Wikiversity:Fellow-Programm Freies Wissen/Einreichungen/ShORE - Shared and Open Resources for Education
ShORE - Shared and Open Resources for Education
[Bearbeiten]Projektbeschreibung
[Bearbeiten]Ziel des Projektes ist es bereits vorhandenes Lehrmaterial für die kollaborative Weiterentwicklung durch mehrere Institutionen zu öffnen und darauf aufbauend ein Konzept mit Prozessen für diesen Ablauf zu definieren. Das Projekt wird in drei Phasen (Recherche, Konzeptentwicklung, Implementierung) umgesetzt die mit den Präsenzveranstaltungen des Fellowship Programms abgestimmt sind, siehe Zeitplan. Es folgt eine Beschreibung der Phasen, mit Etappenzielen.
1. Recherche
[Bearbeiten]Das Projekt wird bereits vorhandenes Lehrmaterial für die Vorlesung “Algorithmen und Datenstrukturen“, mit ergänzender Übung, der Professur für Bioinformatik, Universität Freiburg nutzen. Dieses Material ist bereits öffentlich verfügbar. In dieser Phase wird evaluiert ob die gewählten Lösungen für Technik und Lizenz tauglich für die kollaborative Entwicklung mit anderen Bildungsinstitutionen sind. Momentan liegt das Material in Latex vor und ist unter der MIT Lizenz über GitHub zugänglich. In der momentanen Umsetzung sind Lehreinheiten aus einzelnen Kapiteln zusammengesetzt die auch modular für einen alternativen Lehrveranstaltungsaufbau genutzt werden können. Die Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten erfolgt durch selbstständige Recherche und durch Austausch mit Mentoren. Gegebenenfalls notwendige Anpassungen am Material werden durchgeführt, je nach Ausmaß und durch das Fellowship-Programm bereitgestellter Finanzierung auch mit Unterstützung durch einen Hilfswissenschaftler. Ziel ist es das Material technisch und rechtlich für kollaborative Entwicklung bereit ist.
2. Konzeptentwicklung
[Bearbeiten]Kollaborative Entwicklung von Lehrmaterialien benötigt Koordination und strukturierte Abläufe um effektiv zu funktionieren. In dieser Phase wird ein Konzept entwickelt um das Hinzufügen, Verändern und Entfernen von Modulen zu einem gemeinsamen Archiv zu steuern. Die einzelnen Prozesse müssen sicher 1stellen, dass die Qualität des vorhandenen Materials erhalten bleibt oder verbessert wird und das neu eingebrachtes Material keine urheberrechtlichen oder Lizenz-probleme erzeugt. Die praktische Umsetzung erfolgt durch kollaborative Begutachtung über ein Versionskontrollsystem. Ziel ist es das Konzept bis zum Qualifizierungsworkshop in einer ersten Fassung fertig zu stellen, um es dann mit Feedback für den Einsatz in der Praxis zu verbessern.
3. Implementierung
[Bearbeiten]Das neu entwickelte Konzept wird nun als Proof-of-concept realisiert und um Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren auf das in der Rechereche Phase überarbeitete Material aktiv angewandt. Wir haben bereits im Vorfeld mit Lehrenden an anderen Bildungseinrichtungen (Universität Leipzig, Universität Wien) Kontakt aufgenommen, die an ähnlichem Vorlesungsmaterial arbeiten. Im Rahmen eines Contribution Fests, wäre es möglich sie und andere Interessierte zuerst in das neu erarbeite Konzept einzuführen und dieses dann anhand einer einzelnen Lehreinheit zu testen. Dieser Prozess setzt sich nach dem Contribution Fest fort und dient der laufenden Verbesserung des Konzepts als auch des Lehrmaterials. Ziel ist es ein praxisgetestes Konzept für kollaborative Entwicklung von Lehrmaterial zu erhalten, dass als Beispiel für andere Konstellationen von Bildungseinrichtung und Inhalte dienen kann und darüberhinaus das ursprünglich vorhandene Material zur aktiven gemeinsamen Nutzung tauglich gemacht zu haben.
4. Zeitplan
[Bearbeiten]Der Zeitplan des Projekts startet mit der Auftaktveranstaltungim Oktober 2017 und der Recherche Phase des Projektes, welche dazu dientdas vorhandene Material technisch und rechtlich tauglich für kollaborative Ent-wicklung zu machen. Im Dezember löst die Phase der Konzepterstellung für dasgemeinsame Bearbeiten von offenen Bildungsresourcen die erste Phase ab undendet mit dem Qualifizierungsworkshop im Februar 2018. Nach der Integrationdes Feedbacks der Mentoren wird das Konzept Kollaborationspartnern währendeines Contribution Fest vorgestellt. Das fällt in die dritte Phase in welcher so-wohl das Konzept und das Lehrmaterial laufend verbessert werden und die über die Lebenszeit der Projekts hinaus fortlaufen soll. Ein vorläufiger Zwischenstandwird dann bei der Abschlussveranstaltung präsentiert und diskutiert.
Autor
[Bearbeiten]- Name: Florian Eggenhofer
- Institution: University of Freiburg
- Kontakt: egg@informatik.uni-freiburg.de