Es sei
eine
holomorphe Funktion
auf
offen. Dann besitzt die
Entfaltung
-
die Eigenschaft, dass die Nullstellenmenge zu
bei
fixiert einfach das Urbild von
unter
ist. Es ist ja unmittelbar
-

D.h. in dieser Entfaltung treten die benachbarten Fasern
zu
als deformierte Fasern auf. Mit Entfaltungen studiert man also insbesondere auch, wie sich die Nullstellenmenge zu
bezogen auf die benachbarten Fasern verhält.