Wikipedia und Schule/Methoden/Mindmap (mit geleitetem Unterrichtsgespräch)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mindmap (mit geleitetem Unterrichtsgespräch)[Bearbeiten]
Abstract und Ziel (fachlich und methodisch)[Bearbeiten]
Die Schülerinnen und Schüler schreiben ein Wort/eine kurze Aussage zur Wikipedia auf ein Kärtchen. Der Lehrer sammelt und ordnet die Beiträge gemeinsam mit der Klasse. Eine Mindmap soll entstehen.
Zielgruppe (Gruppengröße, Alter)[Bearbeiten]
Sekundarstufe 1 und 2. Klassengröße.
Zeitaufwand/Dauer[Bearbeiten]
10-15 min.
Material/Ressource[Bearbeiten]
Kärtchen (Marker), Magnete und Tafel.
Konkreter Ablauf/Ablaufbeschreibung[Bearbeiten]
- Die Schülerinnen und Schüler erhalten Kärtchen (Marker).
- Der Lehrer gibt den Arbeitsauftrag: "Schreib ein Wort oder eine kurze Aussage zur Wikipedia (groß und gut leserlich) auf dein Kärtchen!"
- Die Kärtchen werden eingesammelt und im Anschluss gemeinsam in eine (Klassen-) Mindmap übertragen.
- Hierzu werden die Schülerbeiträge mit Magneten an die Tafel geheftet und gemeinsam geordnet.
- Der Lehrer kann durch hinzufügen eigener Beiträge die Mindmap optimieren.