Letzter Kommentar: vor 11 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Das sieht ja schon sehr viel versprechend aus, und sie haben auch wenigstens eine Art von Fortschrittsbericht eingestellt (die erste Truppe auf meiner heutigen Runde)! Bei dem "Fortschrittsbericht" (Sprint Backlog) geht es darum, konkret und so genau wie möglich zu sagen: (1) was hatten wir für diesen Sprint (Woche) geplant? (2) Was haben wir tatsächlich geschafft? (3) Was müssen wir ändern um unsere Leistung zu verbessern? Das Format ist frei wählbar, allerdings wird schon ein bisschen mehr Detail benötigt— das aus der obigen Liste für mich nicht wirklich hervorgeht. Ansonsten lese ich Ihre Projektseite nur in Ausnahmefällen (d.h. in der Regel nicht), hingegen den Fortschrittsbericht sehr genau, und den kommentiere ich auch (falls er vorliegt!). Bitte holen Sie das für die laufende Woche nach! Ansonsten gutes Schaffen.--msb (Diskussion) 23:08, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Das sieht schon sehr gut aus, sie sind eines der wenigen Teams, die den Prozess bisher ernst genommen haben. Das würde auch einem Kunden gefallen, der fühlt sich dann nämlich auch ernst genommen! Gleichzeitig sind die Aufgaben noch nicht sehr spezifisch, das könnte der Grund sein, dass sie einen Teil der wöchentlichen Aufgabe, nämlich zu sagen, was sie anders machen werden im nächsten Sprint-Abschnitt, damit sie nicht wieder schreiben müssen „nicht geschafft“, gar nicht erst versucht haben. Hier bitte noch in der nächsten Woche nacharbeiten! Oder, falls meine Einwände unverständlich sind, beim Coaching oder vorher in der Veranstaltung nachfragen.--msb (Diskussion) 09:36, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Die Idee, um es noch einmal zu sagen: Sie arbeiten JEDE Woche an dem Projekt, davon ist diese Woche nicht auszunehmen. Denken Sie daran, dass Sie am 27.5. einen Prototypen vorstellen sollen. Nur wenn Sie hier rechtzeitig Ihren Review einstellen, dann kann ich Ihnen Feedback geben. Bitte nachholen und nächstes Mal Zeitplan einhalten.--msb (Diskussion) 17:57, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die unabhängige Projektgestaltung funktioniert recht gut. Es werden regelmäßig Asprachen, Resumées gezogen und konkrete Aufgaben
verteilt. Die Besprechungen erfolgen in der regel auf dem digatalen Weg via WhatsApp oder Facebook. In einen für die Projektgruppe eingerichteten Dropboxordner werden regelmäßgie Update an der PPT und den Inhaltsdokumenten vorgenommen. Durch die Dropbox bleibt jeder automatisch mit auf dem aktuellsten Stand der Dinge. Lediglich das private Zusammenkommen gestaltet sich auf Grund von Arbeit und unterschiedlichen Stundenplänen etwas schwierig. Bis zum Sprint Review wird wohl ein Wochenende oder eine Abendsitzung nötig sein.
Die dazugewonnenen Inhalte wurden direkt in die PPT eingearbeitet und angepasst. Diese dient wie schon im letzten Meilenstein angemerkt als Grundlage für die Präsentation zum Sprint Review, als auch für die finale Präsentation am Ende des Semesters. Mithilfe des Wiki's und der PPT haben wir einen guten Überblick über das Projektthema "Kopieren & klauen im digitalen Raum".
Die Recherchen zu den o.g. Inhalten sind noch im Gange. Gleichzeitig gestalten sich diese als etwas schwierig, da nicht ganz klar ist, was gesagt und gezeigt werden soll/darf. Ein Teil zu Software wurde grob in das Wiki eingetragen, jedoch gibt es ja deutlich mehr zu sagen. Hier würde ich Sie bitten, uns eine Hilfestellung zu geben, die uns den Weg zu den Themen zeigt, damit wir wissen, wie wir diesbezüglich was sagen können.
Die unabhängige Quellenrecherche muss immernoch zusammengetragen werden. Dafür wird ein Treffen innerhalb der Woche nötig sein.
Das Gruppenziel dieser Woche war es, die PPT für das Sprint Review soweit wie möglich zu komplettieren und visuell anzupassen. Das Wochenziel wurde soweit erreicht. Einzelne Abstimmungen müssen noch vorgenommen werden. Nächste Woche werden die Präsentationsrollen klar verteilt, damit bei dem Sprint Review alles passt.
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Erstmal die gute Nachricht: ich freue mich, dass Sie meine Hinweise in Bezug auf die Zwischenberichte ernst genommen haben! Ich kann mir jetzt relativ gut vorstellen, was sie gerade tun; gleichzeitig hat sich auf ihrer Projektseite (nicht der Diskussionsseite) sehr wenig getan in den letzten beiden Wochen. Die Frage zu den Inhalten (vom 10. Mai) sehe ich leider erst jetzt: was Sie wissen möchten, ist mir nicht ganz klar. Das müssen wir im Sprint Review besprechen. Sie müssen unbedingt anfangen, zu schreiben, ansonsten kommen Sie in Verzug bzw. können sich nicht leisten, etwas zu löschen: das ist aber immer nötig und muss auch geübt werden. Ist insbesondere auch in Gruppenarbeiten wichtig, wo sie ja noch zusätzlich Zeit investieren müssen, um die verschiedenen Teile aufeinander abzustimmen. Nehmen Sie auch meine Nachricht (per Moodle-Forum) zur Quellensuche ernst: Google und Wikipedia als einzige Quelle ist nie hinreichend. Quellenverzeichnis können Sie automatisieren (das habe ich auch erklärt...ref-Tag).--msb (Diskussion) 16:58, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Diese Woche bestand das Gruppenhauptziel darin, mit Hilfe der PPT und des Wiki's, sich auf das Sprint Review vorzubereiten. Es steht jetzt schon fest, dass das Projekt zum Sprint Review noch nicht fertig sein wird. Es bedarf noch einer genaueren Ausarbeitung des Themas, was bedeutet, dass weitere Teamtreffen vorgesehen sind.
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Meine (nicht editierte) Mitschrift vom Sprint-Review. Bitte notieren Sie in dieser Woche in diesem Abschnitt, wie Sie Ihre Präsentation verbessern können bzw. teilen Sie alle relevanten Beobachtungen und Gedanken mit. Meine bereits in der Veranstaltung geäußerten allgemeinen Bemerkungen stelle ich bis Ende der Woche auf die Wiki-Hauptseite.--msb (Diskussion) 13:45, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Kurzvorstellung Agenda. WINRAR als Beispiel, Definition digitaler Raum interessant.
Zu viele Forschungsfragen, dampfen Sie das in der Einleitung auf max 3 Fragen zusammen.
Sonst wirkt es wie ein Memory-Game zum Erinnern von Einzelheiten...
Fragen: wie viel haben sie schon gemacht? Welche Quellen haben Sie verwendet?
( wiss. Quellen sind in der Regel strukturierter...gucken Sie mal!)
Können Sie belegen, wer verfolgt wird? Das größte Problem bei Ihrem Projekt bisher?
Stärken: Schwarzer Hintergrund! Teammitglieder wirken durchgehend sehr informiert,
(zu) viele Informationen!
Schwächen: jeder hat schon mal was geklaut...nein!
(Frage wäre besser gewesen, zu viele Verallgemeinerungen,
Methode gegen Allgemeinplätze: Recherche). Zu viele Details bei der Erläuterung,
Strukturschwächen? Häufiger wechseln in der Präsentation.
Quellen! Vielleicht noch ein paar Primärdaten, z.B. von Ihren Kommilitonen?
Wichtig: eine mit dem Rahmen einer öffentlich-rechtlichen Lehrveranstaltung verträgliche
ethische Position finden (gerne beide Seiten darstellen, aber Ihre Position muss klar sein).
Keine Methodik? Prozessverlauf?
Diese Woche bestand das Gruppenziel daran, sich etwas Ruhe zu gönnen, das Sprint Review zu überdenken und diese in die Gruppe einzubringen.Das gesammelte Gedankengut wird für die Veränderungen der Projektstruktur für die kommende Woche genutz.
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Umgestaltung der Projektstruktur
Die in der letzten Woche gesammelten Gedanken und Ideen wurden in dieser Woche in die Tat umgesetzt. So wurden zum einen die Forschungsfragen auf 3 Kernfragen reduziert, der Punkt Strafverfolgung, der noch vorgesehen war, entfällt gänzlich. Eine Quellenrecherche muss noch stattfinden, damit auch der Kontent unseres Projektes wissenschaftlich beleget werden kann. Die Methodik in unserer Projektgruppe ist sehr sporadisch und spontan. Wer gerade Zeit findet beschäftigt sich während dessen im Rahmen der noch offen stehenden Aufgaben. Für die folgende Woche ist die Anpassung der PPT, sowie die Integration der gefundenen Quellen, sowohl wissenschaftlich, als auch nicht-wissenschatflich vorgesehen.
Wie angekündigt wurde die PPT für die Finale Präsentation abgestimmt und fertiggestellt. Ein paar Ideen für eine Interaktive Gestalltung der Präsentation bedürfen noch einer Absprache, Zwecks Zeitmanagement und Realsierung. Ein letztes Teamtreffen in der kommenden Woche wird letzte Bedenken und Unklarheiten beseitigen.
Das letzte Teamtreffen hat letzte Unklarheiten beseitigt. Die Quellen sind gefunden, eine Interaktion mit dem Publikum ist abgestimmt. Die Abschlusspräsentation kann kommen.
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Einführung in den Vortrag mit Projektbeschreibung. Ursachen für die Expansion des Downloadzeitalters.
Nutzer möchte Alternative-freie und nicht freie Software und Services. Forschungsfragen:
wie werden illegale Dateien vertrieben? Gibt es alternative Geschäftsmodelle
um den Verlusten entgegenzuwirken? Sehr guter Überblick, beginnen sich von den Details zu lösen.
Sharing-Beispiele und Modelle. Diskussion zur Qualität der Musik. Publikumsbeispiele.
Professionelle vs. private Benutzung. Manga-Kopien.
Stärken: Folien dunkel im Stil des Themas; schöne Trennung der Themen, gut eingedampft,
logische Struktur. Gut abgearbeitet! Schön ethischen Konflikt beim Torrent-Service hervorgehoben.
Deutlicher Unterschied zum Zwischensprint. Publikumsfragen mit Dialog. Methodik explizit vorbereitet!
Gut: Antwort mit Referenz.
Schwächen: unterschiedlicher Fokus der Sprecher-Sie müssen nicht alles vorlesen.
Das auf Ihren Folien steht! Folien zu viel Text und zu klein: warum nicht bloß Stichworte? Bilder?
(Anders gesagt: Nähe zum Wikireport evtl. zu hoch)
—Mikrowirtschaftlich sehr interessant...Thema für das nächste Semester.
Wiki Dokumentation: sie brauchen kein separates Inhaltsverzeichnis einzuführen — dass tut das Wiki ganz von alleine, sehen Sie das nicht? Gut, dass sie Quellen angeben, aber für einen wissenschaftliches Papier, wie im Gespräch diskutiert, benötigen Sie eine andere Art von Quellen (nicht den Stern oder Heise). Außerdem sollten Sie die Quellen automatisch referenzieren (das Wiki erlaubt das: das können Sie bei jeder anderen Gruppe sehen). Damit war dann auch keine Links auszuschreiben, was man auf dem Web nicht tun sollte... das wirkt einfach etwas oberflächlich...
Wie schon am Präsentationstag gesagt, war ich beeindruckt, dass Sie die Einwände aus dem ersten Sprint beherzigt haben. Ausnahme vielleicht die Menge der Informationen auf den Folien: das war immer noch viel zu viel, aber dafür war der Vortrag deutlich gestrafft. Und das Interesse der Zuhörer spricht immer für die Qualität der Präsentation.