Zum Inhalt springen

Maschinelles Lernen/Trainingsdaten

Aus Wikiversity

Einleitung

[Bearbeiten]

Diese Seite zum Thema Maschinelles Lernen/Trainingsdaten kann als Wiki2Reveal Folien angezeigt werden. Einzelne Abschnitte werden als Folien betrachtet und Änderungen an den Folien wirken sich sofort auf den Inhalt der Folien aus. Dabei werden die folgenden Teilaspekte im Detail behandelt:

  • (1) Laden von Trainingsdaten aus einer Tabelle
  • (2) Erzeugung von Netzwerken, die als Matrizen weiter verarbeitet werden können.

Zielsetzung

[Bearbeiten]

Diese Lernressource zu Maschinelles Lernen/Trainingsdaten in der Wikiversity hat das Ziel, das Einladen und Erzeugen einer Matrix als Repräsentation eines assoziativen Netzes zu implementieren. Das prinzipielle Vorgehen wird dabei an einer konkreten Programmiersprache ausgeführt.

Bemerkung - Auswahl der Programmiersprache

[Bearbeiten]

In Abhängigkeit von der Auswertung der Daten sollen Textfragmente und Textpassagen dynamisch erzeugt werden und die Ergebnisse in Tabellen und Diagrammen in Abhängigkeit von den Trainingsdaten gewählt werden. Dafür wird KnitR verwendet und daher die Programmiersprache R

Zielgruppe

[Bearbeiten]

Die Zielgruppe der Lernressource zum Thema Maschinelles Lernen und Trainingsdaten sind Studierende der Mathematik, die eine grundlegenden Einstieg in das Arbeiten mit Daten und Maschinellen Lernen (ML) erhalten möchten.

Lernvoraussetzung

[Bearbeiten]

Aufgaben für Lernende / Studierende

[Bearbeiten]
  • Laden Sie zunächst die Daten aus einer CSV-Tabelle ein, die in jeder Zeile einen Vektor mit einem Vektor assoziieren soll! Jeder Zeile besteht daher aus 5 Spalten.
  • In diesem allgemeinen Beispiel sollen die Spaltenüberschriften (header) wie folgt definiert sein
x1,x2,x3,y1,y2
  • Verwenden Sie die folgende drei Datensätze zunächst zum Testen und speichern Sie diese in der Datei data.R3R2.csv. Dabei kennzeichnet der Dateiname, dass es sich um 3 dimensionale Eingabedaten "R3" und zweidimensionale Ausgabedaten "R2" handelt.
x1,x2,x3,y1,y2
1, 0, 0, 0.5, 0.5
0, 1, 0, 1,   0
0, 0, 1, 0,   1
  • Erzeugen Sie für jede Zeile eine Koaktivitätsmatrix und geben Sie diese mit einer Funktion aus.

Bemerkung - Dateinamen mit Dimensionskennung

[Bearbeiten]

Die Dateinamen müssen in R nicht so heißen. Dies ist lediglich eine Namenskonvention, um sich bei mehreren Beispieldateien in einem Verzeichnis besser orientieren zu konnen.

Literatur/Quellennachweise

[Bearbeiten]


Siehe auch

[Bearbeiten]

Seiteninformation

[Bearbeiten]

Diese Lernresource können Sie als Wiki2Reveal-Foliensatz darstellen.

Wiki2Reveal

[Bearbeiten]

Dieser Wiki2Reveal Foliensatz wurde für den Lerneinheit Maschinelles Lernen' erstellt der Link für die Wiki2Reveal-Folien wurde mit dem Wiki2Reveal-Linkgenerator erstellt.