Mit dem Fellow-Programm fördert Wikimedia Deutschland Freies Wissen in der Wissenschaft, um den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu verbessern. Dabei geht es auch um eine Auseinandersetzung mit der Frage, wie offen eine Offene Wissenschaft tatsächlich ist und wie Prinzipien von Diversität und Equity etabliert werden können. Denn Wikimedia setzt sich als globale soziale Bewegung besonders für Wissen und Communities ein, welche durch Machtstrukturen und Privilegien bisher ausgeschlossen wurden.
Das Programm richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen aus allen Disziplinen. Mit Mentoring, Qualifizierungs- und Vernetzungsangeboten sowie einem Stipendium unterstützen wir unsere Fellows dabei, Prinzipien Offener Wissenschaft in die eigene wissenschaftliche Arbeit zu integrieren und als Botschafter*innen andere für dieses Thema zu sensibilisieren.
An der Gestaltung des Programms beteiligen sich mehrere wissenschaftliche Partner mit Workshops und Inputs, unter anderen die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Open Knowledge Maps, die
Technische Informationsbibliothek (TIB), Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin sowie innOsci, das Forum offene Innovationskultur vom Stifterverband.
Die wichtigsten Informationen über das Programm finden sich auf dieser Website. Das Fellow-Programm Freies Wissen ist aber auch hier zu finden:
|