Wikipedia und Schule/Unterrichtsmodule/Artikel Schreiben in der Wikipedia
Artikel schreiben in der Wikipedia[Bearbeiten]
Kurzbeschreibung[Bearbeiten]
Die SchülerInnen lernen die grundlegenden Richtlinien für das Schreiben eines Wikipedia-Artikels kennen und lernen außerdem wie man das Wiki-System benutzt. Sie üben das Schreiben eines Artikels.
Ausführlichere Beschreibung[Bearbeiten]
Die SchülerInnen lernen die grundlegenden Richtlinien für das Schreiben von Wikipedia Artikeln kennen (Sachlichkeit, Belege angeben, Neutralität, Verständlichkeit, richtige Grammatik, Selbst schreiben/Urheberrecht). Sie lernen außerdem das Wiki-System zu verwenden und üben das Schreiben eines Artikels in einer kurzen Partnerarbeit. Ziel ist es, den Schülern zu vermitteln wie man die Wikipedia aktiv verwenden kann und wie man Informationen sachlich und kompetent an andere weitergibt. Dieses Wissen kann zum Beispiel beim Schreiben von Klassenarbeiten oder im Rahmen von Schulprojekten (z.B. Klassen-Wiki) eingesetzt werden.
Schulart / Fach / Klasse[Bearbeiten]
Realschule, Deutsch, 9.-10. Klasse
Zeitumfang[Bearbeiten]
Doppelstunde (2 x 45 min)
Ergebnissicherung / Leistungsmessung[Bearbeiten]
Ergebnissicherung erfolgt durch ein geleitetes Unterrichtsgespräche. Dabei wird sichergestellt, dass die SchülerInnen alles verstanden haben und keine Fragen mehr haben.
Die Leistung wird mit Hilfeeines Wissenstests am Ende der Stunde gemessen. Dieser Test besteht aus den allgemeinen Fragen des Wissensfragebogen Wikipedia und den Modulfragen.
Verwendete Methoden[Bearbeiten]
Modelllernen
Geleitetes Unterrichtsgespräch
Partnerarbeit
Optional[Bearbeiten]
Tafel-Wiki: zur Einführung in das kollaborative Schreiben/Wiki-system, eher für jüngere Schüler geeignet.
Material[Bearbeiten]
Datei:AB Richtlinien.pdf
Datei:AB Schreibe einen Artikel2.pdf
Vorstellen der Wiki-Syntax:
Tutorial
Textgestaltung
Ausprobieren der Wiki-Syntax:
Spielwiese
Zum Schreiben des Artikels:
Sinnvoll wäre es ein Klassenwiki anzulegen, auf dem bereits die grobe Struktur der Artikel für einzelne Stichworte angelegt sind. Im Internet finden sich zahlreiche Anbieter kostenloser Wikis.
Evaluationsfragen[Bearbeiten]
Was ist kein grundlegendes Merkmal für das Schreiben eines guten Artikels?
- Sachlichkeit
- Neutralität
- Autor ist Experte für das Thema
- Richtige Grammatik
Was sollte man beim Schreiben auf keinen Fall vergessen?
- Viele Bilder einzufügen
- Alle Belege anzugeben
- Ein Inhaltsverzeichnis anzulegen
- Anzugeben ob man das Thema gut oder schlecht findet
Was gehört in einen Wikipedia-Artikel?
- Smileys ;)
- Die eigene Meinung
- Sachliche Begriffserklärung
- Texte, die aus anderen Wikipedia-Artikeln kopiert wurden
Ablauf der Stunde[Bearbeiten]
Optionen[Bearbeiten]
Dieses Modul eignet sich besonders als Folge-Modul für Basiswissen Wikipedia und Artikelbeurteilung.
Artikel Schreiben bietet sich besonders für längere Projekte an, in denen die SchülerInnen auch lernen, wie man die Diskussionsseite sinnvoll nutzt, Quellen auswählt, welche Struktur ein Artikel hat etc.
Bildungsplanbezug[Bearbeiten]
Bildungsplan Realschule BW 2004
- Schreiben (S. 55)
Schüler/innen können: sich ein Schreibziel setzen, ziel-, adressaten- und situationsbezogen schreiben, Texte verfassen und den Schreibprozess eigenverantwortlich planen
- Umgang mit Medien (S. 56)
Schüler/innen können: Informationsquellen sinnvoll nutzen, Informationen aus unterschiedlichen Texten entnehmen und in eigenen Worten wiedergeben
Angestrebte Kompetenzen[Bearbeiten]
- Erlernen grundlegende Kriterien für einen guten Wikipedia-Artikel und wie man diese anwendet
- Lernen Wiki-System und seine Anwendung kennen
- Üben das Schreiben eines Artikels
- Üben kollaborativen Schreibprozess
- Üben die Nutzung des Internets zur Informationsauswahl