Kurs:Dresden/Straßen/Pfarrgasse
Pfarrgasse in der Altstadt
[Bearbeiten]Die einstige Pfarrgasse in der Inneren Altstadt verlief von der Kreuzkirche bis zur damaligen Ringstraße, wo sich einst auch der ursprüngliche Güntzplatz befand. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Fläche komplett beräumt und war zu DDR-Zeiten unbebaut, was jedoch einen freien Blick auf den Altmarkt erlaubte. Heute befinden sich wieder Gebäude in Blockbebauung im Gebiet der einstigen Straße und unter der Nr. 1 ist eine nur per Fuß erreichbare Hausnummer zu finden.
Unter der Nr. 3 und der dazugehörigen Adresse Schulgasse 4 war damals der Hauptsitz der Sparkasse Dresden zu finden[1].
Geschichte
[Bearbeiten]Bereits vom 15. bis ins 17. Jahrhundert kam die Pfarrgasse unter verschiedenen Namen vor: Kreuczgeßlyn (1480), kleynes Kreutzgeßlein (1520), Kirchgasse (1549), Kreutzkirchengasse (1550), Kirchgeßlein (1556), kleine Kirchgasse (1577). Die Bezeichung Buchbindergasse (1556) mag die Gasse vorübergehend nach einem damals dort ansässigen Buchbinder geführt haben, der Name kleine Schreibergasse (1576 und 1581) als Parallelstraße der Schreibergaße war ebenfalls in Gebrauch. Ihre jetzige Benennung, 1662 erstmalig erwähnt, führt die Gasse nach den damals an ihr gelegenen Häusern der Geistlichen der Kreuzkirche[2].
Pfarrgasse in der Neustadt
[Bearbeiten]Eine Pfarrgasse wurde ebenfalls in Altendresden angelegt und ist seit 1840 die Heinrichstraße in der Inneren Neustadt.
Quellen
[Bearbeiten]- ↑ Vorlage:AB
- ↑ Vorlage:Hantzsch, S. 107f.
Weblinks
[Bearbeiten]- siehe Datensatz 67471938 Pfarrgasse in der Wikidata
- vgl. den Artikel Pfarrgasse im Stadtwiki Dresden
Hausnummern
[Bearbeiten]Nr. 1 = Pfarrgasse Nr. 6 (1840) = Pfarrgasse Nr. 8 (1895)
Dresden zur zweckmaͤßigen Kenntniß seiner Haͤuser und deren Bewohner (1797)
[Bearbeiten]Gottlob Wolfgang Ferber: Dresden zur zweckmaͤßigen Kenntniß seiner Haͤuser und deren Bewohner, Dresden 1797.
Erstes Stadtviertel.
Pfarrgasse.
Zwischen der Stadtmauer und der Kreuz=
kirche.
Von der Stadtmauer nach der Kreuzkirche zu,
a) linker Hand.
Nr. 2.
Nr. 3.
Nr. 4.
ist eine Brandstelle, wo vormals die Schullehrer an der
Kreuzschule wohnten.
Nr. 5.
(Des Hrn. Sophienpredigers Wohnhaus.)
Nr. 6.
Die folgende Nr. 7. u. s. w. s. alte Markt.
b) rechter Hand von der Kreuzkirche nach der Stadt=
mauer zurück.
Nr. 557. *)
*) Da die eine Haͤlfte dieser Gasse zum ersten, die zweyte aber
zum dritten Stadtviertel gerechnet wird, so sind folgende
Nummern 557. bis mit 561., welche zum dritten Stadtvier=
tel gezaͤhlt werden, hier aufgefuͤhrt, um diese Gasse nicht in
zwey verschiedenen Stadtvierteln aufsuchen zu duͤrfen.
Nr. 558.
Nr. 559.
Nr. 560.
Nr. 561.
Die folgende Nr. 562. s. an der Stadtmauer.
Stadtplan um 1800
[Bearbeiten]http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70401406
GRUNDRISS / von der / Churfürst. Sächsischen / RESIDENZSTADT / DRESDEN. Zu Dresden in der Gerlachschen Buchhandlung.
[Ca. 1:24 000] - Dresden : Gerlach, [um 1800]. - 1 Kt. : Kupferstich ; 20 x 18 cm
o = Pfarr Gasse
physisch verbunden mit 9 = an der Mauer
physisch verbunden mit Platz an der K = Kreutz Kirche
physisch verbunden mit Altemarkt
Stadtplan 1801
[Bearbeiten]vgl. 1807
statt Waisenhausstraße: Auf dem Festungs Graben
Stadtplan 1806
[Bearbeiten]Kurs:Dresden/Stadtplan/Johann Georg Lehmann/1806
http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70400901/df_dk_0003456
Dresden Mit Seinen Vorstaeden = Dresde et ses Fauxburgs / Nach den neuesten Vermessungen 1806 zusammengetragen von L...i. - [ca. 1:9 600]. - Dresden : Walthersche Hofbuchhandlung, 1806. - 1 Kt. : Kupferst. ; 41 x 46 cm + Straßenverz. (8 S.)
Johann Georg Lehmann
Kupferstich
Maßstab: 1:9600
Stadtplan 1807
[Bearbeiten]Kurs:Dresden/Stadtplan/Johann Georg Lehmann/1807
http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70400903/df_dk_0003457
Johann Georg Lehmann: Grundriß / von der / Koeniglich Sächsischen / Residentzstadt / Dresden. / genau aufgenommen und gezeichnet / im Jahr 1801 von I. G. L. / verbessert 1804. u. Anno 1807. / Pirna und Dresden. / in der Arnoldschen Buch_ / und Kunsthandlung.
1 Kt. : Lithogr. ; 31 x 34 cm
[Lith. von] C. Keyl in Dresden. (Christian Karl Maximilian) - [Ca. 1:11 000].
Pfarr G.
k = Pfarrhaus (des Sophienpredigers?)
physisch verbunden mit an der Mauer
physisch verbunden mit Alte Marckt
physisch verbunden mit Platz vor der Kreutz Kirche
Stadtplan 1809
[Bearbeiten]Kurs:Dresden/Stadtplan/Johann Georg Lehmann/1809
Kupferstich
http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70401015/df_dk_0003561
Johann Georg Lehmann: Grundriß / von der / Koeniglich Sächsischen / Residentzstadt / Dresden. / genau aufgenommen und gezeichnet / im Jahr 1801 von I. G. L. / verbessert 1804. u. Anno 1809. / Pirna und Dresden. / in der Arnoldschen Buch_ / und Kunsthandlung.
1 Kt. : Lithogr. ; 31 x 34 cm
[Lith. von] C. Keyl in Dresden. (Christian Karl Maximilian) - [Ca. 1:11 000].
Pfarr G.
k = Pfarrhaus (des Sophienpredigers?)
physisch verbunden mit an der Mauer
physisch verbunden mit Alte Marckt
physisch verbunden mit Platz vor der Kreutz Kirche
Stadtplan um 1810
[Bearbeiten]http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70401506
http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70401506/df_dk_0004854
Projectirter Plan von Dresden. - [S.l.], [um 1810]. - 1 Kt. : Kupferst. ; 30 x 26 cm
mit neuem s = Gewandmarkt.
mit w = neue Durchgänge und Gassen am Ende der Pfarrgasse
mit u = neue Fleischbank am Ende der Seegasse
mit neue Baustellen (rote Karrees) an Stelle der ehemaligen Befestigung zwischen Pfarrgasse und Schreibergasse und zwischen Schreibergasse und Seegasse
mit der Ring als neue Strassen und Wege. anstelle der alten Befestigungsanlagen
Stadtplan um 1812
[Bearbeiten]Pfarr-G. 1. - 4.a b - 6 - 557. - 561.
An der Mauer
Am Festungs Graben
Alte Markt.
Kreuz (kirche)
Stadtplan um 1820
[Bearbeiten]http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70401017
http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70401017/df_dk_0003563
[Plan von Dresden] / [aufgenommen und gezeichnet vom Major J. G. Lehmann und ergaenzt vom Lieutenant Reinsch]. - [Ca. 1:12 000]. - Dresden : Arnoldische Buchhandlung, [um 1820]. - 1 Kt. : Kupferst. ; 45 x 37 cm
südlich der Pfarrgasse Stadtgraben - nordöstlich die Kreuzschule
Denkwuͤrdigkeiten aus der Reformations=Geschichte 1826
[Bearbeiten]Alethophilus E. Benno: Denkwuͤrdigkeiten / aus der / Reformations=Geschichte / der Residenz=Stadt / Dresden, / mit Hinsicht / auf den 21. Mai 1726 daselbst.
Meissen, / bei F. W. Goedsche. / 1826.
281 Seiten - wahrscheinlich erst 1827 erschienen
Bei vermehrter Einwohner=Zahl und den damit wach=
senden geistlichen Amtsgeschaͤften wurde 1692 die bereits bei
der Sophienkirche erwaͤhnte Stelle eines Sophi=
enpredigers errichtet, da das von der Kurfuͤrstin Sophia
S. 100
vermachte Legat an diese Kirche nicht von ihrem Sohne
an den Rath ausgezahlt, sondern auch von diesem sehr vor=
theilhaft verwaltet worden war. Anfangs hatte der neue
Prediger nichts mit den Geschaͤften an der Kreuzkirche gemein,
ward aber spaͤterhin, da sich wieder mit den Einwohnern die
Arbeiten mehrten, dazu genommen, von welcher Zeit an er
bis jetzt zugleich Diaconus an der Kreuzkirche ist. Dem er=
sten, M. Hausen, gab man ein Haus, welches die Ecke der
Kreuz= und Weißen Gasse ausmachte. Da aber dasselbe zum
Baue eines herrschaftlichen Palais abgetreten wurde, so kaufte
man 1730 dafür ein anderes auf der Pfarrgasse, welches ge=
genwaͤrtig der vorletzte Diaconus als Nachmittagsprediger zur
Haͤlfte bewohnt, weil die ehemalige Archidiaconatwohnung
in der Naͤhe des Maternihospitals 1826 verkauft ist, wo sich
seit dem ersten Advente dieses Jahres eine von edlen Buͤr=
gern Dresdens neuerrichtete evangelisch=lutherische Armen=
freischule befindet; fast als solle dies Haus eine geistliche
Werkstaͤtte bleiben.
Grundriss der Königl. Haupt. u. Residenzstadt Dresden um 1828
[Bearbeiten]http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70401411
http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70401411/df_dk_0004759
SLUB Suche Stadtplan Dresden 1827
Plan der Königlich Sächsischen Haupt- und Residenz-Stadt Dresden : mit der Neustadt, Friedrichstadt und den übrigen Vorstädten, nebst dem neuen Anbau, den Scheunenhöfen und einem Theile des großen Gartens. - [Ca. 1:2 400]. - [S.l.], [ca. 1827]. - 1 Kt. in 9 Teilen : Lithogr. ; Gesamtgr. 150 x 147 cm, je Teil 50 x 49 cm
Pfarr G. Nr. 1. bis Nr. 5. rechter Hand von der Kreuz Kirche. bis An der Mauer. - Nr. 6. bis Nr. 9. linker Hand von An der Mauer. bis zur Nr. 14 (bis Nr. 16. an der Ecke gegenüber der Kreuz Kirche) - die Ecke am Alt_Markt. ist Nr. 18
Zwischen An der Mauer. und Waisenhaus Strasse. verläuft die Friedrichs Allee (von Höhe See Str. bis zum Platz an der Gewandhaus S.) - die Verlängerung über die See Str. in Richtung Westen heißt Johannes Allee.
Grundriss von Dresden nach der neuesten Aufnahme 1828
[Bearbeiten]Lesch, Heinrich Grundriss von Dresden nach der neuesten Aufnahme, 1:9 000, Lithographie, 1828
Permalink http://www.deutschefotothek.de/?df_dk_0000003&dmode=zoom defekt
Pfarr G. - an der Mauer liegt jetzt an einem Park, parallel dazu eine Allee
in der Mitte der Häuserzeile von an der Mauer Richtung Alt Markt liegt linkerhand das große kirchliche Gebäude mit dreiseitigem großen Hinterhof (größer als der Schulhof der Kreuzschule)- südlich die Pfarrgasse Nr. 9., nördlich an der Kreuz-Kirche Nr. 14.
Stadtplan 1829
[Bearbeiten]NEUESTER PLAN VON DRESDEN in verjüngtem Maasßtabe, nach J. G. Lehmann.
südlich der Pfarrgasse Parkanlage und südlich davon unbenannte Allee
Adressbuch 1831
[Bearbeiten]- S. 278: Wiche, Gfrd, Leopold, Schenkw., Hbs., Pfarrg. 2 pt.
- S. 105: Hünich, Glob Aug., Buchbinder, Hbs., Pfarrg. 3 2 Tr.
- S. 222: Schmidt, Conrad, Pfarrg. 3 1 Tr.
- S. 161: Meyer, Carl Lebrecht, Schneider, Wilsdr. G. 237 4 Tr.
- S. 5: Angermann, Joh. Samuel, Schuhmacher, Hbs. Pfarrg. 559
- S. 55: Flath, C. E., Cand. Jur. u. A. Act. Acceß, Pfarrg. 560 pt. - Flath, G. Benj., Boͤttcher, Hbs., ebend.
Stadtplan 1833
[Bearbeiten]Geistliche Häuser - Nr. 4a und 4b + Schreibergasse 13 C.
Sophien-Pred. - Nr. 5
vor der Mündung der Pfarr G. in An der Mauer liegt Schütze's Garten auf dem Gelände der ehem. Stadtbefestigung
davor liegt die doppelt mit Bäumen bepflanzte Friedrichs Allee
die Hinterseite von Nr. 561 und 560 wird durch das sehr schmale, aber tiefe Haus Nr. 562 gebildet - dieses und Pfarrgasse Nr. 559 grenzen an die Kalkgrube im Innenhof der Kreuz-Schule
Nr. 6: Ecke gegenüber der Kreuzkirche
Nr. 7: Eckhaus am Alt-Markt
Adressbuch 1837
[Bearbeiten]S. 289 Eigentümer
Pfarrgasse.
- 1 verehel. Lasius.
- 2 Wiche.
- S. 273: Wiche, Gfrd Leop., Schenkwirth, Hbs., Pfarrg. 2 pt.
- 3 Hünich.
- S. 106: Hünich, Eduard, desgl. [Advokat], Pfarrg. 3 2 Tr. + Hünich, Glob Aug., Buchbinder, Hbs., Pfarrg. 3 2 Tr.
- 4 a. Geistl. Haus.
- 557 verw. Schmidt u. Cons.
- 558 Meyer.
- S. 162: Meyer, Carl Lebr., Schneider, Hbs., Pfarrg. 558 1 Tr.
- 559 Angermann.
- S. 6: Angermann, Joh. Samuel, desgl. [Schuhm.], Hbs., Pfarrg. 559.
- 560 Flathe.
- S. 55: Flath, C. Eduard, Polizei=Actuar, Pfarrg. 560 pt. [(Gerichts)-Schreiber] - Flath, G. Benj., Boͤttcher, ebend.
- 561 verehel. Grahl.
Kreuzkirche. (an und hinter der)
- 4 b. geistl. Haus.
- 5 Soph. Predig.=Wohnung.
- 6 Hoͤfer.
Adressbuch 1839
[Bearbeiten]S. 296: Eigentümer
Pfarrgasse.
- 1 verehel. Lasius.
- 2 Trahndorf.
- S. 260: Trahndorf, Frdr. Wilh. Aug., Schneider, Hbs., Pfarrg. 2 1 Tr.
- 3 Hünich.
- S. 107: Hünich, Glob Aug., Buchbinder, Hbs., Pfarrg. 3 2 Tr. - Hünich, Eduard, Adv., gr. Oberseerg. 8 1 Tr.
- 4 a. Geistl. Haus.
- 557 Friedrich.
- S. 61: Friedrich, Wilh. Chrstne., Hbs., Pfarrg. 557 3 Tr.
- 558 Himmler.
- S. 100: Himmler, Carl Conr., Schuhm., Hbs., Pfarrg. 558 3 Tr.
- 559 Wosky.
- S. 284: Wosky, Michael, Faßhändler, Hbs., Pfarrg. 559.
- 560 Flathe.
- S. 55: Flath, C. Eduard, Polizei-Act, Pfarrg. 560 pt. [(Gerichts)-Schreiber] - Flath, G. Benj., Hbs., Böttcher, ebend.
- 561 verehel. Grahl.
Kreuzkirche. (an und hinter der)
- 4 b. geistl. Haus.
- 5 Soph. Predig.=Wohnung.
- 6 Höfer.
Adressbuch 1840
[Bearbeiten]S. 310: Eigentümer
Pfarrgasse. (Altst.)
- 1. 410 Friedrich und Cons.
- 2. 411 Himmler.
- 3. 412 Zeibig.
- S. 287: Zeibig, Joh. Gfrd, Schuhm, Schloßg. 4 5 Tr.
- 4. 413 Flathe.
- 5. 414 vereh. Grahl.
- 6. 415 Lusius.
- 7. 416 Trahndorf.
- 8. 417 Hünich.
- 9. 418 Geistl. Haus.
S. 305: Eigentümer
Kreuzkirche, a.d. (Altst.)
- 14. 419 Geistl. Haus.
- 15. 420 Sophienpredigerwohn.
- 16. 421 Höfer.
- - 422 Kirche.
Adressbuch 1841
[Bearbeiten]- S. 296: Zeibig, Joh. Gfried, Schuhmacher, Hbs., Pfarrg. 3 1 Tr.
S. 318: Eigentümer
Pfarrgasse. (Altst.)
- 1. 410 Friedrich und Cons.
- 2. 411 Himmler.
- 3. 412 Zeibig.
- 4. 413 Flathe.
- 5. 414 vereh. Grahl.
- 6. 415 Lasius.
- 7. 416 Trahndorf.
- 8. 417 Hünich.
- 9. 418 Geistl. Haus.
S. 313: Eigentümer
Kreuzkirche, a.d. (Altst.)
- 14. 419 Geistl. Haus.
- 15. 420 Sophienpredigerwohn.
- 16. 421 Höfer.
- - 422 Kirche.
Adressbuch 1842
[Bearbeiten]S. 17: Eigentümer
Pfarrgasse. (Altst.)
- 1. 410 Friedrich und Cons.
- S. 63: Frl. Ida und Louise Friedrich, Hausbesitzer, Pfarrgasse 1, 3 Treppen
- 2. 411 Himmler.
- 3. 412 Zeibig.
- 4. 413 Flathe.
- 5. 414 vereh. Grahl.
- 6. 415 Lasius.
- 7. 416 Trahndorf.
- 8. 417 Hünich.
- 9. 418 Geistl. Haus.
S. 12: Eigentümer
Kreuzkirche, a.d. (Altst.)
- 14. 419 Geistl. Haus.
- 15. 420 Sophienpredigerwohn.
- 16. 421 Höfer.
- - 422 Kirche.
Adressbuch 1843
[Bearbeiten]S. 18: Eigentümer
Pfarrgasse. (Altst.)
- 1. 410 Blochmann.
- 2. 411 Himmler.
- 3. 412 Zeibig.
- 4. 413 Flathe.
- 5. 414 vereh. Grahl.
- 6. 415 Lasius.
- 7. 416 Trahndorf.
- 8. 417 Hünichs Erb.
- 9. 418 Geistl. Haus.
S. 13: Eigentümer
Kreuzkirche, a.d. (Altst.)
- 14. 419 Geistl. Haus.
- 15. 420 Sophienpredigerwohn.
- 16. 421 Höfer.
- - 422 Kirche.
Adressbuch 1844
[Bearbeiten]S. 18: Eigentümer
Pfarrgasse. (Altst.)
- 1. 410 Blochmann.
- 2. 411 Himmler.
- 3. 412 Zeibig.
- 4. 413 Flathe.
- 5. 414 vereh. Grahl.
- 6. 415 Lasius.
- 7. 416 Trahndorf.
- 8. 417 Hünich.
- 9. 418 Geistl. Haus.
S. 13: Eigentümer
Kreuzkirche, an. d. (Altst.)
- 14. 419 Geistl. Haus.
- 15. 420 Sophienpredigerwohn.
- 16. 421 Höfer.
- - 422 Kirche.
Adressbuch 1845
[Bearbeiten]S. 112: Eigentümer
Gassen-Nummer 129) Pfarrgasse. (Altst.)
- 1. 410 Blochmann.
- 2. 411 Himmler.
- 3. 412 Zeibig.
- 4. 413 Flathe.
- 5. 414 vereh. Grahl.
- 6. 415 Lasius.
- 7. 416 Trahndorf.
- 8. 417 Ostrowsky.
- 9. 418 Geistl. Haus.
S. 107: Eigentümer
Gassen-Nummer 87) Kreuzkirche, an der. (Altst.)
- 14. 419 Geistl. Haus.
- 15. 420 Sophienpredigerwohn.
- 16. 421 Höfer.
- - 422 Kirche.
Adressbuch 1846
[Bearbeiten]S. 117: Eigentümer
Gassen-Nummer 129) Pfarrgasse. (Altst.)
- 1. 410 Blochmann.
- Julius Blochmann, Buchdruckerei-Associe, Pfarrgasse 1, 1 Tr.
- Ernst Blochmann, Buchdruckereibsitzer, Hausbesitzer, Seilergasse 3, Druckerei Pfarrgasse 1 pt. und Verlagsexpedition Badergasse 18, 1 Tr. S. 16
- vgl. https://www.stadtwikidd.de/wiki/Ernst_Ehrenfried_Blochmann
- 2. 411 Himmler.
- 3. 412 Zeibig.
- 4. 413 Flathe.
- 5. 414 vereh. Grahl.
- 6. 415 Lasius.
- 7. 416 Trahndorf.
- 8. 417 Ostrowsky.
- 9. 418 Geistl. Haus.
S. 111: Eigentümer
Gassen-Nummer 87) Kreuzkirche, an der. (Altst.)
- 14. 419 Geistl. Haus.
- 15. 420 Sophienpredigerwohn.
- 16. 421 Höfer.
- - 422 Kirche.
Adressbuch 1847
[Bearbeiten]S. 18:: Eigentümer
Gassen-Nummer 134. Pfarrgasse. (Altst.)
- 1. 410 Blochmann, E. E.
- 2. 411 Himmler.
- 3. 412 Zeibig.
- 4. 413 Flathe.
- 5. 414 vereh. Grahl.
- 6. 415 v. Gersdorf.
- 7. 416 Trahndorf.
- 8. 417 Ostrowsky.
- 9. 418 Geistl. Haus.
S. 13: Eigentümer
Gassen-Nummer 92. Kreuzkirche, an der. (Altst.)
- 14. 419 Geistl. Haus.
- 15. 420 Sophienpredigerwohn.
- 16. 421 Höfer.
- - 422 Kirche.
Stadtplan 1848
[Bearbeiten]PLAN der Residenz-Stadt DRESDEN. Verlag des K.S. Adress Comtoir
Gebiet zwischen an der Mauer und Friedrichs-Allee bebaut
Adressbuch 1848
[Bearbeiten]1 - pt. bis 4
2 pt. bis 3 - Eigentümer: Himmler, Schuhmacher - Bensch, R. W. Gastw. pt.
3 pt. bis 3
4 pt. und 1
5 pt. und 1
6 pt. bis 3
7 pt. bis 3
8 pt. bis 3
9 pt. bis 3 - Geistliches Haus
Adressbuch 1849
[Bearbeiten]Nr. 1 an der Kreuzkirche
1 410
2 411 Bensch, R. M. Gastw. pt.
- = S. 7
3 412
4 413
5 414
6 415
7 416
8 417
9 418
(Geistliches Haus)
Adressbuch 1850
[Bearbeiten]2 Bensch, Nik.
9 Commune. (Geistliches Haus.)
Stadtplan 1851
[Bearbeiten]PLAN von DRESDEN. Siebente Auflage. Ausgegeben am 15. Mai 1851. Preis 8 Ngr. Dresden. Verlag von A. Ellezingner. Altmarkt 8.
zum Adressbuch 1851
südlich der Pfarrgasse zwischen an der Mauer und Friedrichs Allee unbebaut
Adressbuch 1851
[Bearbeiten]2 Bensch, R. M. Gastw. pt.
- = S. 8
9 (Geistliches Haus)
Adressbuch 1852
[Bearbeiten]2 Bensch, R. M. Gastw. pt.
- = S. 8
9 (Geistliches Haus)
Adressbuch 1853
[Bearbeiten]
2 Bensch, R. M. Gastw. pt.
- = S. 8
9 (Geistliches Haus)
Adressbuch 1854
[Bearbeiten]2 Bensch R. M. Gastw. pt.
- = S. 8
9 Commungebäude (Geistliches Haus)
Adressbuch 1855
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" nach "an der Mauer"
2 Bensch Gastwirth
- S. 12 Bensch, X. M.
9 (Commungebäude. Geistliches Haus.)
Stadtplan 1855
[Bearbeiten]DRESDEN. speziell mit Bahnverbindungen
Zwischen an der Mauer und Friedrichs Allee im Norden Randbebauung, im Süden Freifläche - zwischen an der Mauer und Johannes Allee Parkanlage
Adressbuch 1856
[Bearbeiten]9 (Commungebäude. Geistliches Haus.)
Adressbuch 1857
[Bearbeiten]2 p. Bensch Gastwirth
- S. 10 Xaver Nic.
9 (Commungebäude. Geistliches Haus.)
Adressbuch 1858
[Bearbeiten]2 p. Bensch Gastwirth
- = S. 10 Xaver Nic.
9 (Commungebäude. Geistliches Haus.)
Adressbuch 1859
[Bearbeiten]1 - 5 Etagen
2 - 5 Etagen - p. Bensch Gastwirth
- = S. 10 Xaver Nic.
3 - 5 Etagen
4 - 2 Etagen
5 - 3 Etagen
6 - 5 Etagen
7 - 4 Etagen
8 - 4 Etagen
9 - 4 Etagen (Commungebäude. Geistliches Haus.)
Adressbuch 1860
[Bearbeiten]2 III Eigentümer A. C. Himmler, Schuhmachers Witwe pt. Himmler Gastwirth
- S. 81 Caroline / F. Rich. (Stadt Weimar) pt. u. II
9 Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diaconatsgebäude)
Adressbuch 1861
[Bearbeiten]2 (Stadt Weimar) III Eigentümer A. C. Himmler, Schuhmachers Witwe pt. Himmler Gastwirth
- S. 83 Caroline / F. Rich. (zur Stadt Weimar) pt. u. II
9 Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diaconatsgebäude)
Stadtplan 1861
[Bearbeiten]nur Randbebauung An der Mauer - südlich davon bis zu den Häusern der Waisenhausstraße unbebaut - über das Gelände des ehemaligen Stadtgrabens führt die Friedrichs Allee
Adressbuch 1862
[Bearbeiten]2 (Stadt Weimar) III Eigentümer A. C. Himmler, Schuhmachers Witwe pt. Himmler Gastwirth
- S. 87 Caroline / F. Rich. (zur Stadt Weimar) pt. u. II
9 Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diaconatsgebäude)
Adressbuch 1863
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" nach "an der Mauer"
2 (Stadt Weimar) III Eigentümer A. C. Himmler, Schuhmachers Witwe pt. Himmler Gastwirth
- S. 92 Caroline / F. Rich. (zur Stadt Weimar) pt. u. II
9 Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diaconatsgebäude)
Adressbuch 1864
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" nach "an der Mauer"
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth - III Himmler, Schuhmachers Witwe
- S. 98 Caroline / F. Rich. (zur Stadt Weimar) pt. u. II
9 Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diaconatsgebäude)
Adressbuch 1865
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" nach "an der Mauer"
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth - III Himmler, Schuhmachers Witwe
- S. 104 Caroline / F. Rich. (zur Stadt Weimar) pt. u. II
9 Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diaconatsgebäude)
Adressbuch 1866
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" nach "an der Mauer"
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth - III Himmler, Schuhmachers Witwe
- S. 107 Caroline / F. Rich. (zur Stadt Weimar) pt. u. II
9 Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diaconatsgebäude)
Adressbuch 1867
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" nach "an der Mauer"
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth - III Himmler, Schuhmachers Witwe
3 p Eigentümer F. A. Jäppelt, Gemüsehändler
9 Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diaconatsgebäude)
Adressbuch 1868
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" nach "an der Mauer"
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth - III Himmler, Schuhmachers Witwe
3 Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth s. o. - p. Jäppelt, Zimmergesell
9 Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diaconatsgebäude)
Specieller Situations-Plan von der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Dresden 1862 bis 1868
[Bearbeiten]Kurs:Dresden/Stadtplan/Friedrich August Lang/Blatt 19
Kurs:Dresden/Stadtplan/Friedrich August Lang/Blatt 6
Friedrich August Lang (Geometer): Specieller Situations-Plan von der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Dresden : in Sections-Blättern von 16 Zoll Höhe und 20 Zoll Breite ... / A. Lang. - 1:840. - Dresden : Selbstverlag des Hrsg., [ab 1862]. - 1 Kt. in 90 Bl. : Lithogr., koloriert ; 50 x 41 cm + Mappe ; Mit Netz- und Übersichtsblatt mit farb. Angabe der Stadtteilabgrenzungen. - Mit Kataster- u. Hausnummern.
Blatt 19 - mit An der Mauer
Blatt 6 - mit der Kreuzkirche
Von der (ehemaligen) Stadtmauer nach der Kreuzkirche zu,
a) linker Hand.
- Pfarrgasse 6. (Eckhaus mit An der Mauer) = Nr. 415. (neu) = Nr. 1. - gegenüber Pfarrgasse 4. = Nr. 413. (neu) und Pfarrgasse 5 = Nr. 414. (neu)
- Pfarrgasse 7. = Nr. 416. (neu) = Nr. 2. - gegenüber Pfarrgasse 2. = Stadt Weimar = Nr. 411. (neu) und Pfarrgasse 3 = Nr. 412. (neu)
- Pfarrgasse 8. = Nr. 417. (neu) = Nr. 3. - gegenüber Pfarrgasse 2. = Stadt Weimar = Nr. 411. (neu)
- Pfarrgasse 9. = Nr. 418. (neu) = Nr. 4. (ehemalige Brandstelle des Lehrerhauses) - gegenüber Eckhaus Pfarrgasse 1 = Nr. 410. (neu) am Platz vor der Kreuzkirche
- An der Kreuzkirche 14. = Nr. 419. (neu) = Diaconat. = Nr. 4. (Adressbuch 1797: eine Brandstelle, wo vormals die Schullehrer an der Kreuzschule wohnten) - am Platz der Kreuzkirche
- An der Kreuzkirche 15. = Nr. 420. (neu) = Aerar Soph. Kirche = Nr. 5. (laut Adressbuch 1797) - am Platz der Kreuzkirche
- An der Kreuzkirche 16. = Nr. 421 (neu) = Nr. 6. (lt. Stadtplan von 1813) - kleine Ecke gegenüber der Kreuzkirche
b) rechter Hand von der Kreuzkirche nach der (ehemaligen) Stadtmauer zurück.
- Pfarrgasse 1. (Eckhaus am Platz vor der Kreuzkirche) = Nr. 410. (neu) = Nr. 557. - gegenüber Pfarrgasse 9. = Nr. 418. (neu) = Nr. ?
- Pfarrgasse 2. = Stadt Weimar = Nr. 411. (neu) = Nr. 558. - gegenüber Pfarrgasse 7. = Nr. 416. (neu) = Nr. 2.? und Pfarrgasse 8. = Nr. 417. (neu) = Nr. ?
- Pfarrgasse 3. = Nr. 412 (neu) = Nr. 559. - gegenüber Pfarrgasse 7. = Nr. 416. (neu) = Nr. 2.?
- Pfarrgasse 4. = Nr. 413 (neu) = Nr. 560. - gegenüber Pfarrgasse 6. (Eckhaus mit An der Mauer) = Nr. 415. (neu) = Nr. 1.
- Pfarrgasse 5. = Nr. 414 (neu) = Nr. 561. - gegenüber Pfarrgasse 6. (Eckhaus mit An der Mauer) = Nr. 415. (neu) = Nr. 1.
Adressbuch 1869
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" nach "an der Mauer"
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth - III Himmler, Schuhmachers Witwe - keine weiteren Bewohner mehr!
3 Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth s. o. - p. Jäppelt, Zimmergesell
- S. 124 F. A. Jäppelt
9 Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diaconatsgebäude)
Adressbuch 1870
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" nach "an der Mauer"
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth - III Himmler, Schuhmachers Witwe - I v. Egidy, Oberleutn. a. D. - 5 Etagen
3 Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth s. o. - p, I und II ohne Einwohner - III und IV bewohnt - 5 Etagen
- S. 130 kein F. A. Jäppelt in Dresden
4 - 2 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
5 - 3 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
9 Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diaconatsgebäude)
Adressbuch 1871
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" nach "an der Mauer"
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth - III Himmler, verwitwet, Privata - Himmler, Goldschläger - IV. Uhlemann Scharwerksmaurer - 5 Etagen
- 124 C. Mor. Conr. Goldschläger
3 Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth s. o. - p, I und II ohne Einwohner - III und IV bewohnt - 5 Etagen
4 - 2 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
5 - 3 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
6 - 5 Etagen
7 - 4 Etagen
8 - 4 Etagen
9 - 4 Etagen - Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diaconatsgebäude)
Stadtplan 1871
[Bearbeiten]südlich der Pfarrgasse freier Platz (Gartenanlage) - Gräflich Schall-Riaucour'schen Gartengrundstück - noch kein Wagenplatz
Adressbuch 1872
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" nach "an der Mauer"
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth - III Himmler, verwitwet, Privata - Himmler, Goldschläger - IV. Uhlemann Scharwerksmaurer; Leykauf Schneidermstr. - 5 Etagen
3 Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth s. o. - p, I, II und III ohne Einwohner - IV bewohnt - 5 Etagen
4 - 2 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
5 - 3 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
9 Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diaconatsgebäude)
Stadtplan 1872
[Bearbeiten]südlich der Pfarrgasse zwischen "An der Mauer" und "Friedrichs Allee" eine "Wagenplatz" (von Höhe Schreibergasse zur bereits verlängerten Schulgasse), es gibt an der Stirnseite zur Schreibergasse ein kleines Gebäude - südlich dieses Platzes ein "Spielplatz" durch Grünflächen abgeteilt und offen zur Allee, welche an beiden Seiten mit Bäumen bepflanzt ist
Adressbuch 1873
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" nach "an der Mauer"
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer p I u. II. F. Rich. Himmler, Gastwirth - III Himmler, verwitwet, Privata - IV. Leykauf Schneidermstr. - 5 Etagen
- S. 135 Himmler Goldschläger kl. Plauenscheg. 39 pt.
3 Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth s. o. - p, I, II und III ohne Einwohner - IV bewohnt - 5 Etagen
4 - 2 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
5 - 3 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
9 Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diaconatsgebäude)
Stadtplan 1873
[Bearbeiten]südlich der Pfarrgasse zwischen "An der Mauer" und "Friedrichs Allee" eine "Wagenplatz" (von Höhe Schreibergasse zur bereits verlängerten Schulgasse), es gibt an der Stirnseite zur Schreibergasse ein kleines Gebäude - südlich dieses Platzes ein "Spielplatz" durch Grünflächen abgeteilt und offen zur Allee, welche an beiden Seiten mit Bäumen bepflanzt ist
Adressbuch 1874
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" nach "an der Mauer"
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer p I u. II. F. Rich. Himmler, Gastwirth - III Himmler, verwitwet, Privata - IV. Leykauf Schneidermstr. - 5 Etagen
3 Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth s. o. - p, I, II und III ohne Einwohner - IV bewohnt - 5 Etagen
4 - 2 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
5 - 3 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
9 Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diaconatsgebäude)
Adressbuch 1875
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" nach "an der Mauer"
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer p I u. II. F. Rich. Himmler, Gastwirth - III Himmler, verwitwet, Privata - IV. Leykauf Schneidermstr. - 5 Etagen
3 Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth s. o. - p, I, und II ohne Bewohner - III Jäppelt Zimmerer - IV bewohnt - 5 Etagen
- S. 159 F. Ad. Jäppelt
4 - 2 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
5 - 3 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
9 Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diaconatgebäude)
Adressbuch 1876
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" nach "an der Mauer"
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer p I u. II. F. Rich. Himmler, Gastwirth - III Himmler, verwitwet, Privata - IV. Leykauf Schneidermstr. - 5 Etagen
3 Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth s. o. - p, I, und II ohne Bewohner - III Jäppelt Zimmerer - IV bewohnt - 5 Etagen
- S. 159 F. Ad. Jäppelt
4 - 2 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
5 - 3 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
9 Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diaconatgebäude) - Neubert Diaconus - Peter Diaconus
Adressbuch 1877
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" nach "an der Mauer"
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer p I u. II. F. Rich. Himmler, Gastwirth - 5 Etagen
- S. 156 keine Carol. Himmler mehr - Goldschläger C. Mor. Conr. Himmler kl. Plauenscheg. 39 pt.
3 Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth s. o. - p, I, und II ohne Bewohner - III Jäppelt Zimmerer - IV bewohnt - 5 Etagen
4 - 2 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
5 - 3 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
9 Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diaconatgebäude) - Neubert Diaconus - Peter Diaconus
Adressbuch 1878
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" nach "an der Mauer"
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer p I u. II. F. Rich. Himmler, Gastwirth - 5 Etagen
3 Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth s. o. - p, I, II und III ohne Bewohner - - IV bewohnt - 5 Etagen
- S. 173 kein F. Ad. Jäppelt in Dresden
4 - 2 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
5 - 3 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
An der Mauer
6 - 5 Etagen
7 - 4 Etagen
8 - 4 Etagen
9 - 4 Etagen - Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diaconatgebäude) - Neubert Diaconus - Peter Pfarrer (bis Ostern)
Adressbuch 1880
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" nach "an der Mauer"
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer p I u. II. F. Rich. Himmler, Gastwirth - 5 Etagen
3 Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth s. o. - p, I und II ohne Bewohner - - III und IV bewohnt - 5 Etagen
4 - 2 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
5 - 3 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
An der Mauer
6 - 5 Etagen
7 - 4 Etagen
8 - 4 Etagen
9 - 4 Etagen - Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diakonatgebäude) - Neubert Diakonus - Meier Diakonus
Stadtplan 1880
[Bearbeiten]südlich der Pfarrgasse und "An der Mauer" der "Wagenplatz" - der Spielplatz noch von Grün dreiseitig eingerahmt vorhanden, aber nicht als solcher bezeichnet (Maßstab?).
Adressbuch 1881
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" nach "an der Mauer"
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer p I u. II. F. Rich. Himmler, Gastwirth - 5 Etagen
3 Eigentümer F. Rich. Himmler, Gastwirth s. o. - p, I und II ohne Bewohner - - III und IV bewohnt - 5 Etagen
4 - 2 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
5 - 3 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
An der Mauer
6 - 5 Etagen
7 - 4 Etagen
8 - 4 Etagen
9 - 4 Etagen - Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diakonatgebäude) - Neubert Diakonus - Meier Diakonus
Stadtplan 1881
[Bearbeiten]südlich der Pfarrgasse "Wagen-Pl."
Adressbuch 1882
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" nach "an der Mauer"
1 - 5 Etagen - Eigentümer Emil Rich. Hauffe, Kartonagenfbrkt. (Ostraallee 35) - p Firma Geschäftslokal
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer p I u. II. F. Rich. Himmler, Gastwirth - 5 Etagen
3 Eigentümer s. Nr. 2 - p, I und II ohne Bewohner - III und IV bewohnt - 5 Etagen
4 - 2 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
5 - s. Güntzplatz 1 (Zwischen der Straße an der Mauer und der Friedrichsallee einerseits, der Schulgasse und dem Kaufhause andererseits gelegen) - Schänkwirt, Uhrmacher und Barbier Geschäftslokal // Güntzplatz 2 = https://www.stadtwikidd.de/wiki/Landst%C3%A4ndische_Bank // Güntzplatz 3
Güntzplatz (neu gebildet)
6 - 5 Etagen
7 - 4 Etagen
8 - 4 Etagen
9 - 4 Etagen - Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diakonatgebäude) - Neubert Diakonus - Meier Diakonus
Stadtplan 1882
[Bearbeiten]Güntzplatz anstelle des Wagenplatzes - kein kleines Gebäude mehr - südlich davon existiert noch die Grünanlage um den ehemals als Spielplatz bezeichneten Platzes
Adressbuch 1883
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" zum "Güntz-Platz"
1 - 5 Etagen - Eigentümer Emil Rich. Hauffe, Kartonagenfbrkt. (Pirnaischestr. 39) - p etc. Firma Geschäftslokal - IV bewohnt
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer p I u. II. F. Rich. Himmler, Gastwirth - 5 Etagen
3 Eigentümer s. Nr. 2 - p, I und II ohne Bewohner - III und IV bewohnt - 5 Etagen
4 - 2 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
5 - s. Güntzplatz 1 (Zwischen der Straße an der Mauer und der Friedrichsallee einerseits, der Schulgasse und dem Kaufhause andererseits gelegen) - Schänkwirt, Uhrmacher und Barbier Geschäftslokal // Güntzplatz 2 = https://www.stadtwikidd.de/wiki/Landst%C3%A4ndische_Bank // Güntzplatz 3
Güntzplatz (neu gebildet)
6 - 5 Etagen
7 - 4 Etagen
8 - 4 Etagen
9 - 4 Etagen - Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diakonatgebäude) - Neubert Diakonus - Meier Diakonus
Stadtplan 1883
[Bearbeiten]Güntzplatz anstelle des Wagenplatzes - kein kleines Gebäude mehr - südlich davon existiert noch die Grünanlage um den ehemals als Spielplatz bezeichneten Platzes
Adressbuch 1884
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" bis zum "Güntzplatz"
1 - 5 Etagen - Eigentümer Emil Rich. Hauffe, Kartonagenfbrkt. (Pirnaischestr. 39) - p etc. Firma Geschäftslokal - IV bewohnt
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer p I u. II. F. Rich. Himmler, Gastwirth - 5 Etagen
3 Eigentümer s. Nr. 2 - p, I, II und III ohne Bewohner - IV bewohnt - 5 Etagen
4 - 2 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
5 - s. Güntzplatz 1 (Zwischen der Straße an der Mauer und der Friedrichsallee einerseits, der Schulgasse und dem Kaufhause andererseits gelegen) -
Güntzplatz
6 - 5 Etagen
7 - 4 Etagen
8 - 4 Etagen
9 - 4 Etagen - Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diakonatgebäude) - Neubert Diakonus - Göhler Diakonus
Adressbuch 1885
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" zum "Güntzplatz"
1 - 5 Etagen - Eigentümer Emil Rich. Hauffe, Kartonagenfbrkt. (Cirkusstr. 45) - p etc. Firma Geschäftslokal - IV bewohnt
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer p I u. II. F. Rich. Himmler, Gastwirth - IV bewohnt - 5 Etagen
3 Eigentümer s. Nr. 2 - 5 Etagen
4 - 2 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
5 - s. Güntzplatz 1 (Zwischen der Straße an der Mauer und der Friedrichsallee einerseits, der Schulgasse und dem Kaufhause andererseits gelegen) -
Güntzplatz
6 - 5 Etagen
7 - 4 Etagen
8 - 4 Etagen
9 - 4 Etagen - Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diakonatgebäude) - Neubert Diakonus
Stadtplan 1885
[Bearbeiten]in der Pfarrgasse die Geistlichen Häuser eingezeichnet
südlich der Pfarrgasse "An der Mauer"
Güntzplatz nicht benannt, dafür aber das kleine Gebäude am Westrand beim "Kaufhaus" (zwischen Seestraße und Schreibergasse) dargestellt (alter Plan? - Maßstab?)
Friedrichs Allee eingezeichnet
die Ostseite der Pfarrgasse ist sichtlich von kirchlichen Gebäuden eingekreist
Adressbuch 1886
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" zum "Güntzplatz"
1 - 5 Etagen - Eigentümer Emil Rich. Hauffe, Kartonagenfbrkt. (Cirkusstr. 45) - p etc. Firma Geschäftslokal - IV bewohnt
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer p I u. II. F. Rich. Himmler, Gastwirth - IV bewohnt - 5 Etagen
3 Eigentümer s. Nr. 2 - 5 Etagen
4 - 2 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
5 - s. Güntzplatz 1 (Zwischen der Straße an der Mauer und der Friedrichsallee einerseits, der Schulgasse und dem Kaufhause andererseits gelegen) -
Güntzplatz
6 - 5 Etagen
7 - 4 Etagen
8 - 4 Etagen
9 - 4 Etagen - Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diakonatgebäude) - Richter Diakonus - Neubert Diakonus
Stadtplan 1886
[Bearbeiten]südlich der Pfarrgasse Güntzplatz und südlich davon ehem.? Spielplatz, von drei Seiten von Grün umgeben
südlich davon Friedrichs Allee
Adressbuch 1887
[Bearbeiten]Von "an der Kreuzkirche" zum "Güntzplatz"
1 - 5 Etagen - III Eigentümer Emil Rich. Hauffe, Kartonagenfbrkt. - p etc. Firma Geschäftslokal - IV bewohnt
2 (Stadt Weimar) p. Eigentümer p I u. II. F. Rich. Himmler, Gastwirth - IV bewohnt - 5 Etagen
3 Eigentümer s. Nr. 2 - 5 Etagen
4 - 2 Etagen - Schänk- und Speisewirtschaft
5 - fällt aus
Güntzplatz
6 - 5 Etagen
7 - 4 Etagen
8 - 4 Etagen
9 - 4 Etagen - Eigentümer: Geistliches Brückenamt (Diakonatgebäude) - Richter Diakonus - Neubert Diakonus
Stadtplan 1887
[Bearbeiten]südlich der Pfarrgasse Güntz Platz - ohne kleines Gebäude im Westen
südlich davon ehem.? Spielplatz, von drei Seiten von Grün eingerahmt, im Osten im Grün winziges Gebäude - am Ende der Schulgasse
(AB Schulgasse:) Friedrichallee - Anlagen. Güntzplatz
Adressbuch 1888
[Bearbeiten]https://adressbuecher.sachsendigital.de/suchergebnisse/adressbuch/Book/list/dresden/1888/
Katasterabtheilung A
Von "an der Kreuzkirche" zum "Güntzplatz"
Nr. 1 - 5. Stockw. - 750 - Kat.-Nr. 410
Nr. 2 - 5. Stockw. - 945 - Kat.-Nr. 411
(Stadt Weimar)
- p., I u.II - E Himmler, F. Rich., Gastwirth.
- IV Mewes, Schneidergeh.
Nr. 3 - 5. Stockw. - 420 - Kat.-Nr. 412
- E siehe Nr. 2
Nr. 4 - 2. Stockw. - 450 - Kat.-Nr. 413
- pt. Baumgart. Rathschaisenträger
Nr. 5 - fällt aus
/ Güntzplatz /
Nr. 6 - 5. Stockw. - 2400 - Kat. Nr. 415
- p. - Dresdner Actien= Cichorien= u. Kaffee= Surrogat=Fabrik, vormals Teichel u. Clauß, (F.), Niederlage
- IV - Schirmer, Möbellogis=Vermietherin
- HG IV Ulbricht, Dachdeckergeh.
Nr. 7 - 4. Stockw. - 810 - Kat.-Nr. 416
- p. u. I. E. Memel, C. Ignaz, Uhrm.
- I. Schlippe, Markthelfer
- III. Michel, Chaisenträger u. Produktenhdlr.
Nr. 8 - 4. stockw. - Kat.-Nr. 417
- p. u. I. Klemm, Schlossermstr.
- III Naumann, Gaszählerwärter
- II. HG p. Naumann, Lithograph.
Nr. 9 - 4. Stockw. - Kat.-Nr. 418
E - Das Pfarrlehn der Kreuzkirche. (Diakonatgebäude.)
- p. Beck, Baugewerke.
- I. Richter, Diakonus.
- II. Neubert, Dr. phil., Diakonus.
- III. Fränzel, Exped.
/ An der Kreuzkirche /
S. 844 Kreuzkirche, an der
/ Pfarrgasse /
Nr. 14 - 4 St. - Nr. 419
E - Das Pfarrlehn der Kreuzkirche. (Diakonatgebäude.)
- I. Beyer, Diakonus
- II. Kühn, Dr. theol., Konsistorialrath.
Nr. 15 - 4 St. - Nr. 420
E - Aerar der Sophienkirche (Sophienpredigerwohnung.) = Fabrikgut
- I. Volksbibliothek.
- II. Meier, Diakonus
Nr. 16 - 5 St. - Nr. 421
- IV. Tragelehn, Kirchendiener
Adressbuch 1892
[Bearbeiten]https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/25775/1152/ Pfarrgasse
Katasterabtheilung A
Von "an der Kreuzkirche" zum "Güntzplatz"
Nr. 1 - 5. Stockw. - 750 - Kat.-Nr. 410
Nr. 2 - 5. Stockw. - 945 - Kat.-Nr. 411
(Stadt Weimar)
- p. & E Kießig, F. Herm., Gastw.
- IV. Sieler, Komissionär
Nr. 3 - 5. Stockw. - 420 - Kat.-Nr. 412
E siehe Nr. 2
Nr. 4 - 2. Stockw. - 450 - Kat.-Nr. 413
E Die Stadtgemeinde
Nr. 5 - fällt aus
/ Güntzplatz /
Nr. 6 - 5. Stockw. - 2400 - Kat. Nr. 415
- p. - Dresdner Actien= Cichorien= u. Kaffee= Surrogat=Fabrik, vormals Teichel u. Clauß, (F.), Niederlage
- IV - Schirmer, Möbellogis=Vermietherin
- IV - Zöllner, Rathschaisenträger
Nr. 7 - 4. Stockw. - 810 - Kat.-Nr. 416
E. Memel, C. Ignaz, Priv. (Seidnitz)
- p. u. III. A Michel, Chaisenträger u. Viktualhdlr.
Nr. 8 - 4. stockw. - Kat.-Nr. 417
- p. u. I. E Klemm, Schlossermstr.
- III Wenzel, Buchdruckers Ww.
- u. HG p. Naumann, Lithograph.
- HG I. Rost, Maurer
Nr. 9 - 4. Stockw. - Kat.-Nr. 418
E - Das Pfarrlehn der Kreuzkirche. (Diakonatgebäude.)
- p. Stuckart, Uhrmmstr. vom 1. April an
- I. Tragelehn, Kirchendiener.
- II. Beyer, Diakonus.
- II. Maudry, Pastors Ww.
- III. Wolf, Exped.
- HG p. Beck, Baugewerke
/ An der Kreuzkirche /
S. 1014 und
S. 1015 Kreuzkirche, an der
Nr. 14 - Nr. 419
E - Das Pfarrlehn der Kreuzkirche. (Diakonatgebäude.)
I. Richter, Lic. theol., Diakonus II. u. III. Neubert, Dr. phil., Archidiakonus.
Nr. 15 - Nr. 420
E - Aerar der Sophienkirche (Sophienpredigerwohnung.)
I. Volksbibliothek. II. Költzsch, Dr. phil., Diakonus
Nr. 16 - Nr. 421
Adressbuch 1895
[Bearbeiten]Umstellung der Hausnummern
Pfarr=Gasse.
(Altstadt.)
Katasterabtheilung A.
Von "a. d. Kreuzkirche" zum "Güntz=Platz"
Nr. 1 - 750 - Kat.-Nr. 410
E Leuteritz, F. Rhld., Bauunternehmer (Holbeinstr. 38) und 1 Gen.
- p. Sandleiter, Schänkw.
Nr. 3 - 945 - Kat.-Nr. 411 (zuvor: Nr. 2)
(Stadt Weimar)
- p. & E Rosenberger, Jos. Gg., Gastw., (Hotel Stadt Weimar)
Nr. 5 - 420 - Kat.-Nr. 412 (zuvor Nr. 3)
E siehe Nr. 3 (zuvor: siehe Nr. 2)
Nr. 7 450 - Kat.-Nr. 413 (zuvor Nr. 4)
E Die Stadtgemeinde
["Nr. 5 - fällt aus" wird nicht mehr erwähnt]
/ Güntz-Platz /
Rechte Seite von an der Kreuzkirche aus
Nr. 2 - Kat.-Nr. 418 (zuvor die Nr. 9)
E - Das Pfarrlehn der Kreuzkirche. (Diakonatgebäude.)
- p. Stuckart, Uhrmmstr. GL
- I. Tragelehn, Kirchendiener u. Hausinsp.
- I. Müller, Gemeindeschwester.
- I. Spetzen, Gemeindeschwester.
- II. Beyer, Diakonus.
- II. Maudry, Pastors Ww.
- III. Wolf, Exped.
Nr. 4 - 4. stockw. - Kat.-Nr. 417 (zuvor die Nr. 8)
- p. u. I. E Klemm, H. O. A., Schlossermstr.
- p. Köhler, Korbmmstr. GL
- p. Kegel, Flaschenbierhdlr.
- III Wenzel, Buchdruckers Ww.
- u. HG p. Naumann, Lithograph.
- HG I. Rost, Maurer
Nr. 6 - 810 - Kat.-Nr. 416 (zuvor die Nr. 7)
E. Memel, C. Ignaz, Priv.
- p. u. III. A Michel, Chaisenträger u. Viktualhdlr.
- p. Lösche, vereh., Inhbrn. e. Plisseepresserei
Nr. 8 - 2400 - Kat. Nr. 415 (zuvor Nr. 6)
III. E Kuntze, Albertine Ther. Thekla, Priv.
- p. - Dresdner Actien= Cichorien= u. Kaffee= Surrogat=Fabrik, vormals Teichel u. Clauß, (F.), Niederlage
- p. Ernst, Glasermstr., GL
- p. Hundert, vereh., Band& Händlerin, GL
- IV - Schirmer, Möbellogis=Vermietherin
- IV - Zöllner, Rathschaisenträger
Kreuzkirche, an der
Nr. 14 - Nr. 419
E - Das Pfarrlehn der Kreuzkirche. (Diakonatgebäude.)
- p. Tragelehn, St.=St.=Bote
- p. u. III. Zimmermann, verw., Inhn. e. Korbwgesch.
- I. Rudert, Diakonus
- II. u. III. Neubert, Dr. phil., Archidiakonus.
Nr. 15 - Nr. 420
E - Aerar der Sophienkirche (Sophienpredigerwohnung.)
- I. Gemeinnütziger Verein, Geschäftsstelle u. Volksbibliothek.
- II. Költzsch, Dr. phil., Diakonus
Nr. 16 - Nr. 421
- II. E Rein, Agste. Dor., Kfms. Ww.
Adressbuch 1896
[Bearbeiten]Pfarr=Gasse.
(Altstadt.)
Katasterabtheilung A.
Von a. d. Kreuzkirche zum Güntz=Platz
Nr. 1 - 750 - Kat.-Nr. 410
E Die Stadtgemeinde
- p. Groll, Pianist. Ehefr.
- I. - III. Fortbildungsverein zu Dresden
Nr. 3 - 945 - Kat.-Nr. 411 (zuvor: Nr. 2)
(Stadt Weimar)
E Die Stadtgemeinde
- p. & Rosenberger, Jos. Gg., Gastw., (Hotel Stadt Weimar)
Nr. 5 - 420 - Kat.-Nr. 412 (zuvor Nr. 3)
E Die Stadtgemeinde
Nr. 7 450 - Kat.-Nr. 413 (zuvor Nr. 4)
E Die Stadtgemeinde
["Nr. 5 - fällt aus" wird nicht mehr erwähnt]
/ Güntz-Platz /
Rechte Seite von an der Kreuzkirche aus
Nr. 2 - Kat.-Nr. 418 (zuvor die Nr. 9)
E - Das Pfarrlehn der Kreuzkirche. (Diakonatgebäude.)
- p. Stuckart, Uhrmmstr. GL
- I. Tragelehn, Kirchendiener u. Hausinsp.
- I. Müller, Gemeindeschwester.
- I. Spetzen, Gemeindeschwester.
- II. Beyer, Diakonus.
- II. Maudry, Pastors Ww.
- III. Wolf, Exped.
Nr. 4 - 4. stockw. - Kat.-Nr. 417 (zuvor die Nr. 8)
- p. u. I. E Klemm, H. O. A., Schlossermstr.
- p. Köhler, Korbmmstr. GL
- III Wenzel, Buchdruckers Ww.
- u. HG p. Naumann, Lithograph.
- HG I. Rost, Maurer
Nr. 6 - 810 - Kat.-Nr. 416 (zuvor die Nr. 7)
E. Memel, C. Ignaz, Priv.
- p. u. III. A Michel, Chaisenträger u. Viktualhdlr.
- p. Lösche, vereh., Inhn. e. Plisseepresserei
Nr. 8 - 2400 - Kat. Nr. 415 (zuvor Nr. 6)
III. E Kuntze, Albertine Ther. Thekla, Priv.
- p. - Dresdner Actien= Cichorien= u. Kaffee= Surrogat=Fabrik, vormals Teichel u. Clauß, (F.), Niederlage
- p. Ernst, verw., Inhn. e. Glasergeschäfts, GL
- p. Hundert, verw., Band& Händlerin, GL
- IV - Schirmer, Möbellogis=Vermietherin
- IV - Zöllner, Rathschaisenträger
Adressbuch 1901
[Bearbeiten]Kreuzkirche, an der
Nr. 14 - GB-Nr. 1354 - Nr. 419
E - Das Pfarrlehn der Kreuzkirche. (Diakonatgebäude.)
- p. Tragelehn, Bruno, St.=St.=Bote u. Hausm.
- p. u. III. Zimmermann, Christiane, verw., Inhn. e. Korbwgesch.
- I. Rudert, Bernhard, Diakonus
- II. u. III. Neubert, Heinrich, Dr. phil., Archidiakonus.
- III. Zimmermann, Albin, Korbm=Gehilfe.
Nr. 15 - GB-Nr. 1355 - Nr. 420
E - Aerar der Sophienkirche (Sophienpredigerwohnung.)
- p. Expedition des Deutschen Kinderfreunds, (F), GL
- I. Tragelehn, Heinrich, Kirchendiener u. Insp.
- II. Költzsch, Franz, Dr. phil., Diakonus
- HG p. Richter, Wilhelm, Zimmerer u. Hausmann
Nr. 16 - GB Nr. 1356 - Nr. 421
- II. E Rein, C. Gstv. Otto, Kfm., (Zinzendorfstr. 48)
- p. Helm, Adolf (F), GL
- I. Rein, jun. Carl, (F), GL
- S. 44: 1782 Rein, Carl jun., Manufakturwaren=Grossogeschäft, an der Kreuzkirche 16, Inh.: C. Gstv. Otto Rein
- I. Kahl & Weller, (F), GL
- S. 27: 9172 Kahl & Weller, Manufakturwarenhandlung, an der Kreuzkirche 16, Inh.: Glieb. Bernh. Kahl, Herm. Mart. Weller
Adressbuch 1905
[Bearbeiten]Kreuzkirche, an der
Nr. 14 - GB-Nr. 1354 - Nr. 419
E - Das Pfarrlehn der Kreuzkirche. (Diakonatgebäude.)
- p. Fischer, Emil, Arbeiter u. Hausmann
- p. u. III. Zimmermann, Wilhelmine, verw., Inhn. e. Korbwgesch.
- I. Göttsching, Johannes, Dr. phil., Pastor
- II. u. III. Neubert, Heinrich, Dr. phil., Archidiakonus.
Nr. 15 - GB-Nr. 1355 - Nr. 420
E - Aerar der Sophienkirche (Sophienpredigerwohnung.)
- p. Kolb, Caroline, Inhn. e. Handschuhgeschäftes
- I. Schäfer, Paul, Kirchendiener
- II. Heber, Max, Dr. phil., Pastor
- HG p. Richter, Wilhelm, Zimmerer u. Hausmann
- III. Schroll, Clara, verw., Aufwärterin
Nr. 16 - GB Nr. 1356 - Nr. 421
- II. E Rein, C. Gstv. Otto, Kfm., (Hähnelstr. 14)
- p. Helm, Adolf (F), GL
- S. 235, 1901: Helm, Anna Carol., Wäsche-Geschäfts- Inhaberin, Eliasstraße 23 III., GL an der Kreuzkirche 16, Inhaberin der Firma Adolf Helm s. V. Th.
- S. 23, 1901: 5463 Helm, Adolf, Wäsche-Geschäft, an der Kreuzkirche 16, Inhaberin Anna Carol. Helm.
Adressbuch 1906
[Bearbeiten]Kreuzkirche, an der
Nr. 14 - GB-Nr. 1354 - Nr. 419
E - Das Pfarrlehn der Kreuzkirche. (Diakonatgebäude.)
- p. Fischer, Emil, Arbeiter u. Hausmann
- p. u. III. Zimmermann, Wilhelmine, verw., Inhn. e. Korbwgesch.
- I. Göttsching, Johannes, Dr. phil., Pastor
- I. Zweynert, E. , Dr. phil., Pastor.
Nr. 15 - GB-Nr. 1355 - Nr. 420
E - Ärar der Sophienkirche (Sophienpredigerwohnung.)
- p. Kolb, C.[aroline], Inhn. e. Handschuhgeschäftes
- I. Schäfer, Paul, Kirchendiener
- II. Heber, Max, Dr. phil., Pastor
- HG p. Richter, Wilhelm, Zimmerer u. Hausmann
- III. Schroll, Clara, verw., Aufwärterin
Nr. 16 - GB Nr. 1356 - Nr. 421
- II. E Rein, C. Gstv. Otto, Fabrik=Vorst., (Hähnelstr. 14)
- p. Helm, Adolf (F), GL
- S. 235, 1901: Helm, Anna Carol., Wäsche-Geschäfts- Inhaberin, Eliasstraße 23 III., GL an der Kreuzkirche 16, Inhaberin der Firma Adolf Helm s. V. Th.
- S. 23, 1901: 5463 Helm, Adolf, Wäsche-Geschäft, an der Kreuzkirche 16, Inhaberin Anna Carol. Helm.
Adressbuch 1907
[Bearbeiten]Pfarrgasse.
(Altstadt.)
Katasterabteilung A.
Von d. Kreuzkirche z. Güntzpl.
Nr. 1 - zu a.d. Kreuzkirche 6/7 gehörig
Nr. 3 - zu Schulg. 4 gehörig
E Die Stadtgemeinde
- p. etc. Städtische Sparkasse (vom 1. März an) Fernsprecher
Nr. 5
- p. E Landständische Bank des Königl. Sächs. Markgrafenthums Oberlausitz, Filiale Dresden, (F), GL - Fernsprecher
[Nr. 7 450 - Kat.-Nr. 413 (zuvor Nr. 4)] wird nicht mehr erwähnt
["Nr. 5 - fällt aus" wird nicht mehr erwähnt]
Rechte Seite
Nr. 2 - Kat.-Nr. 418 (zuvor die Nr. 9)
E - Das Pfarrlehn der Kreuzkirche. (Diakonatgebäude.)
- p. Stuckart, Paul Uhrmmstr. GL
- I. Müller, L. Gemeindeschwester.
- I. Spetzen, Dora Gemeindeschwester.
- II. Beyer, Diakonus.
- II. u. III. Zweynert, Emil, Dr. phil., Pastor
Nr. 4 - 4. stockw. - Kat.-Nr. 417 (zuvor die Nr. 8)
- p. u. I. E Klemm, H. O. August, Schlossermstr.
- p. Frenzel, Inhaber einer Versilberungsanstalt, GL
- Ulbrich, Flaschenbierhdlr. GL - wohnt in Nr. 6
- p. u. I. Naumann, Otto, Inhaber einer Buch- und Steindruckerei(F Heinrich Naumann)
- II. Kirst, Carl Markthelf.
- III. Naumann, Clara - Lithogr. Ww.
Nr. 6 - 810 - Kat.-Nr. 416 (zuvor die Nr. 7)
E. Herrmann, Carl A. Priv. (Chemnitzer Str. 33)
- p. E Lösche, Minna Jos., vereh., Inhn. e. Plisseepresserei
- Lösche, Robert, Mechaniker
- II. Ulbrich, Max, Flaschenbierhdlr. - Geschäft in Nr. 4
Nr. 8 - 2400 - Kat. Nr. 415 (zuvor Nr. 6)
III. E Kuntze, Albertine Ther. Thekla, Priv. (Oberlößnitz)
- p. Wichera, August, Kürschner, GL
- p. Ernst, Emilie, verw., Inhn. e. Glasergeschäfts, GL
- p. Franke, Minna, verehel., Stellenvermittl., (F M. Lochmann), GL
- IV - Zöllner, Hermann, Rathschaisenträger und Hausmstr.
Güntzplatz
Adressbuch 1912
[Bearbeiten]Pfarrgasse.
(Altstadt.)
Katasterabteilung A.
Von d. Kreuzkirche bis z. Ringstraße
Linke Seite
Nr. 1 - zu a.d. Kreuzkirche 6/7 gehörig
Nr. 3 - zu Schulg. 4 gehörig
E Die Stadtgemeinde
- I. Sparkasse der Stadt Dresden Fernsprecher
- II. Stadtrechnungsamt
Nr. 5 GB Nr. 1 G 4218 - 414
(einschl. Schulg. 6)
- p. E Landständische Bank des Königl. Sächs. Markgrafenthums Oberlausitz, Filiale Dresden, (F), GL - Fernsprecher
[Nr. 7 450 - Kat.-Nr. 413 (zuvor Nr. 4)] wird nicht mehr erwähnt]
["Nr. 5 - fällt aus" wird nicht mehr erwähnt]
Ringstraße
Rechte Seite
Nr. 2 - GB-Nr. 1354 - Kat.-Nr. 418 (zuvor die Nr. 9)
E - Das Pfarrlehn der Kreuzkirche. (Diakonatgebäude.)
- p. Stuckart, Paul Uhrmmstr. GL (bis 1. März)
- I. Müller, L. Gemeindeschwester. (bis 1. April)
- I. Spetzen, Dora Gemeindeschwester. (bis 1. April)
- II. u. III. Zweynert, Emil, Dr. phil., Pastor (bis 1. April)
Nr. 4 - GB Nr. 1352 - Kat.-Nr. 417 (zuvor die Nr. 8)
- p. u. I. E Klemm, H. O. August, Schlossermstr.
- p. Frenzel, August, Inhaber einer Versilberungsanstalt, GL
- Ulbrich, Max, Flaschenbierhdlr. GL - wohnt in Nr. 6
- p. u. I. Naumann, Otto, Inhaber einer Buch- und Steindruckerei(F Heinrich Naumann)
- II. Kirst, Carl Markthelf.
- III. Naumann, Clara - Lithogr. Ww.
Nr. 6 - 810 - Kat.-Nr. 416 (zuvor die Nr. 7)
E. Herrmann, Carl A. Priv. (Dürer Str. 92)
- p. E Lösche, Minna Jos., vereh., Inhn. e. Plisseepresserei
- Lösche, Robert, Mechaniker
- II. Ulbrich, Max, Flaschenbierhdlr. - Geschäft in Nr. 4
Nr. 8 - GB-Nr. 1350 - 2400 - Kat. Nr. 415 (zuvor Nr. 6)
III. E Kuntze, Albertine Ther. Thekla, Priv. (Oberlößnitz)
- p. Wichera, Luise, verw., Inhaberin eines Kürschnergesch., GL
- p. Ernst, R. Glasermstr., GL
An der Mauer
Kreuzkirche, an der
Nr. 14 - GB-Nr. 1354 - Nr. 419
E - Das Pfarrlehn der Kreuzkirche. (Diakonatgebäude.)
- p. Fischer, Emil, Arbeiter u. Hausmann
- p. u. III. Zimmermann, Wilhelmine, verw., Inhn. e. Korbwgesch.
- I. Schuster, Ao., Lic. theol., Pastor. (bis 1. April)
Nr. 15 - GB-Nr. 1355 - Nr. 420
E - Ärar der Sophienkirche (Sophienpredigerwohnung.)
- P. Lohr, Hubert, Kürschnermeister, (Ehefrau Elisabeth. Inhaberin einer Handschuhhandlung) GL
- I. Lippmann, Robert, Kirchendiener (bis 1. April)
- II. Heber, Max, Dr. phil., Pastor (bis 1. April)
- HG p. Richter, Wilhelm, Zimmerer u. Hausmann
Nr. 16 - GB Nr. 1356 - Nr. 421
- II. E Rein, C. Gstv. Otto, Fabrik=Vorst., (Hähnelstr. 14)
- p. Helm, Adolf (F), GL
- S. 235, 1901: Helm, Anna Carol., Wäsche-Geschäfts- Inhaberin, Eliasstraße 23 III., GL an der Kreuzkirche 16, Inhaberin der Firma Adolf Helm s. V. Th.
- S. 23, 1901: 5463 Helm, Adolf, Wäsche-Geschäft, an der Kreuzkirche 16, Inhaberin Anna Carol. Helm.
Adressbuch 1913
[Bearbeiten]Pfarrgasse
An der Kreuzkirche
Altstadt - Stadtplan L 15 - Briefzustellamt Dresden A 1
Von der Kreuzkirche bis zur Ringstraße
Linke Seite
1 Zu An der Kreuzkirche 6/7 gehörend
3 Zu Schulgasse 4 gehörend - Sparkasse der Stadt Dresden
5 Landständische Bank Kat. Nr. 414 - Altstadt 4218
Rechte Seite
2 Fällt aus
4 Kat. Nr. 417 - Altstadt 4602 -
- EG Heinrich Naumann, Geschäftsräume [vgl. 1907: p. u. I. Naumann, Otto, Inhaber einer Buch- und Steindruckerei (F Heinrich Naumann)]
- I - III
6 Kat. Nr. 416 - Altstadt 4601 -
- Erdgeschoß Adolf Vogt, Firma, Geschäftsräume
- I Johannes Schönberg, Goldschmied - Geschäftsräume
- II Ida Hoyer, verw. - Knopflochnäherei
- III- IV
8 Kat. Nr. 415 - Altst. 4600
- EG Richard Köppen, Glasermeister, Geschäftsräume
- II Willy Albert, Firma, Geschäftsräume + "Primator" Großhandelsges. m. b. H. Albert & Sohn, Firma, Geschäftsräume
An der Mauer
Ringstraße
Adressbuch 1943/44
[Bearbeiten]Altstadt - Stadtplan L 15 - Briefzustellamt Dresden A 1
Von der Kreuzkirche bis zur Ringstraße
Rechte Seite
8 Kat. Nr. 415 - Altst. 4600
- EG Richard Köppen, Glasermeister, Geschäftsräume
- II Willy Albert, Firma, Geschäftsräume + "Primator" Großhandelsges. m. b. H. Albert & Sohn, Firma, Geschäftsräume
An der Mauer
Ringstraße
2019
[Bearbeiten]Aufbau MK 4
Deutsches Architektur-Forum - Dresden Altmarkt, S. 11
mit Pfarrgasse 2, 4, 6 - und Pfarrgasse 1 - alle anderen Nummern sind weggefallen
2020
[Bearbeiten]Fertigstellung MK 4
Altmarkt MK4, Dresden
An der Mauer; Kramergasse; Pfarrgasse; Schreibergasse 3,5,7; 6,8,10; 2,4,6; 5, 01067 Dresden
Wohnungsbauten Mehrfamilienhäuser Neubau Fertigstellungstermin 08.2020
Anzahl Wohneinheiten: 213 + Anzahl Stellplätze: 115
3.100 m² - 213 Wohnungen, zwei Gewerbeflächen - zweistöckige Tiefgarage mit ca. 115 Stellplätzen
archäologischen Grabungen - erhaltenswerte Gewölbeteile gefunden - werden in die neue Tiefgeschosskonstruktion mit integriert und zugänglich gemacht