Zum Inhalt springen

BiblioCON 2023/Kleine Editionen

Aus Wikiversity

Werkstattbericht mit DeHypotheses, Wiki Commons und Wikidata

Methode

Vortrag

Termin

BiblioCON 2023, 24. Mai 2023, Digitale Editionen, 11-12:30 Uhr

Autor

Jens Bemme, Scholia: (Q56880673)

Kleine Editionen

[Bearbeiten]
Kleine und große Miniaturen mittels offen, also linked open, angereicherter Editionszusammenhänge in offenen Infrastrukturen

Linked Open Storytelling Linkzusammenhänge bauen & nutzen zum Erzählen, mit Kulturdaten und über sie, auf und mit ihren Metaebenen: Geschichten über Dinge und über Metadaten von Dingen mit Links als Gegenstand von Geschichten ... über Dinge. d:Q66631860#P1343

Open Citizen Science bürgerwissenschaftlicher Umgang mit offenen Kulturdaten und die zur Nachnutzung und zur weiteren Bearbeitung offene Präsentation der Ergebnisse, vgl. (Q66771716) insb. 10.1515/9783110673722-013, S. 167

Wisskomm w:Wissenschaftskommunikation, (Q472328), institutionell: (Wie) Können wir Blogs, offene Metadaten und digitalisierte Quellen in und für Bibliotheken kontinuierlich nutzen? – für PR, Crowdsourcing, Citizen Science, Agenda Setting, hands on-Training (open data, digital skills) ... und all dies mit offener Datenpflege & data roundtripping, also am offenen Herzen.

Schritt für Schritt

[Bearbeiten]
„Neues vom Tourenbuche“ und von digitalen Editionen mit Hypotheses, 16. Aprill 2022
  • eine Quelle finden, die korrigiert als Volltext maschinenlesbar besser sicht- und nutzbar werden soll
  • Login: de.Hypotheses ... Wikisource, Zenodo ...
  • Text abtippen und in einem Hypotheses-Blog editieren, Illustrationen freistellen und in Wikimedia Commons veröffentlichen
  • freie Lizenzen vergeben
  • ... und/oder OCR korrigieren ...
  • Text eingeben, Illustration aus Commons einbetten
  • Kontexte im Text verlinken (Metadaten: GND, HOV, Wikidata ... Wikipediaartikel und andere Quellen)
  • ggf. Quellen- und Literaturverzeichnis mit Links anreichern
  • Blogpost in Wikidata selbst erschließen, die eingebetteten Illustrationen aus Commons im Wikidata-Item einbetten
  • (Qid) eines Blogposts z.B. am Textende benennen und verlinken, um Wikidata bzw. dieses spezifische Item sichtbar zu machen
  • Bei Bedarf Datenpflege in (Qid) genutzter Schlagworte (P921) main subject zitierter Referenzen (P2860) cites work = „Datenpflege II. Ordnung“
  • automatisierte Erschließung in BASE
  • ggf. als Saxonica nachweisen oder anderes in einer Regionalbibliografie z.B. im (K10plus)
  • mglw. Structured Data on Commons ergänzen, Commons-Kategorien pflegen!
  • Trööt, Tweet u.ä.
  • Solche Blogposts bzw. #KleineEditionen selbst als Quellen zitieren und in den Metadaten referenzieren: (Q113088573#P2860).
  • Data Roundtripping, ggf. Rücklauf der Text-, Bild- und Metadaten in klassische Bibliothekssysteme organisieren, z.B. PPN im Wikidata-Item eines Blogposts mit P6721 K10plus PPN ID verknüpfen

Dann: Metadaten mit Scholia visualisieren, https://scholia.toolforge.org/work/Q117086355.

Aspekte

[Bearbeiten]
  • Quellen (und Senken) für Medien, Daten und Zusammmenhänge
  • Metadaten linked open: Datenentstehung, -pflege, -veredelung, -benutzung, Data roundtripping mit GLAM
  • Wisskomm: Storytelling mit digitalen Objekten, mit und über deren offene Metadaten sowie deren Datenpflege (und aktivierende Gespräche damit)
  • Benutzung, offene Werkzeug und deren Infrastruktur
  • Akteure: Menschen, Institutionen und Gemeinschaften

Beispiele für Edits:ionen

[Bearbeiten]
Lola Montez in: Wie das erste Deutsche Parlament entstand. II. Der Umschwung in Preußen, Die Gartenlaube, 1898, S. 113.

Kleine Metadateneditionen mit Wikicite und Scholia, vgl.:

"Die Gartenlaube"; Eine Kritik von Ludwig Diebel, 1879. Visualisierung bibliografische Daten in scholia.toolforge.org/work/Q116922756 mittelsd:Q116922756#P2860
Scholia & Die Gartenlaube: Zeitschrift scholia.toolforge.org/venue/Q655617, Thema scholia.toolforge.org/topic/Q655617.
Die Gartenlaube: Kritik, Zitate, Referenzen und Forschungsliteratur seit 1853 – mit Wikicite, Scholia und Die Datenlaube, 2. März 2023, DOI: 10.5281/zenodo.7691396
Wikidata-Items als Literaturverzeichnis verwenden: d:Q116701562#P2860 i.S.v. Wikicite = Kleine Edition linked open, oder auch: Visualisierungen des Datenobjekts dieses Vortrags mit Scholia https://scholia.toolforge.org/work/Q116701562 + https://scholia.toolforge.org/topic/Q116701562

Galerien

Leipzig linked open

[Bearbeiten]
Lola Montez, Remix: Die Gartenlaube, 1898, S. 113.

Wie erschließt man gut 40 Jahre Zeitungsgeschichte (Bundeszeitungen des SRB 1892-1933)?

 Wikisource: Zur Eisen-Liqueur-Frage, 1863 – Quellen und Volltexte

C. A. Kochs Verlagsbuchhandlung : Leipzig, 1883– feat. SUB Hamburg

 Wikisource: Die Berufswahl im Staatsdienste – Quellen und Volltexte

Märzrevolution 1848

[Bearbeiten]

Biographische Edition: Merkwürdige Luzerner*innen

[Bearbeiten]

Im Katalogsaal der ZHB Luzern befinden sich an den Wänden 260 Porträts bedeutender Persönlichkeiten aus der Geschichte Luzerns. Parallel liegen dazu kurze biographische Texte vor. Mit dem digitalisierten Material - Bild und Text - wird in Zusammenspiel mit dem lokalen Repositorium ZentralGut und dem Wiki*Versum eine kleine linked data Edition erstellt.

  • Die Gemälde wurden im Zuge einer Restaurierung gereinigt und fotografiert, die Digitalisate werden in https://ZentralGut.ch online gestellt.
  • Begleitend zu den Gemälden gibt es eine Sammlung an Biogrammen der Porträtierten. Diese Biogramme wurden in Wikisource gemeinschaftlich transkribiert.
  • Die gemeinfreien Bilder (die Galerie wird fortlaufend erweitert)[1] werden in Commons hochgeladen.
  • Die Persönlichkeiten mit ihren Wikdata-Items verlinkt.
    • Das Porträt als Bild verlinkt (ggf. in Wikipedia-Seiten eingebaut)
    • described by source mit dem Biogramm-Text in Wikisource linkt.
    • Verwandtschaftsverhältnisse, Berufsangaben, biographische Angaben mit RefNode auf den Biogrammtext ergänzt

#LOST in Open Citizen Science

[Bearbeiten]

z.B. 1848: Digitalisierte Zeitungen, Thumbnails, Transliteration, Tweet/Trööt, Hypotheses-Blogpost:s, Wikisource-Projekte, Wikidata-Erschließung (Qids), Erschließung in BASE, K10+, Wikidata ... Links, Links, Links + Werkstattbericht mit DOI

  • Erschließungsgeschichten: Wie das erste Deutsche Parlament entstand, 10.5281/zenodo.7828700, v1, 14. April 2023

Artikel-Serie + Wikidata + Wikimedia Commons-Kategorie c:Category:Wie das erste Deutsche Parlament entstand (Gartenlaube 1898) = Kleine Edition, Erschließungsgeschichten:n, Annotationen, Kontexte, Blogpost?, ...

via http://digital.slub-dresden.de/id381514196-18480319/10, Charivari, 7.1848=319, Leipzig 1848

Wisskomm

[Bearbeiten]
  • einzeln oder kontinuierlich in inhaltlichen Zusammenhängen historische Texte, Illustrationen, Kommentare, Annotationen und ihre Metadaten tippen, transkribieren, bloggen, anreichern, Kontexte verlinken sowie die Metadaten II. Grades pflegen
  • GND, (Qid)
  • Wikipedia- und Regiowiki-Artikel, HOVid, Quellen-/-Sammlungen, DOI, Zenodo, Qucosa, ... andere Blogs ...

Kleine Editionen

  • für externe Anspruchsgruppen (PR, Storytelling, Uterhaltung),
  • für andere Wissenschaftler:innen, (Peers): granular Quellen zugänglich und sichtbar machen, digitale Spuren hinterlassen, Linkzusammenhänge bauen, (offene) Metadaten verknüpfen, pflegen und benutzen, visualisieren

( w:Blue-Ocean-Strategien mit Scholia? Thema Citizen Science > https://scholia.toolforge.org/topic/Q1093434#earliest-published-works )

Wirkungen

[Bearbeiten]
  • Transkriptionen, Transliterationen und OCR-Korrektur
  • Sichtbarkeit und offener Zugang: Suchmaschinenrelevanz von Volltexten und strukturierter Metadaten, Social Media, Verbundkataloge, Wikicite
  • Kommentierbarkeit
  • Erschließung mittels BASE, Verbundkataloge und Wikidata
  • Detailerschließung, Meta- und Normdatenpflege
  • Remix und damit Versionen
  • OER-Zusammenhänge
  • Metadata roundtripping of GLAM data (Wikidata, Wikimedia Commons, Wikisource, ...)
  • ... ?

Bibliothek

[Bearbeiten]

Präsentationstechnisches

  • Mit Wiki2Reveal steht eine Applikation zur Verfügung, die es erlaubt aus Wikiseiten Bildschirmpräsentationen zu erstellen.
    • Präsentation dieser Seite: Klick

Einzelnachweise

[Bearbeiten]
  1. Josi Meier in der Gesellschaft "merkwürdiger Luzernerinnen und Luzerner". Festakt 2014