Kurs:PC-Praktikum
Einleitung
[Bearbeiten]Dies ist der Wikiversity-Kurs Modul: 6.4 des Studiengangs Bachelor of Education Mathematik der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern Landau am Campus Landau. Es wird empfohlen, die Lehrveranstaltung bei Studienbeginn im Wintersemester im 5 Fachsemester parallel zur Modellbildung zu besuchen oder bei Studienbeginn im Sommersemester parallel zur Praktischen Mathematik - auf jeden Fall spätestens mit dem Belegen eines weiteren Teils von Modul 6, da die anderen Teilmodule auf das PC-Praktikum zurückgreifen.
Lernziele
[Bearbeiten]Ziele der Lehrveranstaltung sind (vgl. Modulhandbuch vom 07.06.2023)[1]: Die Studierenden
- beherrschen den Umgang mit einer Programmiersprache und die Nutzung aktueller mathematischer Software
- lernen, mathematische Lösungsalgorithmen auf dem Computer zu realisieren
- erhalten Kenntnisse über die Grenzen der Einsetzbarkeit von Computern und mathematikspezifischer Software
- sind in der Lage, den Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge zum Problemlösen und mathematischen Modellieren zu nutzen und kritisch zu reflektieren
Software
[Bearbeiten]Open Source
[Bearbeiten]Open Source [2] Software ist für jeden frei zugänglich und der Quellcode kann von jeder Person eingesehen, modifiziert und erweitert werden. Darauf resultierende Vorteile sind die Kontrolle über die digitalen Vorgänge, Stabilität, Datensicherheit sowie eine große, die Software weiterentwickelnde und hilfsbereite Community. Open Source Software genügt dem FAIR-Prinzip - Auffindbar, Zugänglich, Verknüpfbar mit anderer Software und Wiederverwendbar (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable).
Genutzte Software und Gliederung
[Bearbeiten]- TKP - (Foliensatz) Tabellenkalkulationsprogramm (TKP - LibreOffice Calc[3]))
- GeoGebra - (Foliensatz) Dynamisches Geometriesystem (GeoGebra[4])
- Maxima - (Foliensatz) Computeralgebrasystem (CAS - wxMaxima[5])
- Statistik Software - (Foliensatz) (R[6] bzw. R Studio[7])
Aufgaben
[Bearbeiten]Vor- und Nachteile Kontexspezifisch
[Bearbeiten]Erarbeiten Sie für jede der obigen Software ein Beispiel aus der (Hoch-)Schule oder Anwendung, mit dem Sie begründen können, warum ausgerechnet diese Software die richtige dafür ist und keine der Anderen. D.h. die Software muss gegenüber jeder andere Vorteile (und vernachlässigbare Nachteile) haben.
Vor- und Nachteile Allgemein
[Bearbeiten]Erarbeiten Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Software sowohl aus inhaltlicher/feauture Sicht als auch aus didaktischer.
Prüfung
[Bearbeiten]Das PC-Praktikum wird zusammen mit der mathematischen Modellbildung (M 6.3) in einer mündlichen Portfolioprüfung über 30 Minuten geprüft. Prüfungstermin im WS 24/25 ist ab dem 17.10.2025 bei Prof. Dr. Anna Hundertmark und Prof. Dr. Engelbert Niehaus.