Es ist
-

Dabei ist die Reihenfolge der Hintereinanderschaltung unerheblich, da der Polynomring kommutativ ist. Es genügt also,

zu betrachten. Wäre

bijektiv, so müsste schon

die Nullabbildung sein, doch dann wäre

ein annullierendes Polynom im Widerspruch zur vorausgesetzten Minimalität.