Wikis im Unterricht

Aus Wikiversity
Wikis im Unterricht

Mit Wikis lassen sich einige Probleme bei der online-Arbeit mit Klassen lösen, da das gemeinsame Arbeiten voll unterstützt wird:

   * Kommentare, Veränderungen und Erweiterungen lassen sich leicht und ohne Rückgriff auf einen Html-Editor in die Arbeiten aller Autor/innen einfügen.
   * Dies ist nicht nur eine Möglichkeit für die Lehrenden - die Lernenden können sich auch selbst kontrollieren, verbessern und Seiten ergänzen, erweitern und neu anlegen.
   * Ein Upload der veränderten / korrigierten Seiten ist nicht nötig, da die Veränderungen sofort übernommen werden.
   * Benutzernamen und Passwörter werden für das Anbringen von Veränderungen nicht unbedingt verlangt, können aber - je nach Wiki - auch gesetzt werden. Wikis sind so auch schon in der Grundschule einfach nutzbar.
   * Die Arbeit anderer kann nicht nur überprüft werden, sondern steht allen in der Gruppe sofort zur Verfügung.
   * Auch für persönliche Rückmeldungen muss das Medium nicht gewechselt werden.
   * Alte Versionen der Wiki-Seiten bleiben erhalten. Lerner wie Lehrende haben so Zugriff auf ein Seitenarchiv und können Veränderungen nachvollziehen und thematisieren.
   * Wiki-Software ist fast immer frei - es entstehen also selbst dann keine Kosten, wenn Sie ein Wiki auf Ihrer eigenen Homepage einrichten.

Wikis sind damit so etwas ähnliches wie eine Tafel, an der alle gleichzeitig und doch koordiniert schreiben können, während die Kommunikation einerseits innerhalb des Wikis als auch im Klassenzimmer weiterlaufen kann.

Quelle: http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/cms/wiki/unterricht.htm


   *  Zur Veranschaulichung eines Projektfortschritts und zur Veröffentlichung von Projekten: Durch die intuitive Bedienbarkeit von Wikis eignen sie sich in allen Fächern zur Veröffentlichung von Arbeitsergebnissen,aber auch von Projekten. Darüber hinaus kann der Projektunterricht über den Klassenverband hinaus erweitert werden - SchülerInnen anderer Klassen bzw. anderer Schulen können am Projekt mitarbeiten.
   * Als kollaboratives Glossar und Unterrichtsarchiv: Innerhalb der Klasse kann mit Hilfe eines Wikis ein Glossar zu den Begriffen aus dem Unterricht aufgebaut werden. Auch Protokolle, Termine und Absprachen können in Wikis abgelegt werden.
   * Im Informatikunterricht als Unterrichtsthema: Modellierung und Implementierung eines Wikis.
   * Als Medium zur Sicherung von Hausaufgaben in jedem Fach und Quelltexten im Informatikunterricht.
   * Medien im Ethikunterricht dienen meist zur Veranschaulichung oder Motivation. Wikis (oder Weblogs) können außerdem sowohl der prozessorientierten Dokumentation als auch der (gemeinsamen?) Kommunikation außerhalb des Unterrichts dienen: chronologisch oder themenorientiert mit sich selbst (h)erstellender Ordnung.
   * Zur Erarbeitung von Themen in der Gruppenarbeit: ähnlich wie bei Projektarbeiten lassen sich Themen gemeinsam übr Wikis erarbeiten. 

Mögliche Hürden

Wenn Schüler gemeinsam Wiki-Texte erstellen, taucht häufig das Problem auf, dass sie einen Text voreilig als "fertig" ansehen, wenn nur ein paar halbwegs sinnvolle Zeilen vorhanden sind. Folgende Tipps können dazu beitragen, das gemeinsam erarbeitete Wiki fundiert und nützlich werden zu lassen: Tipps zur Bearbeitung von Wiki-Texten

Quelle: http://wiki.zum.de/Wikis_in_der_Schule#Wie_kann_man_ein_Wiki_in_der_Schule_nutzen.3F