Kurs:Wissenschaft richtig gemacht/Open Science

Aus Wikiversity
ScienceDoneRight-header 01
ScienceDoneRight-header 01


🤔 Wie anschlussfreudig bin ich mit meiner Forschung im Netz?[Bearbeiten]

  • Wer sind die Stakeholder meiner Forschung? - Folgefrage: Wie kann ich durch kontinuierlichen Dialog mit diesen meine Forschung verbessern?
  • Offenheit kann Forschung in verschiedenen Phasen verbessern helfen, vgl. "Konzepte" im Open Science Training Handbook (OSTH).

👨‍💻 👩‍💻 Schreiben und Publizieren als Open Scientist[Bearbeiten]

Werkzeuge zum Zusammenarbeiten, jenseits des Schreibens[Bearbeiten]

  • Annotieren nach Webstandards, verschiedene "Schichten" von Konversationen - Hypothes.is
  • "page rot", aktive und passive Nutzung von Webarchiven - Internet Archive
  • individuelle und kollaborative Bibliographien, Integration in Textverarbeitung - Zotero (Beispiel OSTH), JabRef

Publizieren in Preprint-Repositories[Bearbeiten]

  • So publiziert man Open Access: Flowchart
  • Manuskripte online frei verfügbar machen mit ORCID und DOI, Versionierung, optional Open Peer Review etc. - biorXiv
  • Nicht nur für Preprints, nicht nur ein Fach, z.B. auch Anbindung an GitHub - Zenodo (Beispiel OSTH)
  • Idee präregistrierter Studien, Publizieren jenseits des traditionellen Journal Article - RIO Journal
  • Journals bewerten mit ThinkCheckSubmit - vgl. auch diesen OA Workflow
  • Liste von Open Access Journals: DOAJ
  • Publikationsembedding für Webseiten: Vivo

✍️ Arbeitsauftrag[Bearbeiten]

  • Einsatzszenarien sammeln, ggf. Clustern
  • Tools zum Ausprobieren suchen und zuordnen (aufschreiben)
  • Tools ausprobieren und bewerten - welche Werkzeuge wären ggf. Kolleg*innen im eigenen Umfeld zu empfehlen, wie und warum?

💬 Mögliche Diskussionsfragen[Bearbeiten]

  • Publizieren in Journals: Closed vs. Open Access
  • Open Science und wissenschaftliche Karriere