Projekt Diskussion:FE Beobachtung 1/Wetterradar/Theoretische Grundlagen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wikiversity

Wie schaut es mit Wiki-Links aus? Interessante oder weiterführende Namen/ Beschreibungen können mit einem Wiki-Link versehen werden, z.B.: Wikipedia elektromagnetische Welle und Wikipedia Bolometer. Bitte versucht euren Text in dieser Hinsicht zu optimieren. --NadJa 13:59, 10. Jul. 2008 (CEST)


Allgemeines zu dieser Seite, was unbedingt noch beachtet werden sollte!:

1. Referenzen:

a)insgesamt gibt es zu wenig Quellenangaben auf dieser Seite

b) vorhandene Referenzen sollen auf ihr Funktion/ Verlinkung getestet werden

c) der erste pdf-Link funktioniert nicht


2. Formeln:

a) Angabe/ Erklärung der Parameter teilweise unvollständig oder inkorrekt. Bitte überprüfen!

b) Referenzen für Formeln unbedingt mit angeben


3. Aufbau:

a) 2. und 4. könnten theor. auch zusammengelegt werden, zumal in 3. (Methoden und Typen) bereits von Niederschlag gesprochen wird, obwohl die eigentliche Hinleitung von Reflektivität auf Niederschlag erst in 4. abgehandelt wird. --NadJa 16:02, 10. Jul. 2008 (CEST)


Referenzen[Bearbeiten]

Da in der Diplomarbeit [1] der Teil der Herleitung der Radargleichung 1 zu 1 aus dem Radartutorial[2] übernommen wurde, braucht man ja bloß eine Quelle, zweckmäßigerweise die des Originals, angeben. 84.188.66.208 15:24, 16. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

  1. ZBINDEN, M.: Hagelklimatologie mit Radar- und Satellitendaten, ETH Zürich, Diplomarbeit, 2004. pdf
  2. http://www.radartutorial.eu/01.basics/rb13.de.html


Tatsächlich! Bei mir wäre ein Kandiddat mit dieser Diplomarbeit glatt durchgefallen. Die Herleitung der Radargleichung ist nicht zu Ende geführt: es ist so eine Radargleichung für Punktziele, nicht für Volumenziele! Sie gilt also für Luftverteidigungsradar und nicht für Wetterradar!
Ich kann mich erinnern, ich wurde sogar gefragt, ob man die Formeln in einer Diplomarbeit nutzen darf... Ich habe zwar zugestimmt, aber auch darauf hingewiesen, dass es nicht das Niveau für eine Diplomarbeit ist! Charly Whisky 17:53, 17. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]


Fachfragen an die Meteorologen[Bearbeiten]

  1. Im Absatz ===Verschiedene Arten des Scannvorgangs=== wird ein Elevationscan auch als Range Height Indicator (RHI) bezeichnet. Ein Range Height Indicator ist in der Radartechnik aber etwas anderes als ein Elevationsscan. (Unterschied: eines zeigt Entfernung und Höhe an, das andere Entfernung und Höhenwinkel = Elevation!) Frage: Was wird bei einem Elevationscan denn gemessen?
  2. Gleicher Absatz: Azimuthscan - ein sogenannter Plan Parallel Indicator? Was ist das? Ich kenne einen Plan Position Indicator (PPI) --Charly Whisky 17:28, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hi Charly Whisky, keine Ahnung, ob du hier von den Erstellern des Projektes Antwort erhältst, die letzten Edits sind schon eine Weile her. Vielleicht wendest du dich lieber direkt an die Autoren, sofern hier nicht demnächst was kommt. Ich kann hier leider nicht weiter helfen, dich allerdings einladen, dich aktiv zu beteiligen und Fehler zu beheben bzw. nach Klärung deiner Fragen etwas dazu zu schreiben. -- Turnvater Jahn   Diskussion · Beiträge · Mail · WV Chat  17:41, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
»Turnvater Jahn« klingt gut - hast du auch mal in Neubrandenburg gewirkt: da steht ein Denkmal von einem Turnvater Jahn.
Helfen kann ich hier leider nicht. Ich habe zwar Radartechnik studiert und als Ausbilder im Fach „Radargrundlagen” viel Erfahrung sammeln können, aber Wetterradar ist etwas ganz was anderes (das zu wissen, ist schon viel! ;-) Was ich über Wetterradar weiß, kann ich höchstens als gefährliches Halbwissen einstufen. Zwei Tage Kurzlehrgang bei Richard Doviak und Dušan Zrnic ersetzen eben kein Studium.
Es kann ja durchaus sein, dass im schweizer Sprachraum solche Benennungen üblich sind, deswegen will ich sie nicht von vornherein verdammen. Aber eines weiß ich genau: ein CAPPI ist ein Constant Altitude Plan Position Indicator. Warum sollte also ein als Oberbegriff verwendetes PPI anders heißen. (Puh: so viele Apostrophe, da muss ich erst mal nachgucken, ob das so passt ;-)
Ich schlage vor: da diese Begriffe nur als „auch so genannt” verwendet werden, nehme ich sie mal heraus. Keine Information ist in solchem Fall immer noch besser, als eine Falschinformation. Ich mach das mal einfach. It's a wiki! --Charly Whisky 18:52, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Sehr gut. Schade, dass du nichts weiter beitragen kannst, aber die Einstellung, es bei gefährlichem Halbwissen lieber zu lassen, ist auch gesund.
Den Turnvater gab's wirklich: w:Friedrich Ludwig Jahn (seh grad, in dem Artikel ist auch die erwähnte Plastik abgegildet). Ich find einfach den Namen lustig. -- Turnvater Jahn   Diskussion · Beiträge · Mail · WV Chat  19:05, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe übrigends auf meiner Homepage in dem Kapitel Wetterradar seit über einem Jahrzehnt extra angemerkt, dass alles, was da über Wetterradar steht, nicht für Studenten der Meteorologie geeignet ist. Trotzdem habe ich schon eine ganze Sammlung von veröffentlichten Diplomarbeiten, die dort trotzdem munter abgeschrieben haben. --Charly Whisky 19:21, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Oha, das sind ja ganz schön faule, fiese Diplomanden. Da scheinen ja die "Betreuer" nicht so hinterher zu sein, Plagiate aufzudecken. -- Turnvater Jahn   Diskussion · Beiträge · Mail · WV Chat  19:24, 19. Jan. 2009 (CET).[Beantworten]
Nöö - so arg möchte ich das nicht bewerten. Ich verstehe nur nicht, warum in jeder Diplomarbeit über ein meteorologisches Thema vorher erklärt werden muss, wie ein Luftraumaufklärungsradar funktioniert. Ich muss wohl mal auf meiner Homepage den Unterschied im Blockschaltbild zwischen Luftraumaufklärungsradar und Wetterradar etwas deutlicher machen. Na denne: war nett, mit dir zu reden, aber ich will das hier nicht länger als Chat mißbrauchen ;) --Charly Whisky 19:56, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]