Kurs:Stammtisch Graz/Drohnenflug
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- Stichwortsammlung zum virtuellen Stammtisch Graz
Projektliste[Bearbeiten]
Motivwünsche können unter Kurs:Stammtisch Graz/Projekte abgegeben werden
Technik[Bearbeiten]
- 20 Minuten Flugdauer pro Akku
- Nachladen Akkus unterwegs
- theoretisch(!) bis 60 km/h Windgeschwindigkeit, in der Praxis deutlich weniger
- 120 Meter Höhe rechtlich möglich - warum?
- auf Sicht bedeutet ca. 300 Meter Entfernung, technisch möglich ist viel mehr
- Gegenlicht bei wenig Wind mit HDR möglich
- Flugvorbereitung ist wichtiger als der Flug selbst
- Unterschied zu Fotos aus Flugzeugen
- Panoramafotos
- Regen, Unwetter, Sturm
- Grenze der Offenblende
- Gimbal mit Vorteilen und Grenzen
Genehmigungen[Bearbeiten]
- Flugplätze, Krankenhäuser
- Abstände: 5 km bei Flughäfen, 1,5 km bei Flug/Hubschrauberlandeplätzen
- Menschenmengen
- Privatsphäre
- Straßen, Industriegebiete
- Innenstädte
Rohmaterial und Nachbearbeitung[Bearbeiten]
- Blaustich
- schiefer Horizont
- Horizont im Bild
- RAW-Entwicklung ist zwingend
- Panorama
Motive[Bearbeiten]
- Postkarte vs. enzyklopädisches Foto
- wichtige Details darstellen - Vorbereitung
- Bildidee vorher besprechen, aus der Luft sieht es oft ganz anders aus
- Flughöhe ist nicht entscheidend - meistens
Wetter[Bearbeiten]
- strahlende Sonne ist nicht unbedingt vorteilhaft
- bei Sonnenschein Sonne im Rücken - Startort mit Karte wählen
- Regen ist kein Hindernis, meist hat man Fernsicht ohne Blaustich