Kurs:Digital Marketing/ThemenWS2021/Digitales Event-Marketing

Aus Wikiversity

Einleitung[Bearbeiten]

Mögliche Forschungsfrage: Wie zwingt die Digitalisierung das Event-Marketing, sich verändern zu müssen?

Grundlagen des digitalen Event-Marketings[Bearbeiten]

Begriffsdefinition[Bearbeiten]

Typen von Events[Bearbeiten]

Public Events

Hybrid Events bei G.E.T.

Live Kommunikation[Bearbeiten]

Einordnung in den Marketing-Kontext[Bearbeiten]

Eventkonzepte und Plattformwahl[Bearbeiten]

Messen[Bearbeiten]

Webkonferenzen[Bearbeiten]

Augmented Reality und Virtual Reality[Bearbeiten]

Event Apps und Mobile Anwendungen[Bearbeiten]

Potenziale und Herausforderungen[Bearbeiten]

Fazit und Zukunftsperspektiven[Bearbeiten]

Literaturverzeichnis[Bearbeiten]

  • Bauer, Thomas; Kargus, Timo & Josephi, Felix (2020): Nice to E-Meet you. In: absatzwirtschaft. 10/2020, S. 73-77.
  • Coppeneur-Gülz, Christian & Rehm, Sven-Volker (2018): Event-Resource-Management mit digitalen Tools: Schnell – skalierbar – messbar: Wie die Digitalisierung die Live-Kommunikation verändert. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
  • Dams, Colja M. & Luppold, Stefan (2016): Hybride Events. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
  • Autor Nachname, Vorname (2014): Aufsatz. In: Eisermann, Uwe; Winnen, Lothar; Wrobel, Alexander (Hrsg.): Praxisorientiertes Eventmanagement. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
  • Eisermann, Uwe; Dodt, Marcus; Roßbach, Thore (2014): Grundlagen des Eventmarketing. In: Eisermann, Uwe; Winnen, Lothar; Wrobel, Alexander (Hrsg.): Praxisorientiertes Eventmanagement. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 15-44.
  • Denninghoff, Michael (2014): Grundlagen des Eventmarketing. In: Eisermann, Uwe; Win-nen, Lothar; Wrobel, Alexander (Hrsg.): Praxisorientiertes Eventmanagement. Wiesba-den: Springer Fachmedien, S. 89-102.


  • Hosang, Michael; Ruetz, David; Zanger, Cornelia (2020): Disruption in der Event- und Messebranche: Den digitalen Aufbruch mitgestalten. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
  • Autor Nachname, Vorname (2020): Aufsatz. In: Terstiege, Meike (Hrsg.): Digitales Marketing – Erfolgsmodelle aus der Praxis: Konzepte, Instrumente und Strategien im Kontext der Digitalisierung. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
  • Zanger, Cornelia (2014): Ein Überblick zu Events im Zeitalter von Social Media. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
  • Autor Nachname, Vorname (2019): Aufsatz. In: Zanger, Cornelia. (Hrsg.): Eventforschung: Aktueller Stand und Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
  • Autor Nachname, Vorname (2020): Aufsatz. In: Zanger, Cornelia (Hrsg.): Events und Messen im digitalen Zeitalter: Aktueller Stand und Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
  • Kirst, Christoph; Peter, Urte (2020): Das Live-Erlebnis im digitalen Zeitalter. In: Zanger, Cornelia (Hrsg.): Events und Messen im digitalen Zeitalter: Aktueller Stand und Perspek-tiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 1-14.
  • Kießig, Achim; Lohmann, Katja; Zanger, Cornelia (2020): Lebendige Messeauftritte – Die Wirkung von Virtual Reality im Messekontext. In: Zanger, Cornelia (Hrsg.): Events und Messen im digitalen Zeitalter: Aktueller Stand und Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S.39-62.

Abbildungsverzeichnis[Bearbeiten]

Eidesstattliche Erklärung[Bearbeiten]

Erklärung über das selbstständige Verfassen von: Jessika Keberlein und Eray Tokan

Wir versichern hiermit, dass wir die vorstehende Seminararbeit selbstständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt haben. Die Stellen dieser Arbeit, die anderen Werken dem Wortlaut oder dem Sinn nach entnommen wurden, haben wir in je-dem einzelnen Fall durch die Angabe der Quelle bzw. der Herkunft, auch der benutzten Sekundärliteratur, als Entlehnung kenntlich gemacht. Dies gilt auch für Zeichnungen, Skiz-zen, bildliche Darstellungen sowie für Quellen aus dem Internet und anderen elektronischen Text- und Datensammlungen und dergleichen. Die eingereichte Arbeit ist nicht anderweitig als Prüfungsleistung verwendet worden oder in deutscher oder in einer anderen Sprache als Veröffentlichung erschienen. Uns ist bewusst, dass wahrheitswidrige Angaben als Täuschung behandelt werden.