im Zeit- und Frequenzbereich modellhaft darstellen und auswerten. (V)

… sind in der Lage, Aufgabenstellungen der Informationstheorie und Übertragungstechnik selbstständig zu erfassen und zu beschreiben, sowie Lösungskonzepte zu erarbeiten.


4.2 Hochfrequenztechnik

[Bearbeiten]

• Methoden der HF-Technik

• HF-Bauelemente

• Leitungen

• HF-Schaltungen

• Freiraumausbreitung und Antennen

• Sende- und Empfangskonzepte

• HF-Messtechnik


… kennen das Frequenzverhalten von aktiven und passiven Bauelementen, sowie die Prinzipien der elektromagnetischen Wellenausbreitung.

… können die für die jeweilige Anwendung erforderlichen übertragungstechnischen Komponenten auswählen und einen geeigneten Arbeitsbereich festlegen. (V)

… können HF- Signale messtechnisch erfassen, die Funktion von Baugruppen evaluieren bzw. Systeme simulieren. (V)

… können die Anforderungen an HF-spezifische Schaltungen und Baugruppen unter Zuhilfenahme von geeigneten CAD-Tools selbständig konzipieren, sowie deren Aufbau planen und Testszenarien erstellen. (V)

4.3 Optische Nachrichtentechnik

[Bearbeiten]

• Sende- und Empfangselemente

• Lichtwellenleiter

• Aktive und passive optische Elemente

• Optische Messtechnik


… kennen die physikalische Funktionsweise und die Kennwerte von optoelektronischen Bauelementen.

… können die optoelektronischen Bauelemente für die jeweilige Anwendung auswählen. (V)

… können optoelektronische Signale messtechnisch erfassen, die Ergebnisse interpretieren und entsprechend der Anwendung bewerten. (V)

… können optoelektronische Übertragungssysteme durch Verbindung von geeigneten Bauelementen realisieren. (V)

4.4 Netzwerke

[Bearbeiten]

• Grundlagen und Aufgaben von Protokollen

• Ausgewählte Protokolle

• Protokollanalyse

• Netzwerkkomponenten


… kennen die Aufgaben von Protokollen und können Protokollarchitekturen beschreiben.

… sind in der Lage, bestehende Netze entsprechend den Anforderungen zu konfigurieren.

… können die Funktionsweise übertragungstechnischer Systeme - an einer Theorie orientiert - beschreiben und die Signale bzw. Protokolle an den Schnittstellen der in Wechselwirkung stehenden Module auf deren Funktionalität prüfen. (V)

… sind in der Lage, die Anforderungen an Netze zu definieren, geeignete Module und Protokolle auszuwählen und die Realisierung zu planen. (V)

4.5 Netzwerkdienste

[Bearbeiten]

• Funktion von Netzwerkdiensten

• Analyse kommunikationstechnischer Anforderungen

• Implementierung und Anwendung von Netzwerkdiensten


… kennen verschiedene Netzwerkdienste zur Übertragung von Daten-, Audio- und Videoinformationen.

… können einen geeigneten Netzwerkdienst nach anwendungsspezifischen Kriterien auswählen.

… sind in der Lage, die Funktionalität für einen ausgewählten Netzwerkdienst nachzuweisen. (V)

… können die Konfigurationsparameter festlegen und den Netzwerkdienst in ein System implementieren. (V)

4.6 Vermittlungssysteme

[Bearbeiten]

• Verkehrstheorie, Vermittlungsprinzipien

• Systemarchitekturen von Vermittlungssystemen


… kennen die Grundlagen der Verkehrstheorie und können die verschiedenen Vermittlungsprinzipien unterscheiden.

… können ein Anforderungsprofil für ein Vermittlungssystem erstellen. (V)

… können ein Vermittlungssystem nach Verbindungsaufbauzeiten, Sicherheit und Kosten beurteilen. (V)

...nix

4.7 Consumer-Electronics

[Bearbeiten]

• Grundlagen der Audio- und Videotechnik

• Verfahren der Audio- und Videotechnik

• Funktionsweise von ausgewählten Audio- und Videosystemen

• Systeme der Unterhaltungselektronik (NFC)


… kennen Verfahren zur Bearbeitung von analogen und digitalen Audio-, Bild- und Videosignalen, sowie Methoden der Datenkompression und Speicherung.

… können ausgewählte Komponenten der Verarbeitungskette zu einem Gesamtsystem zusammenfügen.

… können einzelne Komponenten der Signalverarbeitungskette mit Hilfe eines geeigneten Software-Werkzeuges modellieren, simulieren und interpretieren.

… können geeignete Komponenten auswählen und durch Parametrisierung der Module ein Gesamtsystem anwenderspezifisch konfigurieren.

4.8 Aufbau und Test von Kommunikationsverbindungen

[Bearbeiten]

• Verbindungstechnologien

• Projektierung der physikalischen Vernetzung

• Errichtung und Betrieb von Kommunikationsnetzen


… kennen die gängigen Symbole in Schalt- und Installationsplänen.

… können die physikalische Vernetzung von Kommunikationssystemen und Netzen den geläufigen Standards entsprechend realisieren.

… können die praktische Realisierbarkeit von Projekten der Kommunikationstechnik bewerten. (V)

… können die physikalische Vernetzung von Kommunikationssystemen und Netzen den geläufigen Standards entsprechend planen und projektieren.


5 Fachspezifische Softwaretechnik

[Bearbeiten]

5.1 Fachrichtungsspezifische Software

[Bearbeiten]

• Office-Programme

• Fachspezifische Werkzeuge


… verstehen die Funktionalität von Anwendersoftware.

… können Anwendersoftware zur Lösung von konkreten Aufgabenstellungen einsetzen.

5.2 Betriebssysteme

[Bearbeiten]

• Architektur von Betriebssystemen

• Systemprogrammierung


… kennen die wesentlichen Komponenten eines modernen Betriebssystems und verstehe deren Aufgaben.

… können ein vorgegebenes Betriebssystem nutzen.

… können elementare Betriebssystemkomponenten auf ihre Ressourceneffizienz hin evaluieren. (V)

… können elementare Funktionen eines Betriebssystems erstellen. (V)

5.3 Programmiersprachen

[Bearbeiten]

• Sprachkonzepte

• Strukturen von Programmiersprachen


… kennen die Vor- und Nachteile gängiger Programmiersprachen und können die für eine spezifische Aufgabe geeignete wählen.

… setzen Grundstrukturen, Befehle, Syntax-regeln und Programmerzeugungsmechanismen einer vorgegebenen Programmiersprache ein.

… können die Funktionalität von vorgegebenen Softwaremodulen anhand des Quellcodes nachvollziehen.

… können die Regeln von vorgegebenen Programmiersprachen für komplexe Aufgaben anwenden. (V)

5.4 Datenbanken

[Bearbeiten]

• Datenbankstrukturen

• Datenbankentwurf

• Implementierung von Datenbanken


… können in gängigen Notationsformen erstellte Modelle des Datenbankentwurfs interpretieren.

… können eine Abfragesprache auf Datenbanken anwenden.

… können Datenbankstrukturen hinsichtlich ihrer Integrität bewerten.

… sind in der Lage, eine Datenbanklösung zu planen und zu realisieren. (V)

5.5 Softwareentwicklung

[Bearbeiten]

• Fachspezifische Algorithmen

• Entwurfskonzepte

• Software-Konfigurationsmanagement

• Systemdokumentation

• Software-Wartung

• Konstruktive Qualitätssicherungsmaßnahmen

• Validieren, Verifizieren und Testen


… kennen und verstehen die gängigsten Standardalgorithmen und Datenstrukturen sowie deren Anwendungsbereiche und können relevante Informationen aus Entwicklungs- und Benutzerdokumentation entnehmen.

… können Sprachmittel der Objektorientierung einer Programmiersprache auf eine Aufgabenstellung anwenden und fachspezifische Algorithmen auswählen und einsetzen.

… können Algorithmen und Datenstrukturen hinsichtlich Laufzeit und Speicherbedarf abschätzen

… können Software nach modernen Vorgehensmodellen entwickeln. (V)

5.6 Hardwarenahe Programmentwicklung

[Bearbeiten]

• Programmierung von Echtzeitsystemen

• Testverfahren


… kennen und verstehen Strukturen von Mikrocontrollerprogrammen sowie ihr Zusammenwirken innerhalb eines Systems.

… können Software für Mikrocontroller erstellen.

… können hardwarenahe Programmteile hinsichtlich Code- und Laufzeiteffizienz evaluieren. (V)

… sind in der Lage, Software für ein System zu erstellen, dieses in Betrieb zu nehmen, zu testen und zu dokumentieren.

5.7 Web- und Netzwerkprogrammierung

[Bearbeiten]

• Web-Programmierung

• Client-Server-Architektur

• Security

… verstehen den Unterschied zwischen client- und serverseitigen Technologien und kennen aktuelle Vertreter beider Bereiche.

.. können den Aufbau und das ergonomische Design von Webseiten gestalten.

… können unterschiedliche Authentifizierungsmechanismen hinsichtlich ihrer Eignung für konkrete Aufgabenstellungen bewerten. (V)

… sind in der Lage, Teilfunktionalitäten auf geeignete Knoten eines verteilten Systems anzuordnen, können Server einrichten und diese innerhalb eines vorgegebenen Netzwerkes zur Verfügung stellen. (V)

5.8 Datensicherheit

[Bearbeiten]

• Schutz vor Datenmissbrauch

• Schutz vor Datenverlust


… kennen die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen für den Betrieb von EDV-Anlagen und für die Verwendung von personenbezogenen Daten.

… können Maßnahmen zum Schutz sensibler Daten planen und implementieren.

… können ein bestehendes System auf Schwachstellen hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz analysieren. (V)

… können Maßnahmen zur Datensicherung technisch und organisatorisch umsetzen. (V)